Der Hersteller Itech bietet mit der Serie IT6000 multifunktionale programmierbare DC-Stromversorgungen mit Hochfrequenz-Technik, digitaler Softwaresteuerung und benutzerfreundlicher Benutzeroberfläche an, die über branchenführende technische Merkmale und innovative Leistung in Bereichen wie Photovoltaik- und Batterietests verfügen. mehr...
Die Geräte des chinesischen Herstellers Itech Electronics (Vertrieb: Compumess) decken elektronische AC- und DC-Lasten mit einem oder mehreren Kanälen sowie elektronische DC-Hochleistungslasten ab. mehr...
Cinergia hat mit den GE+-, EL+- und B2C+Serien sein Portfolio an regenerativen AC- und DC-Stromversorgungen und Lasten erweitert. Erhältlich sind die Systeme mit erweiterten Testmöglichkeiten bei Caltest Instruments. mehr...
Bei maximal 5 kW Ausgangsleistung im 1 HE hohen 19”-Rackgehäuse setzt der erste Spross der neuen Generation von TDK-Lambdas Labornetzteil-Familie Genesys+ Maßstäbe auf dem Markt der Stromversorgungen. mehr...
Rigol Technologies hat das Portfolio mit einer elektronischen Last der Serie DL3000 erweitert, die über eine maximale Leistung von 350 W verfügt. Sie enthält neben den vier statischen und vier dynamischen Test-Modi auch drei integrierte Applikationen sowie eine Software mit integriertem Bedienerpanel. mehr...
Die meisten Ingenieure haben bereits eine Labor-Stromversorgung und ein Digitalmultimeter (DMM) auf ihrem Arbeitstisch. Welchen zusätzlichen Nutzen bringt nun ein SMU-Instrument (Source Measure Unit), welches diese beiden Geräte in sich vereint? Kann es beispielsweise die Produktivität erhöhen? mehr...
Rigol Technologies verfügt jetzt erstmals über eine Produktlinie aus dem Bereich programmierbare elektronische Last. Die Modelle der schnellen und leicht zu bedienenden Laborgeräte aus der DL3000-Familie stellen eine Ergänzung des bestehenden Portfolios dar. mehr...
Die bidirektionalen Laborstromversorgungen der Serie PSB 9000 von EA Elektro-Automatik vereinen Stromversorgungen und elektronische Lasten mit Netzrückspeisung in einem Gerät. mehr...
Datatec verlost unter den Lesern von elektronik industrie eine Vielfachmesszange der „Orange Line“ von Keysight Technologies. mehr...
Besondere Merkmale der Stromversorgungen EL 9000B von EPS sind ein 16-Bit-FPGA-Mikroprozessor mit integriertem Funktionsgenerator für vordefinierte Kurven (Sinus, Trapez, Rechteck, Rampe) oder frei programmierte Abläufe sowie das farbige Touchpanel. mehr...
Die Kanäle der Stromversorgungen NGE100 von Rohde & Schwarz lassen sich in Reihe oder parallel schalten, um die Ausgangsspannung oder den Ausgangsstrom zu erhöhen. NGE102 mit zwei Kanälen liefert dann max. 64 V und 6 A, bei der dreikanaligen NGE103 sind es bis zu 96 V und 9 A. mehr...
Rohde & Schwarz präsentierte auf der Embedded World aus ihrem Bereich Value instruments die Laborstromversorgungen NGE102 mit zwei Kanälen sowie NGE103 mit drei Kanälen. mehr...
Zum richtigen Messen gehört auch die Erzeugung der passenden Strom- und Spannungsverläufe. Dabei sind auch für anspruchsvollere Messungen längst nicht immer High-End-Laborstromversorgungen notwendig. mehr...
Compumess hat die AC-Quellen des Herstellers Chroma in sein Vertriebsprogramm aufgenommen. Damit ergänzt der Power-Spezialist sein bisheriges Portfolio an AC-Quellen des Herstellers California Instruments (Ametek) und bietet nun AC-Quellen und Netzsimulatoren zwischen 500 VA und 1 MVA. mehr...
Gewinnen Sie mit elektronik industrie eine Stromversorgung vom Typ Lambda Genesys 100-15 im Wert von 598 €, zur Verfügung gestellt von Rosenkranz Elektronik. Einsendeschluss ist der 15.02.2016. mehr...
Mit den Desktop-Modellen EA-PS 5000 und EA-PSI 5000 sowie dem Rackgerät EA-PS 9000 zielt EA-Elektro-Automatik auf eine flexible Ausgangleistung und Autoranging. mehr...
Für seine drei Baureihen an Gleichspannungsquellen hat ET System Electronic eine eigene Bediensoftware entwickelt. Sie vereinfacht das Bedienen und Programmieren der Geräte, erweitert den Funktionsumfang und senkt den Zeitaufwand. mehr...
Mit neuen Modellen im DC-Hochspannungsbereich komplettiert TDK ihre programmierbare Netzteilreihe TDK-Lambda Z+. Die Universal-Netzteilreihe bietet nun acht Nennspannungen bei höchst kompakten Abmessungen und umfangreicher Ausstattung für den Labor-, Test- oder Fertigungsbereich sowie bei Anwendungen mit besonderen Anforderungen. mehr...
Conrad Business Supplies erweitert sein Angebot um ein 3-Kanal-DC-Labor-Netzgerät von Keithley Instruments. Das 2231A-30-3 eignet sich für Elektrotechnik-Labore und liefert mit 195 W genügend Leistung, um eine Vielzahl von Schaltkreisen und Geräten auf dem Labortisch zu betreiben. mehr...
ET System Electronic bietet seine AC-Quellen der EAC-S-Familie jetzt auch in einer Version an, die ihre Power aus einem leistungsstarken Schaltnetzteil statt wie bislang aus einem Transformator bezieht. mehr...