Die Greifer-Lösung Airgrip von Yaskawa eignet sich speziell für die roboterbasierte Handhabung von Getränke-Flaschen. mehr...
Bevor Fahrzeuge für den Schienen- oder Straßenverkehr in die Serienfertigung kommen, führen Hersteller Tests hinsichtlich Komfort, Sicherheit, Funktionalität oder Effizienz durch. Genau dafür bieten die beiden größten Klima-Wind-Kanäle der Welt bei Rail Tec Arsenal in Wien optimale Bedingungen – oder die widrigsten. Denn Windgeschwindigkeiten bis 300 km/h, Sonne, Schnee, Regen und Eis können in den Klima-Wind-Kanälen auf Knopfdruck erzeugt werden. Dass diese ‚Naturgewalten‘ nicht außer Kontrolle geraten, dafür sorgt das Automatisierungssystem PSS 4000 von Pilz. mehr...
Wer mit den Veränderungen des Marktes mithalten will, braucht eine Produktionsumgebung, die sich schnell an neue Anforderungen anpassen lässt. Dabei hilft das Prozessleitsystem XAMControl, das die einzelnen Automatisierungsstationen strikt von der übergeordneten Prozesssteuerung trennt. Der österreichische Stahlproduzent Voestalpine zieht aus dem Ansatz Vorteile. mehr...
Igus hat im Jahr 2015 über 100 Millionen Euro Umsatz im Geschäftsbereich Leitungen (Chainflex) erzielt und damit ein Wachstum von 15 % erreicht. Geschäftsführer Frank Blase zeigte sich auf der SPS IPC Drives 2015 zufrieden. mehr...
Neben verschiedenen Lösungen zum Oberthema Industrie 4.0 stellte Siemens auf der SPS IPC Drives eine bereits angekündigte Cloud-Lösung vor, die auf der Hana-Plattform von SAP basiert. Das System mit offener Infrastruktur soll eine kürzere Time-to-Market sowie höhere Energieeffizienz von Anlagen und Individualisierung von Produkten ermöglichen. mehr...
Smartphones gelten als Musterbeispiel für leistungsfähige Technik, die obendrein einfach zu handhaben ist. Ein ebenso intuitives Interface wünschen sich die meisten Bediener von ihren Maschinen und Anlagen. Mit mapp View schafft B&R die Voraussetzungen dafür. Direkt in die Entwicklungsumgebung Automation Studio integriert, können Automatisierungstechniker ihre Visualisierung in Web-Technologie realisieren, ohne Javascript, CSS und HTML 5 zu beherrschen. mehr...
Auf der SPS IPC Drives war die webbasierte Visualisierungslösung mapp View das Highlight auf dem B&R-Stand. Die Redaktion sprach mit Dr. Hans Egermeier, Leiter der Business Unit Software über die strategische Bedeutung. mehr...
Liebherr, ein Name wie Donnerhall in der Baumaschinenbranche, zeigte auf der SPS IPC Drives erstmals Präsenz. Genauer: Liebherr Components. Die Konzern-Sparte versorgt ihre Schwestern unter anderem mit Steuerungen, Schaltschränken bis hin zu Umrichtern und Motoren. mehr...
Sicherheitstechnik der Zukunft – unter diesem Motto stand der Auftritt von Sick auf der SPS IPC Drives. Was darunter zu verstehen ist, skizzierte Berthold Ketterer, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb am Beispiel der dritten Generation Laserscanner. mehr...
Der Name ist in diesem Fall nicht Programm: Anfangs auf Roboter spezialisiert, deckt die frühere RoboDrive GmbH von TQ Systems inzwischen ein weites Applikationsspektrum der Antriebstechnik ab. mehr...
Softing Industrial Automation hat die Publisher/Subscriber- Erweiterung des OPC UA-Standards in erste Geräte implementiert. mehr...
Automatisierung für Maschinen mit Zukunft. Unter diesem Motto stand der Messeauftritt von Melkus Mechatronic. Die Tochter des österreichischen Automatisierungsanbieters Sigmatek stellte das Transportsystem Agumos Q40 vor. mehr...
Offene Netzwerke werden für flexibel adaptierbare Fertigungsstraßen zur Pflicht. Die beiden Organisationen CC-Link Partner Association (CLPA) und Profibus&Profinet International (PI) arbeiten zukünftig zusammen daran. mehr...
Roland Bent, Geschäftsführer von Phoenix Contact, hat die Roadmap in die Zukunft klar vor Augen: Die Richtung gibt die Industrie 4.0 vor, allen voran die Digitalisierung der Prozesse. mehr...
Ein neues Geschäftsfeld eröffnet der Systemanbieter Rittal. Innerhalb von ‚Automation Systems‘ erweitern nun Automatisierungslösungen für den Schaltschrankbau das Portfolio des Unternehmens aus Herborn. mehr...
Die OPC Unified Architecture ist weiter auf dem Vormarsch. So die Botschaft von Stefan Hoppe, Vice President der OPC Foundation auf der SPS IPC Drives. Mit Unterstützung führender Feldbus- und Ethernet-Organisationen und US-Konzerne sollte es auch kein Problem sein, OPC UA als globalen Standard für das IIoT zu etablieren. mehr...
Innerhalb des Technologie-Netzwerks It’s OWL entwickeln Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen Lösungen für die intelligente Produktion. Doch wie ist der Stand der Dinge? Auf der SPS diskutierten Vertreter der Unternehmen Beckhoff, Harting, Lenze, Phoenix Contact, Wago und Weidmüller Ergebnisse und Perspektiven der Spitzencluster-Aktivitäten. mehr...
Beckhoff Automation ist immer für Überraschungen gut. Auf der SPS stellte das Unternehmen wichtige Bausteine für die Automatisierung vor: Ethercat P für die schaltschranklose Automation sowie Twincat Analytics und IoT für Cloud Automation. mehr...
Kooperationen sind bei Bihl+Wiedemann seit der Firmengründung 1992 fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Nachdem Turck im Vorfeld der SPS IPC Drives bereits sein Safety/Standard-Block-I/O-Modul TBPN vorgestellt hatte, das auf der Safety-Technologie des Mannheimer Unternehmens basiert, zeigte der Safety-Spezialist in Nürnberg ein AS-i Safety Gateway für CIP Safety über Sercos. Damit lassen sich beispielsweise Antriebe von Bosch Rexroth sicher überwachen und steuern. mehr...
Die deutschen Automatisierer erwarten für das Jahr 2015 ein Wachstum von insgesamt 3 bis 4 %. Trotz guter Nachrichten aus der Branche, scheinen die Zeiten der Rekordzuwächse allerdings vorüber zu sein: Für 2016 geht der Verband von einem geringeren Wachstum aus. mehr...