WolframHarnack_Präsident_RohmSemiconductor_ChristopheChevalier_PowerPurchasingVicePresident_Valeo_NicolasGelez_PowerInverterPlatformDirector_Valeo_v.l.n.r..

Starke Partnerschaft: Seit 2022 arbeiten Valeo und Rohm gemeinsam an der Verbesserung des Motorwechselrichters. (Bild: Valeo)

Automobilzulieferer Valeo und Rohm Semiconductor bündeln ihre Kompetenzen im Bereich der Leistungselektronik und arbeiten gemeinsam an der nächsten Generation von Leistungsmodulen für Elektromotor-Wechselrichter. Im ersten Schritt wird Rohm das 2-in-1-Siliziumkarbid-Modul (SiC) TRCDrive pack für künftige Antriebsstranglösungen an Valeo liefern. Die Kombination des Knowhows von Valeo in den Bereichen Mechatronik, Wärmemanagement und Softwareentwicklung mit den Leistungsmodulen von Rohm soll zur Leistungssteigerung, Effizienz und Dekarbonisierung von Automobilsystemen weltweit beitragen.

Valeo und Rohm arbeiten seit 2022 zusammen, zunächst mit Schwerpunkt auf dem technischen Erfahrungsaustausch zur Verbesserung des Motorwechselrichters – einer Schlüsselkomponente in den Antriebssystemen von Elektrofahrzeugen (EVs) und Plug-in-Hybriden (PHEVs). Die Optimierung der Leistungselektronik soll für ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis sorgen, und zwar durch höhere Energieeffizienz und geringere Wärmeentwicklung aufgrund einer optimierten Kühlung und mechatronischen Integration. Valeo wird Anfang 2026 mit der Auslieferung eines ersten Serienprojekts beginnen.

Sie möchten gerne weiterlesen?