In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Laden.

Neuer Blogeintrag: Spartipp? Nicht nur laden, sondern auch kostenlos parken!
In einigen Deutschen Städten bekommen E-Autofahrer kleine Vergünstigungen, mit denen sich der ein oder andere Euro sparen lässt und die das Leben etwas komfortabler machen. E-Mobilistin Petra Gottwald hat ein paar Tipps.Weiterlesen...

1,8 Mrd. EUR für den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur
Die europäische Kommission genehmigt 1,8 Mrd. EUR als Beihilfe für den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland. Vorgesehen ist die Einrichtung von 8500 Schnellladepunkten an rund 900 Standorten.Weiterlesen...

Cybersecurity-Prüfsiegel für E-Ladesäulen
Mit dem Cybersecurity-Zertifizierungsprogramm führt Dekra erstmals ein Prüfsiegel für E-Ladesäulen ein. Zertifizierte Geräte erfüllen die Anforderungen an die Cybersicherheit und sind auf künftige Sicherheitslösungen vorbereitet.Weiterlesen...

Wie weit ist die Ladetechnologie und -Infrastruktur für E-Autos?
Schlüsselfaktor für die Akzeptanz der E-Mobility ist die Ladeinfrastruktur einschließlich ihrer intelligenten Funktionen. Hinzu kommt das Bedürfnis nach einheitlichen Abrechnungsdiensten und der generellen Benutzerfreundlichkeit der Ladeinfrastruktur.Weiterlesen...

Intelligentes Laden von E-Autos nach ISO-15118-20-Standard
Die Idee des Smart Chargings bestimmt schon seit Jahren viele Diskussionen rund um die Elektromobilität. Die Veröffentlichung des Teildokuments ISO 15118-20 im April 2022 markiert einen Meilenstein auf dem Weg zur künftigen Elektromobilität.Weiterlesen...

Hochleistungsbatterien für E-Motorräder
Motoradhersteller stellen – wie in der Automobilindustrie – vermehrt auf einen elektrischen Antriebsstrang um. Aber bevor Elektromotorräder zum Mainstream werden, sind noch einige Herausforderungen zu meistern.Weiterlesen...

Kühllösungen von EBM-Papst für Schnellladestationen
EBM-Papst bietet unterschiedliche Kühllösungen rund um die Elektromobilität. Dazu gehören Kompaktlüfter für die Elektronikkühlung und Antriebe mit integrierter K4-Ansteuerelektronik für die Pumpen medienbasierter Kühlung.Weiterlesen...

Gespeicherte Solarenergie kann Schnellladen von E-Fahrzeugen unterstützen
Mit dem zunehmenden Absatz von E-Fahrzeugen steigt die Nachfrage nach einer schnellen Ladeinfrastruktur. Da das bestehende Netz nicht für die daraus resultierenden Nachfragespitzen ausgelegt ist, kann eine Kombination aus Solaranlagen und Energiespeichersystemen eine Lösung sein.Weiterlesen...

Mit AIoT E-Autos smart Laden und Energie intelligent steuern
Heute kommt es darauf an, die Energieversorgung nachhaltig zu machen und intelligent zu steuern. Wie sich eine Intelligente Vernetzung durch die Kombination aus künstlicher Intelligenz und dem IoT erreichen lässt – von der Ladeinfrastruktur bis in die Stadt.Weiterlesen...

Überspannungsschutz-Komponente von Raycap
Raycap erweitert mit dem Protec-T2C-EV sein Sortiment an Überspannungsschutz-Komponenten für Elektro-Auto-Ladestationen um eine Komponente, die selbst in kleinen Ladesäulen und Wallboxes Platz findet.Weiterlesen...