Lithium-Ionen-Batterie

(Bild: ZETHA_WORK @ AdobeStock)

Honeywell erweitert die Battery Manufacturing Excellence Platform (MXP) für Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien und Gigafabriken durch eine Zusammenarbeit mit Arbin Instruments zur Integration eines fortschrittlichen autonomen Formationssystems. Die Lösung adressiert den Bedarf von Batterieherstellern, den Durchsatz von Batteriezellen zu erhöhen sowie gleichzeitig die Stellfläche zu verringern und Energiekosten zu sparen.

Arbin stellt Prüfgeräte für Batterien und andere Energiespeicheranwendungen her und investiert fast die Hälfte des Gewinns in Forschung und Entwicklung. Die neue autonome Lösung macht sich die patentierte Formationsausrüstung des Unternehmens zunutze, die eine mit hoher Leistung verbundene regenerative Ladung/Entladung nutzt. Das System reduziert den Bedarf an Ausrüstung, Energie, Wärmebelastung der Anlage und Stellfläche für Endnutzer in Gigafabriken.

Die MXP von Honeywell ist eine End-to-End-Digitalisierungslösung für die besonderen Anforderungen der Batterieherstellung. In Verbindung mit den Systemen von Arbin optimiert MXP die dynamische Leistungsbewertung sowie die Formung und Endbearbeitung von Lithium-Ionen-Batteriezellen. Datenanalysen in Echtzeit ermöglichen ein schnelles Leistungsfeedback an die Vorgängerbetriebe für Bestätigungen, Verfeinerungen und Qualitätskorrekturen.

E-Mobility: Batterie und Sicherheit

ae_emobility_batterie_940x250.jpg
(Bild: AdobeStock_277540900)

Wie entstehen bessere E-Auto-Batterien und sind sie sicher? Bewährte und neue Batterietechnologien von Entwicklung bis Recycling, Brandschutz von Simulation über Materialien bis Batteriemanagement und Safety-Konzepten, sowie Testverfahren von EMV bis Sicherheit. Die Technologien dahinter finden Sie hier.  

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

HONEYWELL International Inc.

101 Columbia Road
NJ 107962 Morristown
United States