Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Green Hills erweitert Integrity-Support um RISC-V-Architektur
Green Hills Software bietet sein sicherheitskritisches Integrity-Echtzeit-Betriebssystem (RTOS) nun für die RISC-V-Architektur an. Die Unterstützung ermöglicht Entwicklern, den Zeitaufwand und die Komplexität bei der Entwicklung kritischer Software zu verringern.Weiterlesen...

MicroSys kooperiert mit EBV Elektronik
MicroSys Electronics hat eine Vereinbarung mit der zu Avnet gehörenden EBV Elektronik unterzeichnet, die sowohl System-on-Modules als auch Single Board Computer und kundenspezifische Systeme auf NXP-Prozessortechnologie umfasst.Weiterlesen...

Beschaffung leicht(er) gemacht
Für den Anbieter von Elektroniklösungen HEITEC ist Bauteilebeschaffung ein integraler Bestandteil des Leistungsangebots.Weiterlesen...

Elec-Con stellt Energy-Harvester mit über 90 % Wirkungsgrad vor
Der Energy-Harvester von Elec-Con gewinnt aus Vibrationen und Stößen genug Energie, um damit etwa ein Low-Power-WAN-Sendemodul zu betreiben. Die modulare Stromversorgungs-Lösung lässt sich auf unterschiedliche Anwendungen anpassen.Weiterlesen...

TI stellt Buck-Boost-Wandler mit Supercap-Ladefunktion vor
Texas Instruments stellt einen bidirektionalen Buck-Boost-Wandler mit einer Ruhestromaufnahme von 60 nA vor. Der Wandler TPS61094 verfügt über einen integrierten Buck-Modus zum Laden von Superkondensatoren.Weiterlesen...

Rutronik ergänzt Panasonic-Portfolio um Bluetooth-5-LE-Modul
Das Ultra-Low-Power-Bluetooth-5-Modul PAN1781 von Panasonic ist nun bei Rutronik erhältlich. Es basiert auf dem SoC nRF52820 von Nordic.Weiterlesen...

Supercomputer beherbergt tausende Universalprozessoren
In Zusammenarbeit mit der französischen Atomenergiebehörde CEA hat Atos den Supercomputer EXA1 entwickelt, der mit 12.960 AMD-Prozessoren ausgestattet ist. Es handelt sich um den vierten Supercomputer, den die Unternehmen gemeinsam entwickelt haben.Weiterlesen...

Computer-on-Modules für funktionale Sicherheit und Cybersecurity
Durch eine Partnerschaft mit Sysgo erweitert Congatec den Einsatz der eigenen Computer-on-Modules auf Safety- und Cybersecurity-Anwendungen. Die ersten gemeinsamen Plattformen zielen auf Mobilitätsanwendungen für den Eisenbahn- und Nutzfahrzeugmarkt.Weiterlesen...

Renesas stellt seine erste Ultra-Low-Power-FPGA-Familie vor
Renesas stellt mit der ForgeFPGA-Familie seine ersten Ultra-Low-Power-FPGAs für Anwendungen mit geringer Dichte vor. Unterstützt werden die Bausteine von einer kostenfreien Software ohne Lizenzgebühren.Weiterlesen...

16-Kanal-Digital-Analog-Wandler von ADI jetzt bei Mouser
Mouser führt jetzt den LTC2688-SoftSpan-DAC von Analog Devices. Er bietet Entwicklern erweiterte Funktionalität und Programmierbarkeit für Applikationen in den Bereichen optische Netzwerke, Automatisierung und Telekommunikation.Weiterlesen...