Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

30. Okt. 2020 | 11:34 Uhr
Prognostizierter Bedarfsanstieg an Leistungshalbleitern in der Elektroindustrie und Automobilindustrie bis 2030.
Elektrische Antriebe

ZVEI warnt vor Versorgungsproblemen bei elektrischen Antriebskomponenten

Der steigende Absatz von batterie- und hybridbetriebenen Fahrzeugen bei relativ kurzen Produktlebenszyklen stellt eine Gefährdung der Versorgungssicherheit für die elektrische Antriebsindustrie und andere Industriebranchen dar, warnt der ZVEI und liefert gleichzeitig Lösungsansätze.Weiterlesen...

30. Okt. 2020 | 09:50 Uhr
Produktprüfungen
Product Compliance Center von TQ startet am 1. November

TQ eröffnet neuen Standort in Augsburg

Die TQ-Group eröffnet zum 1. November 2020 einen neuen Standort in Augsburg. Über das PCC (Product Compliance Center) werden zukünftig internationale Zertifizierungen sowie akkreditierte Produktprüfungen angeboten.Weiterlesen...

29. Okt. 2020 | 16:54 Uhr
Das MinE-CAP-IC ermöglicht es Entwicklern, beim Eingangs-Ladekondensator im AC-DC-Wandler auf Modelle mit geringer Nennspannung zurückzugreifen.
Deutlich kleinerer Eingangs-Ladekondensator

MinE-CAP-IC von Power Integrations spart bis zu 40 % Platz im AC-DC-Wandler

Das MinE-CAP-IC von Power Integrations ermöglicht eine deutliche Reduktion der Größe des Eingangs-Ladekondensators in AC-DC-Wandlern und verringert den Einschaltstrom um bis zu 95 Prozent.Weiterlesen...

29. Okt. 2020 | 16:00 Uhr
Das modulare Embedded System MX1-10FEP-D von ICP Deutschland hat sich Funktionstests von NVIDIA unterzogen und wurde als „NGC Ready“ eingestuft.
Embedded System

NVidia zertifiziertes Embedded System von ICP

Das modulare Embedded System MX1-10FEP-D von ICP Deutschland hat sich Funktionstests von NVIDIA unterzogen und wurde als „NGC Ready“ eingestuft.Weiterlesen...

29. Okt. 2020 | 13:26 Uhr
Beim Niederspannungs-Leistungs-MOSFET OptiMOS 40 V ist das Source-Potenzial über das Themal-Pad mit der Leiterplatte verbunden. Dies senkt den Einschaltwiderstand des Bausteins spürbar.
Im Source-Down-PQFN-Gehäuse

Infineon erweitert Power-MOFET-Familie OptiMOS um einen 40-V-Baustein

Infineon stellt mit dem Niederspannungs-Leistungs-MOSFET OptiMOS 40 V einen Baustein im Source-Down-(SD)-PQFN-Gehäuse mit einer Grundfläche von 3,3 × 3,3 mm² vor.Weiterlesen...

29. Okt. 2020 | 09:30 Uhr
Die Schwerpunkt der Zusammenarbeit von ST Microelectronics und Sanken liegt vor allem auf der Entwicklung und Produktion von IPMs für den Industrie- und Automobilbereich.
Hochspannungsprodukte für Industrial und Automotive

ST Microelectronics und Sanken kooperieren bei Entwicklung von Power-Modulen

Der Halbleiterhersteller ST Microelectronics will mit dem japanischen Elektronikhersteller Sanken zusammenarbeiten und gemeinsam im Bereich intelligenter Powermodule (IPM) in Equipment-Designs neue Technologielösungen schaffen.Weiterlesen...

29. Okt. 2020 | 09:00 Uhr
Embedded-Board
Smarc-2.1-konformes Board mit bis zu vier Cores

Advantech stellt neuestes Smarc 2.1 SOM-2532 vor

Advantech stellt das Smarc-2.1-konforme SOM-2532 mit dem neuesten 10-nm-Intel-Elkhart-Lake-Prozessor vor. Das Board bietet bis zu vier Cores und im Vergleich zu früheren Modellen eine um 40 % bessere CPU-Leistung sowie verbesserte Grafikleistung.Weiterlesen...

28. Okt. 2020 | 17:00 Uhr
Der regenerative Grid-Simulator 9410 speist mehr als 90 Prozent der Leistung ins Netz zurück.
Genaue Emulierung des Ultility-Grid

NHR Research stellt regenerativen Grid-Simulator für Microgrid-Tests vor

Der regenerative Grid-Simulator 9410 von NHR (Vertrieb durch Caltest) eignet sich für die Simulation komplexer Stromstörungen, wie sie in Microgrid- und Smartgrid-Anwendungen vorkommen.Weiterlesen...

28. Okt. 2020 | 12:00 Uhr
Relais für Testgeräte
Vorteile der mechanischen und MOSFET-Relaistechnologie kombiniert

MOSFET-Relais von Omron minimiert den Leckstrom

Für Halbleitertestgeräte und andere Prüfmittel entwickelte Omron Electronic Components Europe ein MOSFET-Relaismodul mit minimiertem Leckstrom.Weiterlesen...

27. Okt. 2020 | 14:30 Uhr
Der Ethernet-PHY DP83TD510E überträgt Signale mit 10 Mbit/s auf einem einzigen Twisted-Pair-Leiterpaar.
Für Fabrik- und Gebäudeautomation

Texas Instruments stellt Single-Pair-Ethernet-PHY mit vergrößerter Reichweite vor

Der Ethernet-PHY DP83TD510E von Texas Instruments ist in der Lage, auf einem einzigen Twisted-Pair-Leiterpaar Signale mit 10 Mbit/s über eine Strecke von bis zu 1,7 km zu übertragen.Weiterlesen...