Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Siemens übernimmt Supplyframe für 700 Millionen US-Dollar
Siemens kauft Supplyframe zum Preis von 700 Millionen US-Dollar. Supplyframe ist eine Design-to-Source-Plattform für globale Wertschöpfungsketten von elektronischen Komponenten. Warum die Übernahme in die Strategie passt.Weiterlesen...

EBO-Steckprinzip vereinfacht Handling von Lichtwellenleitern
Durch die Digitalisierung wachsen die Datenmengen und damit auch die Anforderungen an die Bandbreite. Höhere Bandbreiten können mit Lichtwellenleitern erreicht werden. Das neuartiges EBO-Steckprinzip vereinfacht das Handling. Was dahinter steckt.Weiterlesen...

Concurrent Technologies beruft Miles Adcock zum CEO
Concurrent Technologies, ein englischer Hersteller von Embedded-Prozessoren, hat Dr. Miles Adcock zum Chief Executive Officer (CEO) und zum Executive Director des Unternehmens mit Wirkung zum 21. Juni 2021 berufen.Weiterlesen...

Siemens übernimmt Fractal und integriert dessen Software
Siemens Digital Industries Software hat die Übernahme von Fractal Technologies bekannt gegeben, einem Anbieter von IP-Validierungslösungen. Damit erweitert Siemens sein Portfolio im Bereich der IC-Verifizierung.Weiterlesen...

LXinstruments beruft neuen Leiter für Geschäftsbereich Power Systeme
LXinstruments hat mit Mustafa Yilik einen Experten für Batterietechnologie zum Leiter des Geschäftsbereichs Power Systeme berufen.Weiterlesen...

Raspberry-Pi-Gehäuse mit zusätzlichem Platz für HAT-Platinen
Damit neben dem Raspberry Pi, auch die Erweiterungen wie z. B. HAT-Platinen (Hardware Attached on Top), im Gehäuse Platz finden, baut Fischer Elektronik sein Gehäuseportfolio der Serie RSP… für den Raspberry Pi mit hohem Platinenaufbau aus.Weiterlesen...

Massiver Nachfrageschub nach Bauelementen im ersten Quartal
Der deutsche Fachverband der Bauelemente Distribution (FBDi) berichtet von einen massiven Nachfrageschub: In Q1 2021 stieg der Auftragseingang bei den Distributeuren um knapp 49 % auf 1,24 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr. Preiserhöhungen könnten die Folge sein.Weiterlesen...

Infineon schließt Liefervertrag für SiC-Material mit Showa Denko
Infineon Technologies hat mit dem japanischen Wafer-Hersteller Showa Denko K.K. einen Liefervertrag über ein umfassendes Spektrum an Siliziumkarbid-Material (SiC) inklusive Epitaxie geschlossen.Weiterlesen...

Hochleistungselektronik schützen, kühlen und abschirmen
CTX bietet applikationsspezifische Elektronikgehäuse aus Metall, die Leistungselektronik gegen Staub, Berührung und Feuchtigkeit schützen und zudem eine kühlende Funktion besitzen und das Gerät bzw. die Umgebung vor elektromagnetischen Feldern abschirmen.Weiterlesen...

Schnellere Tests von Radar- und anderen Sensoren für ADAS
Die Prognosen für die Einführung von vernetzten autonomen Fahrzeugen bleiben optimistisch. Um Vertrauen in Fahrerassistenzsysteme zu schaffen, sind Straßentests nötig. Wie lassen sich diese Tests beschleunigen, um die Zeitpläne einzuhalten?Weiterlesen...