Die Polyrack Tech-Group hat aufgrund der steigenden Nachfrage nach individuellen Gehäuse- und Systemlösungen die Produktionsfläche im Werk Ettlingen um rund 1.200 m² auf 9.000 m2 erweitert. mehr...
Die Gehäusereihe proboxx von Georg Schlegel erlaubt vielfältige Einsatzmöglichkeiten – sowohl mit konventioneller Verdrahtung, IO-Link, AS-Interface oder sWave-Funktechnik. mehr...
Drive hard. Drive safe. Mit der Transformatorserie WE-AGDT von Würth Elektronik.
Der kompakte Lüfter mit einer Baugröße von 80 mm × 80 mm × 38 mm von Telemeter Electronic ist mit seinen 18.300 Umdrehungen pro Minute in der Lage, einen statischen Druck von 1600 Pa zu generieren. mehr...
Je kleiner intelligente Geräte sind, desto empfindlicher sind ihre internen Strukturen für elektrostatische Entladungen (ESD). Am Beispiel von Augmented-Reality-Brillen zeigen vier Empfehlungen, wie Entwickler den ESD-Schutz schon früh im Designprozess berücksichtigen können. mehr...
Der Elektronik-Distributor Schukat hat die besonders klein und kompakt gebauten Ethernet-Industrie-Steckverbinder der Baureihe IX für Leiterplatten von Hirose in sein Vertriebsprogramm aufgenommen. mehr...
Zurzeit kommen laut Schulungsunternehmen imds professional viele Produkte in der EU in Verkehr, die nicht die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, zum Beispiel die der Chemikalienverordnung Reach. Hier gebe es Nachholbedarf. mehr...
Immer mehr Gerätehersteller möchten ihr individuelles Customer Interface beim Elektronik-Gehäuse. Mittels individueller Frontfoliengestaltung der Folientastatur mit Ausbrüchen für Displays, Anschlusstechnik und weiteren Schnittstellen kann dies mit Phoenix Contact als alleinigem Partner umgesetzt werden. mehr...
Die Harting-Gruppe hat eine Kooperation mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) bei der Entwicklung innovativer Connectivity+-Lösungen vereinbart und erweitert damit eine seit Jahren bestehende Zusammenarbeit. mehr...
Stefan Schaffhauser übernimmt zu Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. April 2021 die Position als CEO der Unternehmensgruppe. Der bisherige CEO Markus Dalla Monta geht nach mehr als 35-jähriger Tätigkeit bei Traco Power in den Ruhestand. mehr...
Parametrierbare Thyristorsteller bieten häufig zu viele Optionen, die ungenutzt bleiben. Ein Ausweg: die Anpassung von Standard-Leistungsstellern an den Anwendungsfall. mehr...
Gehäuse nehmen beim Bauteildesign oft nur eine Nebenrolle ein, allerdings beeinflussen sie das Bauteil erheblich. So kann ein richtig gewähltes Gehäuse etwa die Kühlung verbessern. Sie bieten aber noch mehr Eigenschaften und können eine Anwendung optimieren. mehr...
Die kompakten und leistungsstarken Kühllösungen von CTX sorgen für eine gezielte Wärmeabfuhr, teils direkt am Hotspot und gewährleisten somit die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit der eingebetteten Systeme. mehr...
Die Bus-Steckverbinder Omnimate Power BVDF im 7,62-mm-Raster von Weidmüller haben zwei Anschlüsse pro Pol zum einfachen Verbinden mehrerer Geräte in der Installation, etwa zur Energierückgewinnung durch DC-Link im Zwischenkreis für Antriebe. mehr...
Die Kabeltrommel e-spool flex von igus kommt ohne Schleifring aus und kann so selbst Bus-Signale unterbrechungsfrei führen. mehr...
Fischer Elektronik bietet einen neu entwickelten Flüssigkeitskühlkörper für die Leiterplatte an. FLKU 10 wurde speziell für die Wärmeabfuhr größerer Verlustleistungen elektronischer Bauteile entwickelt. mehr...
Single Pair Ethernet, kurz SPE, soll die durchgängige IP-basierte Kommunikation von der Leit- bis zur Feldebene samt Stromversorgung ermöglichen, Kosten sparen und die Installation vereinfachen. Was dahinter steckt. mehr...
Die permanente Veränderung in der Automobilbranche stellt die Zulieferindustrie stets vor Herausforderungen. Eberhard Automation hat daher eine neue Montageplattform für die Fertigung von Hochvolt-Steckverbindern für Anwendungen im Bereich Elektromobilität konzipiert. mehr...
Der Einplatinen-Mikrocontroller Raspberry Pi Pico bringt die charakteristischen Eigenschaften von Raspberry Pi wie hohe Leistung, niedrige Kosten und Benutzerfreundlichkeit als 4-Dollar-Entwicklungskit auf den Mikrocontroller-Markt. mehr...
Leistungsfähig, sicher und preiswert – die wachsenden Anforderungen an moderne Batterien und Akkusysteme stellen die Hersteller vor große Herausforderungen. Ihre Systeme müssen auf der einen Seite mit mehr Leistung, Lebensdauer und Sicherheit überzeugen, auf der anderen Seite erwarten die Endverbraucher Produkte, die durch einen attraktiven Kaufpreis und einen energieeffizienten Betrieb überzeugen. Modernen bidirektionalen DC-Netzgeräten wie der EA-PSB 10000 30kW kommen hierbei eine zentrale Rolle zu. mehr...
Mit Beginn des neuen Jahres hat Stefan Theiler, die Verantwortung als Geschäftsführer von Schurter in Deutschland übernommen. Auch in der Geschäftsführung in Österreich und Italien gibt es neue Gesichter. mehr...