Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Moryx-Plattform zur Wiederverwendung von Software-Komponenten
Jedes Digitalisierungsvorhaben hat seine individuellen Anforderungen. Aber sind diese tatsächlich so spezifisch, oder lassen sich Logik und Algorithmen von Applikationen zentralisieren und erneut nutzen?Weiterlesen...

So sieht die Zukunft der Fahrzeug-Radsensorik mit GMR aus
Magnetfeldsensoren kommen in aktuellen Fahrzeugen häufig zum Einsatz, um die Position von beweglichen Teilen, Drehwinkel und den Stromfluss zu messen. Die Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit dieser berührungslosen, halbleiterbasierten Sensoren machen sie besonders geeignet für Automotive- und Industrieanwendungen.Weiterlesen...

So bauen Sie eine kleine Stromversorgung
Ein DC/DC-Wandlermodul für Produkte mit einem hohen Miniaturisierungsgrad wie Wearables und tragbare Geräte sowie andere Verbraucher-, Industrie- und IoT-Geräte.Weiterlesen...

Dünne Luft
2000 Meter. Diese Höhe über Meer stellt die Obergrenze für Anwendungen vieler nach IEC zertifizierter passiver Bauteile dar. Weshalb diese Grenze? Ein kleiner Exkurs in die Physik, genauer gesagt zum Paschen-Effekt.Weiterlesen...

Alpha and Omega kündigt Schutzschalter für Typ-C-Stromversorung an
Die Schutzschalter von Alpha and Omega Semiconductor nutzen das Prinzip des Ideal Diode True Reverse Current Blocking (IDTRCB) für Typ-C-PD-Anwendungen.Weiterlesen...

elektronik industrie und AUTOMOBIL-ELEKTRONIK: Geballtes Wissen als E-Paper
Die Tage werden kürzer, die Stürme toben. Mit den E-Papern der elektronik industrie und AUTOMOBIL-ELEKTRONIK haben wir den passenden Lesestoff für Sie, bei Wetter, bei dem man keinen Hund vor die Tür jagt.Weiterlesen...

Siemens EDA stellt neue Aprisa-IC-Place-and-Route-Softwareversion vor
Siemens EDA stellt mit Aprisa 21.R1 eine neue Version seiner physischen Designlösung vor. Die Version beitet Verbesserungen bei der Reduzierung der Laufzeit und beim Speicherbedarf.Weiterlesen...

Wie findet künstliche Intelligenz Schwachstellen im Stromnetz?
Im Stromsystem verursachen alltägliche Schwankungen hohe Kosten für die Verbraucher und Risiken für die Betreiber. Doch was verursacht diese Schwankungen? Mithilfe von künstlicher Intelligenz sind Forscher dieser Frage auf den Grund gegangen.Weiterlesen...

CoM: Alles beginnt mit der Optimierung der Systemkonfigurationen
Gepaart mit einem Echtzeit-Hypervisor helfen Computer-on-Modules die Balance zwischen Cores pro Prozessor und Kosten pro Core exakt auszutarieren.Weiterlesen...

Lösung für Phasenrauschanalysen und VCO-Messungen
Dank seiner Empfindlichkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit ermöglicht der R&S FSPN von Rohde & Schwarz schnelle Echtzeit-Phasenrauschmessungen an Quellen für Anwendungen, die eine hohe Stabilität erfordern.Weiterlesen...