Digitalspeicher-Oszilloskop der Einstiegsklasse
Die Digitalspeicher-Oszilloskope der Serie Wavesurfer 3000 verbinden ein ausgefeiltes Bedienkonzept mit fortschrittlicher Erfassung von Ereignissen. Dazu kommen Multiinstrumentfähigkeit sowie eine Upgrade-Möglichkeit der Bandbreiten.
Telemeter: Das für die Touchscreen-Bedienung entwickelte Bedienkonzept MAUI (Most Advanced User Interface) ist einfach und intuitiv. Der sogenannte History-Mode ermöglicht die Wiedergabe vergangener Aufzeichnungen und durch die integrierte Wavescan-Analyse ist eine automatische Live-Suche der Signale jederzeit möglich. Für die einfache Protokollierung der Arbeiten ist die Funktion Lab-Notebook integriert. Hierdurch haben Anwender die Möglichkeit einer automatischen Dokumentation, die mit den Signalen abgespeichert wird, z. B. als PDF-Dokument. Eine leistungsstarke Mathematik- und Messfunktion rundet das Bild ab. Das Gerät ist in einer Bandbreite bis 500 MHz und einer Abtastrate bis 4 GS/s verfügbar.
SPS IPC Drives 2015: Halle 3A, Stand 256