
(Bild: Hüthig)
Die aktuelle Ausgabe der emobility tec behandelt unter anderem diese Themen:
- Der Trend zu SiC in der Elektrifizierung: In der E-Mobilität spielen SiC-Leistungshalbleiter eine immer größere Rolle. Sie können helfen, die Reichweite bei E-Fahrzeugen zu steigern und das Laden schneller zu machen.
- Integration des EV-Ladesystems in PV-Anlagen mithilfe von SiC-MOSFET-Modulen: In kompakten Gehäusen unterstützen SiC-MOSFETs die Realisierung eines integrierten Wechselrichterkonzepts mit Photovoltaik und Energiespeicherung.
- Kondensatoren für EV-Ladegeräte: Ladegeräte für Elektrofahrzeuge gibt es in verschiedenen Spannungs- und Leistungsstufen, aber alle sind auf Kondensatoren und auch Supercaps angewiesen. Was ist bei der Auswahl zu beachten?
- Batterie oder Brennstoffzelle im Fahrzeug? Welche Vor- und Nachteile haben BEVs und FCEVs? Welche Energiequelle ist wann optimal? Wann werden BEVs lukrativ? Welche Probleme gibt es, wie lösen wir sie?
- 800-V-Antrieb mit neuem Thermomanagement: Ein neuer Ansatz rund um die E-Mobilität ermöglicht es, die Reichweite bei gleicher Batterie um bis zu einem Drittel zu erhöhen.