Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Digital-Oszilloskop-Module von Rigol
Rigols Einschub-DS8000-R Serie bietet bis zu 2 GHz Bandbreite und eine Vielzahl an Kanälen.Weiterlesen...

Harwin erweitert Angebot an Datamate-Kabelbaugruppen
Harwin hat sein Angebot an Kabelbaugruppen für Steckverbinder um zusätzliche Varianten für seine Datamate-Steckverbinder im 2-mm-Raster erweitert.Weiterlesen...

End-to-End-Lösungen zur Kommunikation in IoT-Anwendungen nutzen
Kabellose Datenübertragung ist ein Schlüsselfaktor für IoT-Anwendungen. Allerdings geht die Implementierung oftmals mit einigen Herausforderungen für den Entwickler einher. Welche das sind.Weiterlesen...

USB-C-Steckverbinder im SMD-Design von MPE Garry im Vertrieb bei Schukat
Mit der 719-Serie von MPE Garry hat der Elektronik-Distributor Schukat electronic Steckverbinder des USB-3.1-Typ C im SMD-Design in sein Programm aufgenommen.Weiterlesen...

LED-Serie mit Breitband-Lichtspektrum von euroLighting
Mit der neuen PW-Serie erweitert EuroLighting sein Power-of-Sun-Programm um LEDs mit Breitband-Lichtspektrum von 380 bis 1000 nm.Weiterlesen...

Wie IoT, 5G und KI die Strategien im Rechenzentrum verändern
Schnellere Glasfaserverkabelung und intelligente Edge-Konzepte helfen dabei, die Herausforderungen von 5G, IoT und künstlicher Intelligenz flexibel zu bewältigen.Weiterlesen...

Erwärmung, Wirkungsgrad und Kondensator – Faktoren für das richtige Netzteil
Bei der Wahl einer geeigneten Stromversorgung gibt es verschiedene Kriterien zu berücksichtigen. Zu beachten sind unter anderem die Ausfallwahrscheinlichkeit, die Rolle der Elektrolytkondensatoren sowie Faktoren, die sich auf die Betriebserwartung auswirken.Weiterlesen...

Industriellen Hochgeschwindigkeits-Bildsensoren von ams
Die CSG-Bildsensorfamilie von ams bietet Entwicklern von industriellen Bildverarbeitungsgeräten eine Lösung mit einer Auflösung von bis zu 13,8 Mpixeln oder einer Geschwindigkeit von bis zu 231 Bildern/sWeiterlesen...

Kriterien für die Wahl des richtigen EMV-Filters für AC/DC-Stromversorgungen
Recht häufig bauen Entwickler EMV-Filter direkt am Wechselstromeingang des Endgerätes ein, aber in einigen Fällen ist ein zusätzlicher Filter nötig. Weshalb Entwickler Funktion, Wirkung sowie Anwendungsgebiet bei ihrer Auswahl beachten sollten.Weiterlesen...

ODU offeriert neuen Steckverbinder Mini-Snap für SPE
Der Mini-Snap von ODU für Single Pair Ethernet (SPE) ermöglicht Ethernet-Verbindungen über Kupferkabel mit einem verdrillten Adernpaar und eine Spannungsversorgung von Endgeräten via PoDL – Power over Data Line.Weiterlesen...