Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Aufwärtswandler für Industrie- und Fahrzeugstromversorgungen
Aufwärtswandler können für eine stabile Versorgungsspannung sorgen und sind flexibel einsetzbar. Oftmals ersparen sie aufwendiges Redesign und sind zudem kompatibel mit anderen Geräten. Beim Design solcher Wandler helfen spezielle Boost-Controller.Weiterlesen...

Isabellenhütte stellt niederohmigen Snubber-Shunt vor
Isabellenhütte hat einen neuen Snubber-Shunt mit einem Widerstandswert von 17,5 mΩ und einer kompakten Bauform entwickelt. Das Bauelement kommt z.B. in Mild-Hybridfahrzeugen zum Einsatz.Weiterlesen...

Äußerst energieeffizientes Smarc-Modul von Avnet Embedded
Avnet Embedded stellt mit der energieeffizienten Modulfamilie MSC SM2S-IMX8ULP ein weiteres Mitglied ihrer Smarc-2.1.1-Produktpalette vor.Weiterlesen...

IoT-Spezial der elektronik industrie
Das IoT ist einer der derzeit am stärksten umwälzenden Trends, der sich auf eine Vielzahl traditioneller Branchen auswirkt. Grund genug, das Thema mit einem Spezial zu beleuchten.Weiterlesen...

Speedlimit für Computer: Bei einer Million Gigahertz ist Schluss
Ein deutsch-österreichisches Team hat festgestellt: Bei einer Million Gigahertz ist die physikalische Grenze der Signalgeschwindigkeit in Transistoren erreicht. Ob sich aber Computerchips dieser Kapazität tatsächlich herstellen lassen, ist fraglich.Weiterlesen...

Warum optische Transceiver Thermal Interface Materials brauchen
Optische Transceiver kombinieren Hochgeschwindigkeitsschnittstellen auf einem Modul. Entsprechend hoch kann die Wärmeentwicklung auf der Komponente sein. Entwickler können bei der Kühlung auf verschiedene Thermal-Interface-Materialien zurückgreifen.Weiterlesen...

Wie MEMS-basierte Vibrationssensoren Windkraftanlagen überwachen
Windkraftanlagen sind komplexe Systeme mit vielen beweglichen Teilen, deren Zustand ständig überwacht werden muss. Nur so lassen sich Defekte früh erkennen und Ausfälle vermeiden. Wie MEMS-Vibrationssensoren hier helfen.Weiterlesen...

RS-Muttergesellschaft ernennt Chief Services Officer
Mit der Ernennung von Doug Moody zum Chief Services Officer treibt Electrocomponents den Wandel zum globalen Omnichannel-Unternehmen für Produkt- und Servicelösungen voran.Weiterlesen...

Update: Jochen Hanebeck ist neuer Vorstandsvorsitzender von Infineon
Ab heute ist Jochen Hanebeck neuer Vorstandsvorsitzender der Infineon Technologies AG. Dr. Reinhard Ploss verabschiedete sich mit einem persönlichen Video von den Mitarbeitern.Weiterlesen...

LCR-Messgeräte von Rohde & Schwarz erweitern Farnell-Sortiment
Farnell nimmt die Impedanzmessgeräte LCX von Rohde & Schwarz ins Sortiment auf. Zur Baureihe gehört das erste LCR-Messgerät, das den Messfrequenzbereich auf 10 MHz erweitert.Weiterlesen...