Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

25. Okt. 2024 | 13:00 Uhr
Darstellung der MCD-Testsuite mit Testmate als zentrale Plattform.
Universelle Lösung zur Prüfung elektronischer Bauteile

Test-Software für individuelle Mess- und Prüfanwendungen

Die Qualitätssicherung in der Elektronikindustrie ist eine der größten aktuellen Herausforderungen. Dies betrifft auch die Komplexität der Prüfanforderungen. Die modulare und anpassbare Software MCD-Testmate stellt hier eine Lösung dar.Weiterlesen...

24. Okt. 2024 | 15:00 Uhr
industriellen Automatisierung dank Positionssensoren
Für Automotive- und Industrieanwendungen

Positionssensoren: Effizient, sicher, miniaturisiert

Verschiedene Sensor-Technologien zur Positionsbestimmung erfassen Bewegungen und wandeln sie in elektrische Signale um. Besonders in der Elektromobilität und industriellen Automatisierung ermöglichen sie höhere Effizienz, Sicherheit und Miniaturisierung.Weiterlesen...

24. Okt. 2024 | 10:00 Uhr
Intel Worldwide Corporate Headquarters and Trademark Logo
Kompatibilität und Skalierbarkeit

Intel und AMD bilden x86-Ökosystem-Beratungsgruppe

In der x86-Beratungsgruppe arbeiten Unternehmen an der architektonischen Interoperabilität und vereinfachen die Softwareentwicklung. Gründungsmitglieder sind Broadcom, Dell, Google, Hewlett Packard, Lenovo, Meta, Microsoft, Oracle und Red Hat.Weiterlesen...

23. Okt. 2024 | 13:56 Uhr
Qualcomm sieht sich derzeit mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, nachdem ARM angekündigt hat, die Architekturlizenz zu entziehen. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die Snapdragon-Chipreihe haben, die bislang stark auf ARM-Architekturen basiert.
Lizenzstreit eskaliert

ARM entzieht Lizenz – Qualcomm in der Chipkrise

Der eskalierende Lizenzstreit zwischen ARM und Qualcomm könnte die Chipindustrie in Turbulenzen versetzen. Der Entzug der ARM-Lizenz bedroht die Zukunft von Qualcomms Snapdragon-Chips und könnte das Machtgefüge der Branche nachhaltig verändern.Weiterlesen...

Aktualisiert: 22. Okt. 2024 | 15:30 Uhr
Das stillgelegte Kohlekraftwerk im saarländischen Ensdorf mit einer Animation der geplanten 200-Millimeter-Siliziumkarbid-Halbleiterfabrik von Wolfspeed und ZF.
Milliardenschwere SiC-Produktion

Chipfabrik im Saarland vor dem Aus – ZF zieht sich zurück

Das Wolfspeed-Chipfabrik-Projekt im Saarland droht zu scheitern. ZF beendet überraschend seine Beteiligung und bringt das Milliardenprojekt in Gefahr – ein Rückschlag für die europäische Halbleiterstrategie.Weiterlesen...

21. Okt. 2024 | 16:00 Uhr
Die Entwicklung quantenresistenter digitaler Sicherheitslösungen wird immer wichtiger.
Entwicklung quantenresistenter digitaler Sicherheitslösungen

Das sind die Chancen und Risiken von Quantencomputern

Der Wettlauf um den Bau leistungsfähigerer Quantencomputer wird immer intensiver. Die Quantenüberlegenheit wird bestehende digitale Sicherheitsmechanismen ernsthaft gefährden, sodass ein weiterer Wettlauf um sichere Lösungen beginnt, die dem Quantencomputing standhalten.Weiterlesen...

21. Okt. 2024 | 09:30 Uhr
Hallenübersicht EMS auf der electronica 2024 in München
Messeübersicht

electronica 2024: Die Highlights in den EMS-Hallen

Vom 12. bis 15. November will die electronica 2024 der EMS-Branche in München eine Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch bieten. Was Besucher erwartet.Weiterlesen...

18. Okt. 2024 | 15:50 Uhr
Premiere_1.electronica1964_Besucher
Erstmals alle Hallen belegt

electronica 2024: Weltleitmesse der Elektronikbranche wird 60

Zum 60jährigen Jubiläum wird die Electronica 2024 erstmals alle 18 Hallen füllen. Technologische Meilensteine wie die Einführung der Mikroprozessoren in den 1970ern prägten die Geschichte der Weltleitmesse für Elektronik.Weiterlesen...

18. Okt. 2024 | 11:20 Uhr
Für die 5-150 GHz Ultrabreitband-Übertragung über die Luft kombinierten die Forscher elektronische und photonikgestützte Signalerzeugung und erreichten so Geschwindigkeiten von 938 Gigabit pro Sekunde bzw. 117 Gigabyte pro Sekunde. 938 Gb/s, mit kombinierter
Kabellose Übertragung kombiniert Funk und Lichtwellen

Neue Technik übertrifft 5G deutlich: 117 GB/s erreicht

Durchbruch in der kabellosen Datenübertragung: Mit einer Geschwindigkeit von 117 Gigabyte pro Sekunde setzen Forscher neue Maßstäbe. Diese Technologie übertrifft 5G um ein Vielfaches und eröffnet neue Möglichkeiten für die digitale Zukunft.Weiterlesen...

18. Okt. 2024 | 11:00 Uhr
In den Hallen A3 und B3 finden Besucher die neuesten Innovationen und Trends rund um Sensoren und Messtechnik.
Messeübersicht

electronica 2024: Die Highlights aus Mess- und Sensortechnik

Vom 12. bis 15. November will die electronica 2024 der Mess- und Sensortechnik-Branche in München eine Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch bieten. Was Besucher erwartet.Weiterlesen...