Digitaler Thementag „Power“ am 1. Juli 2025
Sie können das Formular nicht sehen? Bitte deaktivieren Sie verantwortliche Browser-Plugins (Ad-Blocker, JavaScript-Blocker etc.).

Das Design von effizienten Leistungselektronik-Systemen ist ein hochkomplexes Spezialgebiet der Elektronik, bei dem es – unabhängig von der Leistungsklasse – sehr viele Aspekte zu berücksichtigen gilt. Genau hier setzt der Thementag Power von all-electronics.de an, denn an diesem Vormittag geht es nicht nur um irgendein Einzelbauteil sondern um das Zusammenwirken in einem System.

All-electronics.de unterstützt die Entwicklungsingenieure am Thementag Power bei ihrer Arbeit, das passende Power-System zu entwickeln oder zumindest eine adäquate Stromversorgung zu finden.

Besonderes Augenmerk liegt derzeit in der Leistungselektronik auf Halbleiter mit großer Bandlücke (Wide-Bandgap-Halbleiter) wie Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN). Mit diesen Materialien erreichen Entwickler genau das, was effiziente Systeme benötigen: höheren Wirkungsgrad, kompaktere Abmessungen und weniger Aufwand beim Kühlen. Genau dies betrachtet der Thementag im Detail. Wie erobert GaN aktuell den Markt und wird es in bestimmten Bereichen SiC ablösen? Wie lassen sich leistungselektronische Systeme ausreichend kühlen – einer der größten Stolpersteine beim Systemdesign.

Freuen Sie sich nach einem Einblick in aktuelle Marktentwicklungen auf Vorträge, die Ihnen einen tiefen Einblick in die Leistungselektronik-Entwicklung geben und Sie in Ihren eigenen Projekten unterstützen.

Freuen Sie sich auf praxisorientierte Vorträge von diesen Firmen:

 

Lüfter, Aktivkühlkörper und innovative Lösungen für die effektive Wärmeabfuhr in Poweranwendungen

Es wird zunächst erklärt, wie erzwungene Konvektion funktioniert und warum sie so leistungsfähig ist. Es folgt eine kurze technische Einführung in die Funktion von Lüftern und ihren verschiedenen Bauformen. Praxisbeispiele verdeutlichen die Thematik und helfen das abstrakte Wissen auf echte Anwendungen zu übertragen.

Stephan Bachmann
Vertriebsleiter

SEPA EUROPE GmbH
Hartheimer Str. 6
79427 Eschbach

Firmenlogo SEPA EUROPE GmbH

 


 

GaN is winning everywhere - from 30W to 100s of kW

Gallium nitride (GaN)  has already won the low power charger market.  Applications from 500 W to 10kW such as white goods, solar, data centre PSUs and automotive functions such as the on-board charger and Pb-acid replacement battery circuits are also transitioning from MOSFETs to GaN. Power Integrations’ 1700 V GaN technology enables many more applications to be addressable by GaN, and it won’t stop there. Currently, GaN tops out at around 7-10 kW. From there it’s a relatively short step to 100s of kW required for EV inverters.

Andrew Smith
Director of Training, Technical Outreach and Documentation

Power Integrations
5245 Hellyer Avenue
San Jose, CA USA 95138

Firmenlogo Power Integrations

Partner der Veranstaltung