Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

09. Jan. 2025 | 09:00 Uhr
Innovative Verfahren wie das Laserschweißen gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Schweißen, Kleben oder Schrauben – das ist hier die Frage

Welche Fügetechnik für welche Anforderungen?

Die Verbindungstechnologie ist ein Schlüsselfaktor in der Entwicklung elektromechanischer Systeme. Angesichts steigender Anforderungen an Nachhaltigkeit, Miniaturisierung und Funktionalität gewinnt die Fügetechnik zunehmend an Bedeutung.Weiterlesen...

02. Jan. 2025 | 14:00 Uhr
In sicherheitskritischen Branchen ist das Testen der Software unerlässlich.
Evolution des Softwaretestens senkt Kosten und erhöht Qualität

Mit statischer Analyse hohe Programmierstandards garantieren

Das Testen ist in der heutigen schnelllebigen Welt der Embedded-Softwareentwicklung unerlässlich, insbesondere in sicherheitskritischen Branchen. Ein einziger Softwarefehler in diesen Systemen kann zu katastrophalen Ausfällen führen. Trotz der Dringlichkeit scheitern viele Unternehmen an der Komplexität und an den Kosten der Tests.Weiterlesen...

30. Dez. 2024 | 11:00 Uhr
Ralf Bühler, CEO von Conrad Electronic: Einblicke in die wichtigsten Trends der Distribution bis 2025.
Beschaffung neu gedacht

Conrad: Trends für die Zukunft der Distribution

Technische Anforderungen steigen, Prozesse werden komplexer und der Druck auf Nachhaltigkeit wächst. Conrad-CEO Ralf Bühler verrät, welche Trends die Distribution 2025 dominieren und wie Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben können.Weiterlesen...

27. Dez. 2024 | 11:00 Uhr
Battery,Storage,Array,At,Power,Plant,In,The,Desert,Near
Batterieindustrie 2025 im Wandel der Technologien

Sechs zentrale Trends der Batterieindustrie im Jahr 2025

Trotz volatiler Märkte treibt die steigende Nachfrage nach Energiespeichersystemen die Weiterentwicklung der Batterieindustrie voran. Garantien und neue Technologien schaffen dabei mehr Planungssicherheit.Weiterlesen...

23. Dez. 2024 | 14:00 Uhr
Diese Komponenten sorgen für mehr Sicherheit und Effizienz in automobilen Brennstoffzellensystemen.
Entwicklung nachhaltiger und sicherer Energiesysteme

Mehr Sicherheit und Effizienz in automobilen Brennstoffzellen

Die Fähigkeit, komplexe Systeme präzise zu überwachen und potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen, stellt sicher, dass Brennstoffzellensysteme auch in anspruchsvollen Anwendungen zuverlässig und effizient arbeiten. Diese Komponenten sind dafür entscheidend.Weiterlesen...

19. Dez. 2024 | 13:00 Uhr
Modern Tech Radar Logo Design with Abstract Elements and Vibrant Colors for Innovative Concepts
Das Chamäleon der Sensorik: Radar

RAB3: Das Entwicklerboard für Radar-Anwendungen

Radarsensoren sind heutzutage überall zu finden, im Alltag ebenso wie in sicherheitsrelevanten Anwendungen. Entwicklerboards wie das RAB3 von Rutronik beschleunigen die Vorentwicklung und lassen sich einfach mit anderen Boards kombinieren.Weiterlesen...

19. Dez. 2024 | 11:00 Uhr
Schnellere und präzisere Erkenntnisse: Intel Core i basierte SMARC Module bieten einen 9,83-fachen Performanceschub bei der Bildklassifikation
SMARC-Module erstmals mit Intel Core i Performance verfügbar

Performance-Schub für KI-Inferenzen im Low-Power-Bereich

Intel Core-i-Prozessoren mit bis zu acht E-Cores sind nun erstmals auch auf SMARC Computer-on-Modules verfügbar. Kleinste lüfterlose Low-Power-Systeme profitieren von leistungsfähiger KI-Inferenzlogik und erweiterten Virtualisierungsoptionen.Weiterlesen...

18. Dez. 2024 | 09:30 Uhr
Wafer dienen als Grundlage für die Herstellung von Mikrochips, die in nahezu allen gängigen elektronischen Geräten zum Einsatz kommen. Halbleiterfabs arbeiten mit höchster Präzision, um diese Wafer unter kontrollierten Bedingungen zu verarbeiten.
Die Geburtsstätten der Mikrochips

Halbleiterfabs: So entstehen die Chips der Zukunft

Halbleiterfabs sind das technologische Rückgrat unserer digitalen Welt. Ohne sie wären Smartphones, Computer und selbst moderne Fahrzeuge undenkbar. Doch was steckt hinter diesen Hightech-Fabriken, die winzige Chips produzieren?Weiterlesen...

Aktualisiert: 18. Dez. 2024 | 09:30 Uhr
Battery storage array at power plant in the desert near Palm Springs
Die Power für die Zukunft

Giga-Stromversorgung: Die größten Energiespeicher der Welt

Gigantische Energiespeicher sprengen alle Maßstäbe und revolutionieren die Stromversorgung. Ein Blick auf die 10 weltweit größten Speicherprojekte und ihre zukunftsweisenden Technologien.Weiterlesen...

16. Dez. 2024 | 14:00 Uhr
Futuristisches digitales Kunstwerk einer KI, die Trends für die Elektronikindustrie im Jahr 2025 analysiert. Die Szene zeigt eine humanoide, leuchtende KI-Figur aus Licht und Schaltkreisen, umgeben von holographischen Displays mit Diagrammen, technischen Zeichnungen und futuristischen Geräten. Im Hintergrund befindet sich ein High-Tech-Labor mit leuchtenden Neonlichtern und transparenten Bildschirmen.
Von KI bis 6G

Welche Trends ChatGPT für die Elektronikindustrie sieht

Bis 2025 ist es nicht mehr weit und wir bekommen viele Mails zu den Trends in der Elektronikindustrie. Aus Neugierde haben wir aber auch bei ChatGPT nachgefragt, was die KI an Trends für das nächste Jahr sieht. Spoiler: KI ist einer davon...Weiterlesen...