Bittware reagiert mit der Erweiterung seines Angebots an FPGA-Beschleunigungsprodukten auf einen wachsenden Bedarf am Markt für diese Produkte. mehr...
Erste Muster des Stratix-10-GX-10M-FPGA von Intel wurden bereits an Kunden verschickt. Nun befindet sich das FPGA mit 10,2 Millionen Logikelementen in Serienproduktion. mehr...
Xilinx hat auf dem Xilinx Developer Forum Americas 2019 erstmals die Unified Software-Plattform Vitis vorgestellt. Über einen Zeitraum von fünf Jahren steckte das Unternehmen insgesamt 1000 Mann-Jahre in die Entwicklung. mehr...
Der Grundstein für ein wirklich sicheres Embedded-Design ist eine durch Hardware geschützte Bausteinidentität, einschließlich eindeutiger kryptografischer Schlüssel und isolierter Ausführungsumgebungen. mehr...
Fünfzig Jahre nachdem der erste programmierbare Logik-Baustein auf den Markt kam, können Ingenieure heute mithilfe entsprechender Kits mit FPGAs an die Grenzen des technisch Möglichen gehen. mehr...
Determinismus ist eine Voraussetzung für Echtzeitsysteme. Durch das flexible Speicher-Subsystem der Polarfire-SoCs mit RISC-V-Cores können Determinismus und Linux nebeneinander existieren. mehr...
Heitec sollte ein Controller-Modul entwickeln, das die Geräte der Anwendung zur Steuerung von medizinischer Bildgebung und sicherheitskritischen Prozessen verwaltet und Schnittstellen handhabt. Für das Design wurde ein Arria-10-SoC-Baustein von Intel (Altera) gewählt, der einen Dual-Core-ARM-Cortex-A9-Prozessor mit programmierbarer FPGA-Logik kombiniert. mehr...
Intel hat mit der Auslieferung der ersten Agilex-FPGAs an Teilnehmer von Early-Access-Programmen begonnen. Diese nutzen die FPGAs für die Entwicklung von Networking-, 5G- und Datenanalyse-Lösungen. mehr...
Der US-amerikanische Chiphersteller Xilinx erweitert seine Ultrascale-Serie um den VU19P, der komplexe Zukunftstechnologien ermöglicht. mehr...
Intel stellt die FPGA Programmable Acceleration Card (PAC) D5005 vor, die dem Hewlett Packard Enterprise (HPE) Proliant-DL380-Gen10-Server eine höhere Workload-Beschleunigungskapazität bieten soll. mehr...
Von Lattice Semiconductor sind jetzt Muster der FPGA-Baureihe MachXO3D verfügbar. mehr...
Rund drei Jahre nach dem Kauf von Altera hat die Intel jetzt eine von Grund auf neuentwickelte FPGA-Baureihe vorgestellt und will sie noch im Q3 dieses Jahr auf den Markt bringen: Agilex (Eigenschreibweise AGILEX). mehr...
Das SoC-Modul Mercury+ XU8 des FPGA-Spezialisten Enclustra bietet 20 Multigigabit-Transceiver mit einer Datenübertragungsrate von je bis zu 15 Gbit/s und einer Speicherbandbreite von bis zu 29,8 GByte/s. mehr...
Der Beitrag skizziert den Entwicklungspfad der Field Programmable Gate Arrays (FPGAs), den sie in mehr als 30 Jahren durchlaufen haben, und zeigt auf, wie diese höchst dynamische Technologie die schnelle Innovation der industriellen Datenverarbeitung befördert hat. FPGAs ermöglichen adaptierbare und intelligente Rechnersysteme. Sie werden auch die nächste Systemgeneration nachhaltig beeinflussen. mehr...
Das Mercury XU5 SoC-Modul von Enclustra ist ein sehr leistungsfähiges Multitalent. Basierend auf dem Xilinx Zynq UltraScale+ MPSoC vereint es sechs ARM-Cores, eine Mali-400MP2 GPU, 178 User-I/Os und bis zu 256.000 LUT4-Äquivalente. mehr...
Auf dem Xilinx Developer Forum präsentierte Xilinx-CEO Victor Peng die unternehmensweit erste Adaptive Compute Acceleration Platform (ACAP) namens Versal. Die Plattform-Kategorie bringt rasche Innovation mit Software-Programmierbarkeit und skalierbarer AI-Inferenz. Die Redaktion hat einen detaillierten Blick auf das KI-Array geworfen. mehr...
Zu welchem Aufgabengebiet gehört die Entwicklung von „Programmable Logic Devices“, zu denen auch der FPGA zählt, nun wirklich: Hardware-, Software- oder Systementwicklung? Mit welchen Methoden die Entwicklung und Verifizierung dieser Bausteine abläuft, welches Know-how notwendig ist und wie die Aufgabenverteilung aussieht, beschreibt dieser Beitrag. mehr...
Fahrerassistenz-Features (ADAS, Advanced Driver-Assistance Systems) dringen von den Fahrzeugen des Luxussegments immer mehr in die Mittelklasse und in Kleinwagen vor. Der Markt für ADAS-Prozessoren wächst gegenwärtig mit über 25 Prozent pro Jahr. Hier sind hochspezialisierte Rechenknoten basierend auf programmierbarer Hardwarebeschleunigung gefragt – ein maßgeschneidertes Einsatzgebiet für embedded FPGA (E-FPGA). mehr...
Lattice Semiconductor präsentiert mit sensAI einen vollständigen Technologie-Stack, bestehend aus modularen Hardware-Kits, IP-Kernen für neuronale Netzwerke, Software-Tools, Referenzdesigns und Services für kundenspezifische Designs, die die Integration von maschinellem Lernen in IoT-Anwendungen für Massenmärkte beschleunigen. mehr...
Von der Fabrik- und Prozessautomatisierung bis hin zu Energieinfrastruktur- und Bildverarbeitungssystemen – Industrieprodukte müssen sicher, zuverlässig, anpassungsfähig und vor allem langlebig sein, denn Industrieanlagen werden mit hohen Anfangsinvestitionen für eine Lebensdauer von 25 Jahren errichtet. Um Steuerungen an aktuelle Trends wie Industrie 4.0 anzupassen, ist eine Neuprogrammierung unumgänglich – ein optimales Einsatzgebiet für FPGAs. mehr...