Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

04. Jul. 2001 | 17:32 Uhr
Treibersupport für USB 2.0

High-Speed USB 2.0-Treiber

Die USB 2,0- Treiber von Adaptec werden die Betriebssysteme Windows 98 SE, Windows ME und Windows 2000 unterstützen.Weiterlesen...

03. Jul. 2001 | 15:16 Uhr
Firewall-Lösung für Unternehmensnetzwerke

SuSE Linux Firewall on CD

Die SuSE Linux AG stellt auf dem LinuxTag in Stuttgart vom 5. bis 8. Juli eine neue Linux-Lösung für den professionellen Einsatz vor.Weiterlesen...

03. Jul. 2001 | 14:43 Uhr
Debugging-Tool mit flexibler Trigger-Optionen und verbesserter Benutzeroberfläche

XILINX PR 246

Die Version 3.3i des Debugging-Tools unterstützt die Betriebssysteme Solaris und Windows.Weiterlesen...

28. Jun. 2001 | 16:50 Uhr
Abstände von 3 bis 150 cm messen und auswerten

Abstandssensoren GP2D150T , GP2D150A , GP2D120

Das Messverfahren bei den optischen PSD-Sensoren arbeitet nach der „Dreieckmeßmethode“.Weiterlesen...

28. Jun. 2001 | 16:40 Uhr
Plattform für System-on- Chip(SoC)-Designs und andere "intelligente" elektronische Bausteine.

Prozessor-Architektur TriCore 2.0

Der TriCore 2.0 Core bietet Design-Verbesserungen, die in einer Erhöhung der System-Performance resultieren.Weiterlesen...

30. Mai. 2001 | 00:00 Uhr
Harte Echtzeit mit NI-DAQ und DIAdem

NI-DAQ und DIAdem

GfS hat in enger Zusammenarbeit mit dem Mutterkonzern National Instruments einen neuen Treiber zur NI-DAQ-Bibliothek entwickelt. DIAdem kann nun praktisch mit der gesamten Messwerterfassungs-Hardware von National Instru-ments analoge und digitale Signale im Einzelwert-Betrieb messen und ausgeben. In Verbindung mit den Echtzeit-Fähigkeiten von DIAdem ermöglicht der Treiber die Lösung steuerungs- und regelungstechnischer Aufgaben unter Windows mit […]Weiterlesen...

29. Mai. 2001 | 00:00 Uhr
Viel Platz für Kleines

Isolierstoffgehäuse

Isolierstoffgehäuse für kleine ElektronikkomponentenWeiterlesen...

29. Mai. 2001 | 00:00 Uhr
Kompakte Datenlogger mit konfigurierbaren Eingängen

Kompakte Datenlogger Modelle SQ400/SQ800

Die Konfiguration des Gerätes erfolgt durch die interne Software.Weiterlesen...

29. Mai. 2001 | 00:00 Uhr
Installationssystem nun auch für DeviceNet

Interbus Inline Installations

Die Vorteile des flexiblen Automatisierungs-Baukastens Interbus Inline sind nun auch an DeviceNet-Systemen nutzbar.Der DeviceNet-Feldbuskoppler IL DN BK1 organisiert hierfür die Datenübertragung zwischen dem dezentral einsetzbaren, hochmodularen Inline-System und dem DeviceNet-Master. Diagnose- und Statusanzeigen erleichtern eine modulgenaue Fehlerlokalisierung und Ursachenbestimmung vor Ort. Der Feldbuskoppler ist als DeviceNet-Slave an jeder Stelle eines DeviceNet-Netzwerkes betreibbar. Fehlerort und -ursache […]Weiterlesen...

29. Mai. 2001 | 00:00 Uhr
Erste Überspannungsschutzdiode in MiniMELF ersetzt größere Bauteile in SOD-87 bzw. MELF bei 150 W Impulsverlustleistung .

Überspannungsschutzdiode (Transient Voltage Suppressor, TVS) im MiniMELF TGL34-Reihe

Die TGL34-Reihe von Diotec ist nach eigenen Angaben die erste Überspannungsschutzdiode (Transient Voltage Suppressor, TVS) im MiniMELF (SOD-80/DO-213AA)-Gehäuse.Weiterlesen...