Ende November 2018 schloss die „letzte“ SPS IPC Drives ihre Tore, denn zum nächsten Termin von 26. - 28.11.2019 heißt die Messe schlicht SPS beziehungsweise Smart Production Solutions. Die folgende Bildergalerie gibt Informationen zur Aussteller- und Besucherstruktur. mehr...
Mensch und Roboter rücken in der modernen Produktion noch enger zusammen. Schutzzäune verschwinden und es braucht ortsflexible Roboter, um anpassungsfähige, aber gleichzeitig sichere Automatisierungslösungen zu realisieren. Das Unternehmen OpiFlex aus Schweden hat dafür eine patentierte Lösung entworfen, mit der auch große Industrieroboter mobil einsetzbar sind – ohne Schutzzaun, abgesichert durch Sicherheitsprodukte. mehr...
In fünf Leitprojekten erschließen Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Spitzencluster it´s OWL neue Technologiefelder für den Mittelstand. Schwerpunktthemen sind maschinelle Intelligenz, Big Data in der Produktion, digitaler Zwilling, digitale Plattformen und die Arbeitswelt der Zukunft. mehr...
Vor der Messe noch mit Fragezeichen – jetzt Realität: Die CC-Link Partner Association (CLPA) hat die Spezifikation für CC-Link IE TSN fertiggestellt. Dies gab die Organisation im Rahmen einer Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives bekannt. mehr...
Auf der SPS IPC Drives hatte Philip Harting es angekündigt – nun folgen die Zahlen. Im „super erfolgreichen Geschäftsjahr“ erzielte Harting einen Umsatz von 762 Mio. Euro (13,4 %). Mit neuen Produkten und dem Thema Standardisierung soll sich dieser Trend – wenn auch schwächer – im nächsten Jahr fortsetzen. mehr...
Die EtherCAT Technology Group (ETG) hat Diagnoseschnittstelle veröffentlicht, die es Drittanbietern ermöglicht, auf Diagnosedaten aus EtherCAT-Netzwerken zuzugreifen. Die softwarebasierte Schnittstelle lässt sich in die EtherCAT-Master beliebiger Hersteller implementieren. mehr...
1630 Aussteller, davon 499 aus dem Ausland, präsentierten auf der (letzten) SPS IPC Drives Produkte und Lösungen der smarten und digitalen Automation. Insgesamt erlebten 65700 Fachbesucher Innovationen und Trends. Im neuen Jahr trägt die Messe einen neuen Namen. mehr...
Auch vor den Konstruktionsabteilungen in den Unternehmen macht der Fachkräftemangel nicht halt: Immer mehr Projekte sind in kürzerer Zeit mit weniger Mitarbeitern zu bewältigen – nicht selten bei zunehmender Komplexität. Der Softwareanbieter Wscad will mit der neuen Generation seiner CAE-Software hier ansetzen. mehr...
Damit es nicht wie beim Turmbau zu Babel endet und sich alle gut verstehen: Kommunikation kommt auf der SPS IPC Drives nicht zu kurz. mehr...
Der Steuerungs- und Schaltanlagenbau steht unter einem enormen Kostendruck. Jede Möglichkeit, Zeit einzusparen, wirkt sich sofort positiv aus. Das Großschranksystem VX25 entpuppt sich dabei mit vielen neuen Eigenschaften als regelrechter Nachbrenner für die Werkstatt. Die Redaktion sprach mit Michael Schell, Hauptabteilungsleiter Produktmanagement Industrie bei Rittal, über die Neuentwicklung und die anstehende Abkündigung des bisherigen TS 8-Schaltschranksystems. mehr...
CloudRail, ein 2013 gegründetes Start-up mit Sitz in Mannheim, stellt auf der SPS IPC Drives seine Lösungen für die Anbindung von industriellen Sensoren und Aktoren an diverse Cloud-Plattformen vor. Mit der sogenannten CloudRail.Box können IO-Link-fähige Sensoren Plug&Play mit der Cloud verbunden werden – und das in unter einer Minute. mehr...
Moxa und Trend Micro haben eine Absichtserklärung bezüglich eines Joint-Ventures unterzeichnet. TXOne Networks, so der Name, wird sich auf die Sicherheitsanforderungen in den Industrial Internet of Things (IIoT)-Umgebungen, einschließlich Smart Manufacturing, Smart City, Smart Energy und weiteren Branchen fokussieren. mehr...
Eine Entwicklungspartnerschaft hat sich intensiv mit den Anforderungen an das AS-Interface auseinandergesetzt. Es geht um nichts weniger, als in Zeiten von IoT und Industrie 4.0 die Zukunftsfähigkeit von ASi sicherzustellen und die Erfolgsgeschichte des robusten und unkomplizierten Kommunikationssystems fortzuschreiben. Die Arbeiten sind abgeschlossen; das Ergebnis auf der SPS IPC Drives zu sehen: ASi-5. mehr...
Schneller, weiter und größer – das ist der Trend. Aber nicht immer ist eine höhere Geschwindigkeit von Vorteil. CANopen-FD-Netzwerke lassen sich auch mit den klassischen CAN-Bitraten betreiben, profitieren aber von den größeren Datenrahmen. Eine von Vielen noch unterschätzte Option, vor allem in der Industrie. mehr...
In der Robotik geht der Trend in Richtung Offenheit und Interoperabilität. Gerade der Markt für Service-Robotik ist stark in Bewegung und geprägt von innovativen Start-ups. Das Open Source Robotik Framework ROS bietet für die Service-Robotik die erforderliche Offenheit und passende Schnittstellen. Aber wie wird ROS eingesetzt und wodurch zeichnet es sich genau aus? mehr...
Pilz steht vor allem für Sicherheit in der Automatisierung – bisher. Denn das Familienunternehmen erweitert sein Portfolio um Service Robotik Module. Diese strategische Erweiterung erläutern Daniel Baković, Senior Manager für Steuerungstechnologie und Mechatronische Systeme in der Entwicklung, und Bernd Müller, Industry Manager Robotics, im Gespräch. mehr...
Rittal hat auf der Basis einer Usability-Studie ein neues Schaltschranksystem entwickelt. Dieses Großschranksystem im 25-mm-Raster ist hochsymmetrisch und dadurch weniger komplex. Dies vermindert die Teilevielfalt und vereinfacht so die Planung und Teile-Bestellung; die konstruktiven Verbesserungen beschleunigen die Arbeit in der Werkstatt und bei der Montage. mehr...
Ständig wachsende Datenmengen durch intelligente Komponenten, ein immer höherer Effizienzdruck und die Notwendigkeit höchster Cybersecurity-Standards: Mit der zunehmenden Automatisierung von industriellen Anlagen steigen auch die Anforderungen an die Netzwerk-Infrastruktur. mehr...
Aufgrund unterschiedlicher Reduktionsfaktoren können induktive Sensoren Gegenstände (Targets) aus verschiedenen Metallen nur mit reduziertem Schaltabstand erfassen. Abhilfe schaffen Reduktionsfaktor-1-Sensoren. mehr...
Nur 6 mm breit: Signalkonverter mit vier unabhängigen I/O-Ports. Verschiedene Funktionen sind per DIP-Schalter einstellbar. mehr...