Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer
Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung
Interview mit Ercan Sayilir, DMB Technics
Über die Vorteile von individuellen Displays und die Herausforderungen beim Entwicklungsprozess sprachen wir mit Ercan Sayilir von DMB Technics.Weiterlesen...
Interview mit Alexander Hagemann, CEO Cicor-Gruppe
Cicor bietet eine starke Plattform für organisches Wachstum und ist bereit, eine starke Rolle in der Konsolidierung des europäischen EMS Markets einzunehmen.Weiterlesen...
Interview mit Silvio Muschter, CEO der Swissbit AG
Im Interview spricht Silvio Muschter von Swissbit über Swissbits Erfolgsgeheimnis, den angespannten Halbleitermarkt und die Pläne für die kommenden Jahre.Weiterlesen...
Interview mit Francois Epp von Caltest Instruments
Interview mit Francois Epp von Caltest Instruments zu aktuellen Markttrends und Highlights aus der Branche.Weiterlesen...
MEMS-Mikrolautsprecher mit Platz für smarte Funktionen
Bis zu zehnmal kleiner als herkömmliche Mikrolautsprecher und zu 100 Prozent aus Silizium: Die Microspeaker für drahtlose In-Ear-Kopfhörer der Arioso Systems setzen auf ein neuartiges Schallwandlerprinzip und kommen ohne Membran oder Magnete aus.Weiterlesen...
Interview mit Herbert Demmel, GF von demmel products
demmel products bietet intelligenten Displays (iLCDs). Im Interview erklärt Herbert Demmel, was sein Unternehmen auszeichnet.Weiterlesen...
STMicroelectronics schafft Grundlage für SiC-Infrastruktur in Singapur
Das A*Star Institute und STMicroelectronics kooperieren bei der Erforschung und Entwicklung von Siliziumkarbid für Elektrofahrzeug- und Industrie-Anwendungen. Die Kooperation soll bei der Entwicklung einer SiC-Infrastruktur in Singapur helfen.Weiterlesen...
Das sind Nutzen und Vorteile von modularen Stromversorgungen
Konfigurierbare Stromversorgungen mit modularem Aufbau bieten viele Vorteile: Sie sind steuerbar, flexibel in der Auslegung und bieten Upgrade-Optionen ohne erneute behördliche Zertifizierung. Dieses Konzept hat einige Nutzen für den Entwickler.Weiterlesen...
Vorteile von Trench-Schottky-Dioden bei hohen Schaltfrequenzen
Im Vergleich zu planaren Dioden bieten Trench-Schottky-Dioden Entwicklern viele Vorteile. Dazu gehören geringe Schaltverluste und ein größerer sicherer Betriebsbereich (SOA). Besonders bei hohen Schaltfrequenzen machen sich die Vorteile bemerkbar.Weiterlesen...
Integrierte GaN-Schalter für Offline-Stromversorgungen
Höhere Leistungsdichte bei geringeren Kosten erschweren das Entwickeln von Netzteilen. Mittlerweile sorgt die GaN-Technologie für Abhilfe, allerdings gehen damit auch ein paar Probleme einher. Ein integrierter Ansatz wäre eine alternative Lösung.Weiterlesen...