Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

06. Apr. 2022 | 13:00 Uhr
elektronik industrie 4 Elemente Batterie Stromversorgung
Stromversorgungen, Energiespeicher und Elektromechanik

Die elektronik industrie 4 ist erschienen!

Die elektronik industrie 4 ist gerade erschienen – auch als E-Paper. Zu den Themenschwerpunkten zählen die Stromversorgungen, Energiespeicher sowie Elektromechanik.Weiterlesen...

06. Apr. 2022 | 09:00 Uhr
Batterie Energiespeicher Kondensator HESS
Digital geregeltes hybrides Energie-Speicher-System (HESS)

Energiesystem aus Batterie, Supercap und schneller Regelung

Ein digital gesteuertes, hybrides Energie-Speicher-System (HESS) kann die Lebensdauer einer Batterie verdoppeln und das Temperaturverhalten des Gesamtsystems verbessern, zum Beispiel um das Schnellladen zu unterstützen. Entwickelt hat das patentierte System Rutronik gemeinsam mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau.Weiterlesen...

05. Apr. 2022 | 13:00 Uhr
Pfeil Aufwärtswandler Boost-Controller
Stabil versorgt

Aufwärtswandler für Industrie- und Fahrzeugstromversorgungen

Aufwärtswandler können für eine stabile Versorgungsspannung sorgen und sind flexibel einsetzbar. Oftmals ersparen sie aufwendiges Redesign und sind zudem kompatibel mit anderen Geräten. Beim Design solcher Wandler helfen spezielle Boost-Controller.Weiterlesen...

05. Apr. 2022 | 10:30 Uhr
Laut Hersteller ist der SMT-V in der Lage bei einer Kontaktstellentemperatur von 120 °C und einer Anzahl von 50 Pulsen über Lebensdauer mit entsprechender Gap-Time eine Pulsenergie von 2,5 J bei einer Pulsdauer von 0,1 s zu absorbieren.
Für hohe Pulsbelastungen

Isabellenhütte stellt niederohmigen Snubber-Shunt vor

Isabellenhütte hat einen neuen Snubber-Shunt mit einem Widerstandswert von 17,5 mΩ und einer kompakten Bauform entwickelt. Das Bauelement kommt z.B. in Mild-Hybridfahrzeugen zum Einsatz.Weiterlesen...

05. Apr. 2022 | 09:19 Uhr
Die Zielmärkte der MSC-SM2S-IMX8ULP-Modulfamilie im Short-Size-Format (82 mm × 50 mm) sind Anwendungen mit hohen Anforderungen an Energieeffizienz.
Entwicklung von Produkten mit äußerst niedriger Verlustleistung

Äußerst energieeffizientes Smarc-Modul von Avnet Embedded

Avnet Embedded stellt mit der energieeffizienten Modulfamilie MSC SM2S-IMX8ULP ein weiteres Mitglied ihrer Smarc-2.1.1-Produktpalette vor.Weiterlesen...

04. Apr. 2022 | 16:00 Uhr
IoT-Spezial der elektronik industrie
Von Smart Home über Mesh-Netzwerke bis MIPI I3C

IoT-Spezial der elektronik industrie

Das IoT ist einer der derzeit am stärksten umwälzenden Trends, der sich auf eine Vielzahl traditioneller Branchen auswirkt. Grund genug, das Thema mit einem Spezial zu beleuchten.Weiterlesen...

04. Apr. 2022 | 15:15 Uhr
TU-Graz_ICC-Platine
deutsch-österreichisches Physikteam ermittelt

Speedlimit für Computer: Bei einer Million Gigahertz ist Schluss

Ein deutsch-österreichisches Team hat festgestellt: Bei einer Million Gigahertz ist die physikalische Grenze der Signalgeschwindigkeit in Transistoren erreicht. Ob sich aber Computerchips dieser Kapazität tatsächlich herstellen lassen, ist fraglich.Weiterlesen...

04. Apr. 2022 | 11:00 Uhr
optische Kabel Datenübertragung
Zeit zu Kühlen

Warum optische Transceiver Thermal Interface Materials brauchen

Optische Transceiver kombinieren Hochgeschwindigkeitsschnittstellen auf einem Modul. Entsprechend hoch kann die Wärmeentwicklung auf der Komponente sein. Entwickler können bei der Kühlung auf verschiedene Thermal-Interface-Materialien zurückgreifen.Weiterlesen...

04. Apr. 2022 | 09:00 Uhr
Windkraftanlage Windenergie Windrad Vibrtationssensor
Zustandsüberwachung umsetzen

Wie MEMS-basierte Vibrationssensoren Windkraftanlagen überwachen

Windkraftanlagen sind komplexe Systeme mit vielen beweglichen Teilen, deren Zustand ständig überwacht werden muss. Nur so lassen sich Defekte früh erkennen und Ausfälle vermeiden. Wie MEMS-Vibrationssensoren hier helfen.Weiterlesen...

01. Apr. 2022 | 11:00 Uhr
RS_DougMoody
Strategie für Value-added Services

RS-Muttergesellschaft ernennt Chief Services Officer

Mit der Ernennung von Doug Moody zum Chief Services Officer treibt Electrocomponents den Wandel zum globalen Omnichannel-Unternehmen für Produkt- und Servicelösungen voran.Weiterlesen...