Die aktuelle Generation der Scopecorder-Familie von Yokogawa bietet verbesserte Funktionen für die High-Speed Datenerfassung und ermöglicht Herstellern genaue Einblicke bei der Entwicklung ihrer Produkte. mehr...
Mit zwei neuen Source Measure Units (SMU) wagt Rohde & Schwarz sich auf neue Märkte. Die Source Measure Units R&S NGU201 und R&S NGU401 können Strom und Spannung gleichzeitig liefern und messen. mehr...
Die Logging-Lösung CANape log von Vector Informatik ermöglicht das zeitsynchrone Aufzeichnen von großen Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen, speziell ADAS-Daten. mehr...
Rohde & Schwarz hat im bayerischen Teisnach ein 5G-Campusnetz installiert, um die Möglichkeiten und Vorteile der neuen Mobilfunktechnik für Industrie-4.0-Anwendungen in seinem Werk zu testen und zu nutzen. mehr...
Der Einsatz moderner LED-Leuchten in der Straßenbeleuchtung ermöglicht signifikante Energieeinsparungen und bietet die Chance, die Lichtverhältnisse auf beleuchteten Straßenabschnitten zu verbessern. Mit hochwertigen Messgeräten lassen sich die Beleuchtungsparameter auf der Straße bewerten. mehr...
Digi-Key Electronics ergänzt sein Angebot um software-unterstütze Hardware von National Instruments aus den Bereichen Testen und Messen. Dazu gehören auch Multifunktions-Datenerfassungsmodule der X-Serie für USB. mehr...
Tektronix erweitert mit dem TBS1000C sein Prüf- und Messtechnikangebot an Speicher-Oszilloskopen. mehr...
Die Lagertemperatur kühlpflichtiger Arzneimittel muss überwacht und protokolliert werden. Manuelle Methoden sind lückenhaft und fehleranfällig. Automatische WLAN-Datenlogger erledigen diese Aufgabe selbständig und warnen rechtzeitig vor Abweichungen. mehr...
Die GL Opticam 3.0 4K TEC ist ein bildgebendes Leuchtdichtemesssystem, das vollständig für die zuverlässige Bewertung der Straßenbeleuchtung nach EN 12301 angepasst wurde. mehr...
Wer zum Beispiel Druckmessungen wie Füll- und Pegelstände von Mess-Stellen außerhalb eines drahtgebunden Netzwerks verfolgen und die Grenzwerte überwachen will, kann dies mit einem Datenlogger mit Fernübertragungseinheit tun. Dazu hat der Hersteller eine durchgängige Lösung für das Messdatenmanagement bis in die Cloud geschaffen. mehr...
Mit dem Handmessgerät UY000001 von ipf electronic lassen sich Leckagen in Druckluftnetzen akustisch aus kurzer Distanz oder mehreren Metern Abstand gezielt lokalisieren. mehr...
Aufgrund der zunehmenden Miniaturisierung der Komponenten sind optische Inspektionssysteme mit vielen physikalischen Einschränkungen konfrontiert, die echte 3D-basierte Systeme überwinden müssen. mehr...
Ideal wäre eine Testlösung, die die Vorzüge von Labor- und Feldtests kombiniert. Entwickler und Testingenieure können dafür jetzt auf zwei Softwaremodule für die Testsuite CMWcards von Rohde & Schwarz zurückgreifen, die Messdaten aus dem Feld einer Laboranalyse zugänglich machen. mehr...
Mit einem Ein-Zonen-Einstiegsgerät erweitert Elotech die R4000-PID-Regler, die es auch als Vier- und Acht-Zonen-Modelle gibt. mehr...
Conrad Electronic bietet mit den vierkanaligen Motorantrieb-Analysatoren MDA-510 und MDA-550 von Fluke zwei tragbare 500-MHz-Messgeräte für die genaue und schnelle Fehleranalyse an komplexen ein- und dreiphasigen Motorantrieben mit Frequenzumrichtern. mehr...
Bevor sich autonome Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen bewegen dürfen, müssen sie viele Validierungen und Verifikationen bestehen. B-Plus stellt eine Automotive-Validation-Toolchain für Entwickler vor. mehr...
Das mobile photobiologische Lichtmesssystem GL PSM 200–800 nm ermöglicht die Kontrolle und Beurteilung der Blaulichtgefährdung von Leuchtmitteln aller Art. mehr...
Mit dem USB-Messmodul USB-1608FS-Plus bietet Measurement Computing (MCC) eine preisgünstige Lösung für die simultane Datenerfassung von bis zu acht Analogsignalen an. mehr...
Der PB-Q One ist ein multifunktionales Messgerät des Herstellers Indu-Sol (Vertrieb: Meilhaus), das die physikalische und logische Übertragungsqualität in Profibus-Netzen prüft. mehr...
Das System von Caemax misst die Temperatur an den Rädern des Fahrzeugs und leitet diese mittels Telemetrie an das Fahrzeugsystem weiter. mehr...