In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Reichweite.
![PKW beim Ladevorgang](assets/images/3/keyvisual01-still-hyc400-300ppi-cmyk-41192a3b.jpg)
Alpitronic HYC400: Schnellladen mit UL-Zertifizierung
Effizientes und komfortables Laden: UL Solutions hilft Herstellern von EV-Ladetechnik, den steigenden Bedarf an leistungsstärkeren, schnelleren und sichereren Ladeoptionen zu decken.Weiterlesen...
![Nexperia_Kostal_Kooperation_AutomotiveWGB](assets/images/d/10-nexperia-kostal-db044458.jpg)
Automotive-Bauteile gemeinsam weiterentwickeln
Durch eine strategische Partnerschaft mit Kostal kann Nexperia WBG-Bauteile produzieren, die genau den Anforderungen von Automobilanwendungen entsprechen.Weiterlesen...
![Sensoren können Reichweite in E-Fahrzeugen steigern](assets/images/3/enhancing-battery-condition-monitoring-bbcca976.jpg)
Wie Sensoren die Reichweite von E-Autos steigern
Sensoren überwachen in E-Fahrzeugen kritische Bereiche wie den Batteriezustand, das Raumklima und die Luftqualität. Damit tragen sie zur verbesserten Sicherheit, gesteigertez Energieeffizienz, erhöhten Komfort und auch mehr zur Fahrzeugreichweit bei.Weiterlesen...
![Ausgediente Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen können ein Second Life als Energiespeicher haben. Was dabei zu beachten ist, wo das bereits umgesetzt wird und welche Rolle die Daten aus einem Batteriemanagementsystem (BMS) dabei helfen können, die Restlebensdauer der Batterie genau zu bestimmen, erläutert dieser Beitrag.](assets/images/5/erneuerbare_energien_malp_248626760-8a2d6a37.jpeg)
Wie bekommen alte E-Auto-Batterien ein "Second-Life"?
Was passiert mit den Batterien von E-Autos, wenn sie nicht mehr genügend Ladung für den Antrieb speichern können? Eine Antwort darauf ist Second Life, also Wiederverwendung. Wie das funktioniert und wo es schon umgesetzt wird, zeigt diese Übersicht.Weiterlesen...
![A sign for an EV quick charger on the floor of a rooftop parking lot at an AEON Shopping Mall A sign for an EV quick charger on the floor of a rooftop parking lot at an AEON Shopping Mall](assets/images/6/adobestock-523910674-d1a6d23a.jpeg)
kWh-basierte Abrechnung beim Schnellladen
Wie können Betreiber von DC-Schnellladestationen sicherstellen, dass Ihre Ladeinfrastruktur den Vorschriften entspricht und die Abrechung fair und zuverlässig ist? Ein kWh-basiertes Abrechnungssystem kann hier eine Lösung sein.Weiterlesen...
![Das SpeedVal-Kit stellt Entwicklern von SiC-Systemen ein modulares Designkonzept zur Verfügung, um das volle Potenzial des Wide-Bandgap-Halbleiters ausschöpfen zu können.](assets/images/7/aufmacher-adobestock-59728105-wavebreakmediamicro-6f8431d4.jpeg)
Verlässliche Methoden der Evaluierung von Siliziumkarbid-Bauteilen
Eine optimierte Nutzung von SiC erfordert Änderungen der Designansätze. Aus diesem Grund sind Werkzeuge zur Designevaluierung unerlässlich, die diese Änderungen berücksichtigen und ein schnelles und genaues Testen neuer Designs ermöglichen.Weiterlesen...
![MAßgeschneiderter Lüfter für eCVs](assets/images/a/image-3-69e1bd20.jpg)
Maßgeschneiderter Hochvoltlüfter für elektrische Nutzfahrzeuge
Ein effizienter Betrieb des Lüfters ist für elektische Nutzfahrzeuge von entscheidender Bedeutung. Beim Design des geeigneten Lüfters kann ein Basisdesign an spezifische Anforderungen angepasst werden. Ein mehrdimensionaler numerischer Optimierungsansatz ist hier hilfreich.Weiterlesen...
![Um den Ladezustand eines EV-Batteriebacks zu überwachen, braucht es ein Batteriemanagementsystem.](assets/images/7/adobestock-266164924-e75dc018.jpeg)
Technischer Leitfaden für EV-Batteriemanagementsysteme
Batteriemanagementsysteme (BMS) sind Schlüsselbauteile im Elektrofahrzeug. Aber wie sieht die typische Architektur eines solchen Systems aus? Welche Hauptkomponenten braucht es zur Erfassung, Überwachung und Verwaltung des Zustands der Batterie?Weiterlesen...
![Reichweite und Sicherheit sind die wichtigsten Herausforgerungen beim Umstieg vom Verbrenner zum E-Fahrzeuge. Aktuelle Sensoren beim Batteriemanagementsystem helfen, diese zu bewältigen.](assets/images/4/adobestock-580548162-63875032.jpeg)
Was wird es zukünftig bei BMS-Sensoren für Entwicklungen geben?
Aktuelle Sensoren sind in der Lage sowohl mögliche Brände an Bord zu verhindern als auch die Herausforderung der Reichweite bei Elektrofahrzeugen zu optimieren. Künftig werden sie wohl noch viel mehr leisten.Weiterlesen...
![Traktionswechselrichter sind in E-Autos die größten Energieverbraucher. Um den Wirkungsgrad der Systeme zur erhöhen, kommen SiC-FETs zum Einsatz, die entsprechende Treiber benötigen.](assets/images/f/aufmacher-online-ev-3eb86642.jpg)
In Echtzeit variierbare Gatetreiberstärke bei SiC-Invertern
Bei der Entwicklung der nächsten Generation von Traktionswechselrichtern im EV setzt die Industrie in großem Umfang auf Feldeffekt-Transistoren (FETs) auf der Basis von SiC. Sie benötigen dafür jedoch auch die passende Treibertechnologie.Weiterlesen...