Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Kurzschlussfeste Kabelschellen nach der neuen IEC-Norm
Als strukturmechanische Lösung schützen die Kabelschellen von Panduit stromführende Kabel bei Kurzschlüssen und erhöhen so die Anlagensicherheit.Weiterlesen...

Materialentwicklung für Solarzellen mit 26 Prozent Wirkungsgrad
Ein durchsichtiges, nanostrukturiertes Material und ein neues Zelldesign sollen den Weg für die Produktion von Silizium-Solarzellen mit mehr als 26 Prozent Wirkungsgrad ebnen. Das berichten Photovoltaik-Forscher vom Forschungszentrum Jülich.Weiterlesen...

Leistungsfähige Qseven-2.1-Module von Avnet Integrated
Avnet Integrated präsentiert das leistungsfähige Qseven-2.1-Module MSC Q7-EL mit Intel Atom x6000E Serie für Edge-Computing-Anwendungen.Weiterlesen...

Steckverbinder Han S: Als komplette Kabelkonfektion verfügbar
Mit dem Han S entwickelte Harting eine Reihe von Steckverbinder, die den Aufbau von Energiespeichersystemen auf Basis von Batteriemodulen ermöglichen.Weiterlesen...

Elektronikgehäuse individuell online konfigurieren
Smarte Geräte auf Basis von SBC oder Embedded-Boards benötigen Gehäuse, die sich deren Anforderungen anpassen. Die Universalgehäuse der Serie UCS von Phoenix Contact bieten zukunftsweisende Anschlussmöglichkeiten und lassen sich online konfigurieren.Weiterlesen...

Mavenir und Xilinx kooperieren bei Open-RAN-Systemen
Mavenir und Xilinx wollen zur Markteinführung eines Unified-4G/5G-Open-RAN-Massive-MIMO- (mMIMO) Portfolios zusammenarbeiten, um Open-RAN-Systeme einsetzen zu können. Die erste gemeinsame mMIMO-64TRX-Lösung soll im 4. Quartal 2021 verfügbar sein.Weiterlesen...

Faktoren bei der Wahl des richtigen Einbau-Netzteils
Schon früh im Entwicklungsprozess müssen Entwickler verschiedene Faktoren berücksichtigen, die sich auf die Wahl des Netzteils auswirken. Wichtig ist dabei auch die Frage, ob ein externes oder Einbau-Netzteil zum Einsatz kommen soll.Weiterlesen...

Data Modul vertreibt ePaper-Displays von E Ink
Data Modul, ein Spezialanbieter für Display- und Panel-PC-Lösungen, hat sein Handelsprogramm um ePaper-Displays von E Ink für Standard-Anwendungen sowie um Segment- und Active-Matrix-Displays erweitert.Weiterlesen...

Schlankes Handgehäuse im Smartphone-Format für mobile Geräte
Die neue Handgehäusereihe Slim-Case von OKW Gehäusesysteme ist mit dem schlanken Design und der Auswahl an verschiedenen Bedienfronten bestens für mobile Elektronikanwendungen geeignet.Weiterlesen...

Neues Konsortium: Projekt IQuAn forscht an Ionen-Quantenprozessoren
Das Projekt IQuAn forscht an der Entwicklung einer robusten Quantenprozessorplattform. Das Vorhaben konzentriert sich auf die technologische Entwicklung von essenziellen Komponenten eines skalierbaren Quantenprozessors von bis zu 100 Qubits.Weiterlesen...