
Hightech-Maschinenbauer Manz beteiligt sich mit 40 % an der Customcells Tübingen. (Bild: Customcells)
Customcells kombiniert seine Expertise in der Entwicklung und Serienfertigung von Lithium-Ionen-Batteriezellen künftig mit dem Knowhow von Manz. Dafür steigt der Hightech-Maschinenbauer mit einer Beteiligung von 40 Prozent an Customcells Tübingen mit ein. Zu diesem Tochterunternehmen der Customcells Gruppe gehört neben Tübingen auch der Standort Itzehoe. Durch den Zusammenschluss will das Unternehmen die Produktion effizienter gestalten, Servicezeiten minimieren und die Ausschussrate verringern. Über finanzielle Details der Beteiligung wurde Stillschweigen vereinbart. Die operative Führung vor Ort verbleibt bei Customcells.
Manz baut eine eigene Entwicklungsumgebung für neue Zellproduktionskonzepte in den Nachbarräumen der Customcells Tübingen auf. Am Standort Tübingen strebt Customcells das nächste Wachstumsfeld an: die Serienfertigung im Bereich des elektrischen Fliegens. Das Knowhow aus der Kooperation soll daher auch dazu beitragen, die Produktionskapazitäten für den Aviation-Sektor perspektivisch weiter auszubauen. Dazu gehört der Aufbau einer Pilotfertigungsanlage, die als Entwicklungsumgebung neuer Zell- und Anlagenkonzepte dient.
Die Beteiligung an Customcells ist für Manz auch ein wichtiger Schritt im Kontext des europäischen Batterie-Förderprojekts EuBatIn. EuBatIn steht für die European Battery Innovation und ist eines von zwei Important Projects of Common European Interest (IPCEI) im Bereich der Batteriezellenfertigung, das die Europäische Kommission genehmigt hat. Ziel der beiden IPCEI ist es, Forschung und Innovation in der europäischen Batterie-Wertschöpfungskette zu fördern.
E-Mobility: Laden

Wo und wie lässt sich ein E-Auto aufladen? Welche Leistungselektronik steck in einer Ladesäule? Wie wird die Ladesäule intelligent? Halbleiter, Hochvolt-Komponenten, Stecker, Kabel, Wallboxen, Kommunikation, Infrastruktur, Standards, Services und mehr. Die Technologien dahinter finden Sie hier.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Escha bietet Ventilstecker mit Bahnzulassung
Escha stellt auf der Innotrans 2022 konfektionierte und umspritzte Ventilstecker mit durchgängiger Bahnzulassung, die die Sicherheitsanforderungen nach DIN EN 45545-2 (Brandverhalten) und DIN EN 50155 (Schock, Vibration und mechanische Belastung) erfüllen.Weiterlesen...

600-V-Super-Junction-MOSFETs von Rohm
Sieben neue Bauelemente-Varianten erweitern die 600-V-Super-Junction-MOSFETs der PrestoMOS-Produktreihe von Rohm. Diese R60xxYNx-Serie erreicht eine Sperrverzögerungszeit von 105 ns, was nach Herstellerangaben dem branchenweit niedrigsten Wert entspricht.Weiterlesen...

Professor Bernd Valeske zum Leiter des Fraunhofer IZFP ernannt
Neben der Position als Institutsleiter wird Bernd Valeske eine Professor für kognitive Sensorsysteme an der Saar-Universität übernehmen. Dabei beschäftigt er sich auch mit gesteuerten Produktionsprozessen und einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.Weiterlesen...
industriejobs.de

Function Owner Connected Services (m/w/d)
AKKA

Senior Ingenieur (m/w/d) für Photovoltaik- und Hybrid-Projekte
FICHTNER GmbH & Co. KG

SPS-Programmierer & Inbetriebnehmer als Projektingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) - Automation | Entwicklung, Programmierung, Inbetriebnahme | Intralogistik
über WE4YOU GmbH
Diskutieren Sie mit