Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

ADS-TEC Energy und TEAG kooperieren bei HPC-Schnellladung für E-Autos
Das Ladetechnik-Hersteller ADS-TEC Energy und der thüringer Energieversorger TEAG haben eine Kooperation zur Ultra-Schnellladung für Elektrofahrzeuge vereinbart.Weiterlesen...

So wird E-Mobility ein Bestandteil der Building IoT
Wie die Lademanagement-Software Charx manage in das Gebäudemanagement vorteilhaft integriert wird, zeigt Phoenix Contact Electronics an seinem Unternehmensstandort in Bad Pyrmont.Weiterlesen...

N&H bietet Miniatur-Hochstromkontakte mit 15 A Nennstrom
Bisher führte N&H Technology Hochstromkontakte mit einer maximalen Nennleistung von 12 A im Standardsortiment. Nun bietet das Unternehmen einen neuen Federkontakt mit bis 15 A Nennstrom an.Weiterlesen...

Digitaler Zwilling: Die Vorteile einer einheitlichen Datenplattform
Der digitale Zwilling ist ein im Bereich IoT vieldiskutierter Begriff. Es stellt sich jedoch die Frage, warum der digitale Zwilling bis dato in der Praxis noch keine breitere Anwendung gefunden hat.Weiterlesen...

Welches die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Embedded-Gehäuses sind
Ein Gehäuse als Teil eines Embedded-Systems schützt die empfindliche Elektronik. Damit trägt es erheblich zur langfristigen Funktion eines Gerätes bei. Deshalb sollten die Anforderungen an das Gehäuse rechtzeitig in die Entwicklung einbezogen werden.Weiterlesen...

TQ präsentiert neues CPU-Embedded-Modul
Beim Design des neuen TQM8aXx-Moduls auf Basis des i.MX 8X-Prozessors setzt TQ auf den Einsatz von DDR3L-Speichern mit ECC-Unterstützung.Weiterlesen...

Fraunhofer IIS: Dr. Denise Müller-Friedrich und Dr. Jens-Uwe Garbas leiten Forschungsbereich
Seit dem 1. Januar 2021 haben Dr. Denise Müller-Friedrich und Dr. Jens-Uwe Garbas gemeinsam die Leitung des Forschungsbereichs Smart Sensing and Electronics des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS inne. Sie haben damit die Nachfolge von Josef Sauerer angetreten.Weiterlesen...

Virtuelle eSIM beschleunigt die Bereitstellung von IoT-Umgebungen
Eine virtuelle, Cloud-basierte Embedded-SIM-Lösung – also eine eSIM – kann dazu beitragen, den globalen Einsatz von Geräten für das Internet der Dinge (IoT) zu vereinfachen und zu beschleunigen.Weiterlesen...

Messtechnik-Software DasyLab unterstützt CAN-Interfaces von Peak-System
Die Messtechnik-Software Dasylab, die von measX vertrieben wird, unterstützt in ihrer neuen Version 2020.1 auch CAN-Interfaces von Peak-System Technik.Weiterlesen...

Sichere Clouds und Netzwerke sind die Grundlage für Industrie 4.0
Von der Digitalisierung verspricht sich die Industrie effizienteren Betrieb und Instandhaltung sowie neue Geschäftsmodelle. Grundlage dafür sind sichere IIoT-Netzwerke und Clouds, die die großen dabei anfallenden Datenmengen beherrschen.Weiterlesen...