Im November 2020 war der Auftragseingang der deutschen Elektroindustrie um 14 % höher als im Vorjahresmonat und lag damit den dritten Monat in Folge über den jeweiligen Vorjahresmonaten. mehr...
Fourier Intelligence entwickelt mit dem Know-How und die Antriebstechnik von Maxon Exoskelette und Rehabilitationsroboter. Dafür haben die Unternehmen eine strategische Partnerschaft geschlossen. mehr...
In dieser Bildergalerie finden Sie die gesammelten Personalentscheidungen sowie -entwicklungen seit dem 1. Januar 2021. mehr...
Der ‚R-Car Starter Kit‘ von Renesas Electronics ist jetzt als Entwicklungsumgebung für die Microsoft Connected Vehicle Platform (MCVP) verfügbar. Dadurch verringert sich der zeitliche Aufwand zur Software-Entwicklung für vernetzte Fahrzeugen. mehr...
Im November 2020 verbuchten die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer erstmals seit Beginn dieses Jahres wieder Orderzuwächse sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland im Vergleich zum Vorjahresmonat. mehr...
Was bedeutet 6G? Warum wird es entwickelt und wofür brauchen wir es? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Dr. Ivan Ndip, Experte für Antennen und Hochfrequenz-Systeme am Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM in Berlin. mehr...
B&R erweitert mit Fredrik Holmberg die Abteilung Geschäftsentwicklung um einen Experten für Medical Device Assembly. Dabei geht es vor allem um die automatisierte Fertigung in kleinen Losgrößen. mehr...
Digi-Key Electronics hat sein Marketplace-Produktsortiment durch eine weltweite Vertriebspartnerschaft mit Logiswitch erweitert, das entprellte Schalter mit seiner adaptiven Nobounce-Technologie herstellt. mehr...
Blickfeld stellt auf der CES 2021 drei Lidar-Sensorern für den Automobilmarkt vor: ein Mid-Range- und ein Long-Range-Lidar-Sensor sowie das MEMS-Scanning Modul 118 als Produkt. mehr...
Das Technologieunternehmen Teledyne Technologies und der Kamerahersteller Flir Systems haben vereinbart, dass Teledyne Flir in einer Bar- und Aktientransaktion im Wert von etwa 8 Milliarden US-Dollar übernehmen wird. mehr...
Nach einer Umfrage des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) vom Herbst 2020 lässt die Corona-Krise einen breiten Digitalisierungsschub (Industrie 4.0) im Verarbeitenden Gewerbe erwarten. mehr...
Ein intelligenter und vertrauenswürdiger Sprachassistent soll zukünftig Mitarbeitern in der industriellen Produktion zur Seite stehen und ihnen ohne aufwendige Suche -– auch bei komplexen Problemen -– die gewünschten Informationen zur Verfügung stellen. mehr...
Arrow Electronics hat Margit Tischler als Vice President Engineering für den Bereich EMEA Components ernannt. mehr...
Der japanische Halbleiterhersteller Renesas Electronics und Sequans Communications erweitern ihre Zusammenarbeit und entwickeln 5G-Mobilfunkmodule auf Basis der kommenden 5G-Plattform Taurus von Sequans. mehr...
Das Board of Directors von Qualcomm hat Cristiano Amon zum Nachfolger von Steve Mollenkopf als CEO mit Wirkung zum 30. Juni 2021 gewählt. Mollenkopf tritt dann in den Ruhestand ein. mehr...
Wie sieht ein funktionsfähiges Vorbild für Production-as-a-Service beziehungsweise Shared Production zur diskreten Fertigung aus? Das erkundet das Projekt ‚smartMA-X‘ an der Technologie-Initiative Smartfactory KL. mehr...
Einem Team um den TUM-Chemiker Roland Fischer ist es gelungen, einen hocheffizienten Superkondensator zu entwickeln. Basis des Energiespeichers ist ein leistungsfähiges Graphen-Hybridmaterial. mehr...
In einer Vorschau auf die Fachmesse CES 2021 im Januar präsentierte ZF Friedrichshafen seine Middleware, eine offene Software-Plattform, die als ‚Vermittler‘ zwischen dem Betriebssystem des Fahrzeugrechners und seinen Software-Anwendungen fungiert. mehr...
Unter den deutschen Schlüsselindustrien ist der Maschinen- und Anlagenbau am aufgeschlossensten gegenüber der Digitalisierung. Dies ergab eine Studie von Bitkom Research im Auftrag des IT-Dienstleisters Tata Consultancy Services (TCS). mehr...
Zum 1. Januar 2021 hat Gerald Vogt den Vorsitz (CEO) der schweizer Stäubli Group übernommen. Zum gleichen Zeitpunkt übernahm Christophe Coulongeat die weltweite Verantwortung für die Robotics-Sparte. mehr...