Das sind die Automotive-Trends 2021
Alle Bildergalerien
Bild 20 von 23
Update fürs Recht: Wo die juristischen Fallstricke beim autonomen Fahren lauern
Beim autonomen Fahren spricht vieles für einen präventiven Wartungs- und Instandhaltungsansatz. Aus dem aktuell geltenden Recht lässt sich dieser jedoch nur bedingt herleiten, so dass Handlungsbedarf besteht. Gleichzeitig entstehen neue Rechtsfragen: Wie sehen Gewährleistungsansprüche aus, wenn Software im Auto immer sicherheitsrelevanter wird? Ist das bestehende Versicherungssystem noch zeitgemäß? Wie sieht das Beweisrecht bei Unfällen aus? Spielen Datensätze aus autonomen Autos in Zivilprozessen eine Rolle? AUTOMOBIL-ELEKTRONIK 11-12/2020, von Thorsten Stuke (eco-Verband der Internetwirtschaft) und Marco Müller-ter Jung (Deloitte Legal)BCFC-_AdobeStock_241738448
Beim autonomen Fahren spricht vieles für einen präventiven Wartungs- und Instandhaltungsansatz. Aus dem aktuell geltenden Recht lässt sich dieser jedoch nur bedingt herleiten, so dass Handlungsbedarf besteht. Gleichzeitig entstehen neue Rechtsfragen: Wie sehen Gewährleistungsansprüche aus, wenn Software im Auto immer sicherheitsrelevanter wird? Ist das bestehende Versicherungssystem noch zeitgemäß? Wie sieht das Beweisrecht bei Unfällen aus? Spielen Datensätze aus autonomen Autos in Zivilprozessen eine Rolle? AUTOMOBIL-ELEKTRONIK 11-12/2020, von Thorsten Stuke (eco-Verband der Internetwirtschaft) und Marco Müller-ter Jung (Deloitte Legal)BCFC-_AdobeStock_241738448
14. Januar 2021 - Elektronik ist der Innovationsmotor schlechthin für die Automobilbranche. Die Redaktion von AUTOMOBIL-ELEKTRONIK und emobility tec zeigt in einer Bildergalerie die Trends, die uns 2021 und auch darüber hinaus noch beschäftigen werden.
Alle Bildergalerien