Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Sicherheitslösung vor für schnellere Zertifizierung
Cadence bietet mit der Cadence Safety Solution eine Lösung für sicherheitskritische Anwendungen, die durch integrierte Analog- und Digital-Sicherheits-Flows und Engines eine schnellere Zertifizierung gemäß ISO 26262 und IEC 61508 ermöglicht.Weiterlesen...

100-W- und 300-W-DC/DC-Wandler
Recomerweitert ihre Produktpalette um 100W und 300W DC/DCs im Eighth-Brick-Format.Weiterlesen...

Strommessung für stationäre Bahnanwendungen
LEM stellt mit dem HTRS eine neue Stromwandler-Serie für den nachträglichen Einbau in stationären Bahnanwendungen vor.Weiterlesen...

Keysight und NXP entwickeln 5G-FWA-Lösungen
Keysight arbeitet zusammen mit NXP an der Entwicklung von 5G-FWA-Lösungen. Die Zusammenarbeit umfasst in der Anfangsphase die 5G-Implementierung des Non-Standalone-Modus und in der Zukunft den Standalone-Modus.Weiterlesen...

Wachstum bei Leistungshalbleitern verdreifacht sich bis 2030
Der ZVEI prognostiziert dem Markt für Leistungshalbleiter ein rasantes Wachstum. Europa muss sich ranhalten, um die eigene Positione zu halten – mindestens sechs neue Halbleiterfabriken seien erforderlich.Weiterlesen...

Hidden Champions der Elektronik: RTC-Module
Ohne die Hidden Champions an der Peripherie kann kein "Star" auf einer Platine funktionieren. Teil 2 der Themenreihe widmet sich einem RTC-Modul für hohe Zeitgenauigkeit.Weiterlesen...

Piezoelektrisch oder kapazitiv – Vibrationssensoren in der Industrie
Predictive Maintenance ist zu einer verbreitenden Technologie geworden. Grundlage dafür sind Vibrationssensoren, die es als kapazitive oder als piezoelektrische Variante gibt. Ein Vergleich zeigt, welche Technologie in welcher Anwendung punktet.Weiterlesen...

Der Erfolg des Raspberry Pi und warum Online-Tools punkten
Was als Single-Board-Computer für Bastler und Studenten begann, ist nun in der Industrie angekommen. all-electronics.de sprach mit Susanne Ertl (Farnell) über den Raspberry Pi, den Pi Pico, über Tools und über Distribution in Zeiten der Bauteileknappheit.Weiterlesen...

Anwendungen für Gleichstrom-Energiezähler
Ob Ladestation oder Rechenzentrum – hier wird viel Strom verbraucht und genau abgerechnet. Damit Unternehmen hier auf die richtigen Zahlen kommen, ist eine präzise Strommessung nötig. Entwickler sollten bei der Entwicklung ein paar Faktoren beachten.Weiterlesen...

Hybrid-Superkondensatoren in IoT-Anwendungen
IoT-Designs haben ihre ganz eigenen Anforderungen an die Stromversorgung. Oftmals sind Batterien und Kondensatoren aufgrund von Größe und Einsatzort die einzige Option. Beide Technologen haben Vor- und Nachteile. Hybrid-Superkondensatoren dagegen vereinen das Beste aus beiden.Weiterlesen...