Die Messtechnik-Software Dasylab, die von measX vertrieben wird, unterstützt in ihrer neuen Version 2020.1 auch CAN-Interfaces von Peak-System Technik. mehr...
Testen ist fester Bestandteil der Elektronikfertigung. Aber welche Testverfahren gibt es, wie unterscheiden sie sich und welche sind anzuwenden? Das lesen Sie in diesem Beitrag. mehr...
Der regenerative Grid-Simulator 9410 von NHR (Vertrieb durch Caltest) eignet sich für die Simulation komplexer Stromstörungen, wie sie in Microgrid- und Smartgrid-Anwendungen vorkommen. mehr...
Die induktiven Mehrkanalsysteme Indu Sensor MSC7602 und MSC7802 von Micro-Epsilon besitzen je zwei integrierte Kanäle. mehr...
Measurement Computing (MCC) hat seine Serie professioneller Messtechnikmodule für die Raspberry Pi-Plattform um ein 2-Kanal-Board für die Erfassung von IEPE-Sensoren erweitert. mehr...
Die ECTS2-Serie von Pacific Power Source (Vertieb über Caltest) beinhaltet Systeme zum Prüfen und Messen von Oberschwingungen und Flicker. mehr...
Instrument Systems bietet für μLED-Wafertesting eine kamerabasierte Messlösung an, die 2-dimensional, pixelgenau und innerhalb vorgegebener Taktzeiten optische Analysen erstellt. mehr...
Die Entwicklung und Produktion von Elektronikprodukten erfordert ein klar strukturiertes und koordiniertes Produktmanagement. Dazu zählen neben wirtschaftlichen Gesichtspunkten die kundengerechte Konstruktion und Entwicklung sowie eine effiziente Fertigung. In der Prüftechnik wird durch den Einsatz von manuellen Wechselsätzen in Inline-Stationen die Handhabung in der Fertigung deutlich vereinfacht. mehr...
Der Einsatz moderner LED-Leuchten in der Straßenbeleuchtung ermöglicht signifikante Energieeinsparungen und bietet die Chance, die Lichtverhältnisse auf beleuchteten Straßenabschnitten zu verbessern. Daher entscheiden sich immer mehr Städte, Gemeinden und Straßenwärter für Investitionen in moderne Beleuchtungslösungen. mehr...
Die Netzwerk-Analysatoren der R-Serie von Copper Mountain (Vertrieb: Meilhaus) umfassen ein HF-Messmodul und die R-Applikations-Software (je nach Variante optionales Zubehör), die unter Windows oder Linux läuft. mehr...
Digitizer mit zusätzlichen digitalen Mehrzweck-I/O-Leitungen bieten gegenüber einem konventionellen modularen Digitizer deutlich erweiterte Messmöglichkeiten für gemischte Signale (Mix-Mode). mehr...
Die Kombination aus Video- und optischem, okularlosen Messsystem vereint die Vorteile aus beiden Messwelten. mehr...
Heitec konzipierte ein Testsystem zur funktionalen Prüfung einer Patientenschnittstelle. Diese Patientenschnittstelle wird bei Laser-Augenoperationen für die Fixierung des Auges verwendet und muss absolut zuverlässig und sicher funktionieren. mehr...
Nehmen Sie an unserem einzigartigen Keysight-Event „Wave 2020“ teil und nutzen Sie die Chance, eins von über 100 Messgeräten zu gewinnen. mehr...
Mehrkanal-Oszilloskop, Spektrumanalysator, Datenlogger, Digitalmultimeter und Protokollanalysator für CAN, I2C und vieles mehr bietet die Wireless-Oszilloskopserie von Bitzer Digitaltechnik. mehr...
Das Unternehmen hat die 0,5 A PXI-Matrixmodulfamilie 40-558 mit bis zu 6144 Koppelpunkten veröffentlicht. Sie ermöglicht die Unterbringung eines vollständigen, funktionsfähigen ATE-Systems in einem einzigen PXI-Chassis mit 3 HE. mehr...
Das Arbeiten an Mikroskopen und Messsystemen mit okularloser Optik ist ergonomischer als das an Systemen mit Okular. Vision Engineering nutzt das Prinzip für viele seiner Systeme und stellt diese neben Neuheiten der 3D-Technologie auf der Productronica vor. mehr...
Heute zwingen zunehmend komplexere Tests viele Unternehmen dazu, sich zu fragen, ob selbst entwickelte Testsoftware die ideale Lösung ist, die sie sich einst vorgestellt haben. mehr...
LED-Leuchten bieten Designern in vielen Branchen eine enorme Flexibilität. Mehr noch, sie eröffnen über die eigentliche Beleuchtung hinaus neue Anwendungsmöglichkeiten. Die Vielfalt der fein justierbaren Lichtparameter erfordert aber gleichzeitig auch neue Messmethoden. mehr...
Teledyne SP Devices kündigte die Einführung von ADQ8-8C an - einer flexiblen Datenerfassungskarte mit 500 MHz Bandbreite, hoher Kanaldichte und offener FPGA-Architektur, die sich für große physische Installationen und die Integration von OEM-Produkten eignet. mehr...