Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Displays aus Micro-LEDs
LG Magnit heißt die Micro-LED-Lösung von LG Electronics, die aufgrund der Black-Coating-Displaytechnologie über eine hohe Bildqualität verfügt.Weiterlesen...

Intelligente Ansteuer- und Regelungskonzepte für die Leistungselektronik
Ein Forschungsteam am Institut für Leistungselektronische Systeme (ELSYS) der TH Nürnberg entwickelt im dem Projekt ‚KI-Power‘ eine Plattform für intelligente Ansteuer- und Regelungskonzepte in der Leistungselektronik.Weiterlesen...

Leistungskondensatoren mit verbesserter Sicherheitseinrichtung
Ein- und Ausgangsstufen von Leistungselektronik benötigen eine Filterung, um die erforderliche EMV und Power Quality zu erreichen. TDK hat hierfür neue Serien von AC-Filterkondensatoren mit hoher Zuverlässigkeit und Langlebigkeit entwickelt.Weiterlesen...

Übersehene finanzielle Risiken bedrohen den Erfolg von IoT-Produkten
Unerwartete Konnektivitäts-Kosten über die Lebensdauer eines IoT-Produkts können dessen Geschäftsmodell zerstören. Besonders wenn dieses Produkt die einzige Einkommensquelle eines Start-up ist, steht dabei das ganze Unternehmen auf dem Spiel.Weiterlesen...

I²C-programmierbare Quarz-Oszillatoren für die Timing-Branche
Silicon Labs führt eine weitere Serie hochleistungsfähiger XO/VCXOs ein. Diese bieten eine breite Auswahl an Optionen, die von universellen (800 fs), über Low-Jitter- (300 fs) bis hin zu Ultra-Low-Jitter-Serien (80 fs) in den Gehäusegrößen 5 mm × 7 mm; 3,2 mm × 5 mm und 2,5 mm × 3,2 mm reichen.Weiterlesen...

TDK Lambda offeriert medizinische Tischnetzgeräte mit Schutzklasse II
TDK Lambda führt mit der DTM36-C8-Serie medizinische Tischnetzgeräte mit 25 bis 36 W in sein Portfolio ein.Weiterlesen...

Kleinere Stromversorgungen ermöglichen kompaktere industrielle Designs
Die Stromversorgungen vieler Industriedesigns müssen klein und effizient sein. Integrierte Stromversorgungsmodule sind eine gute Lösung, um die Anforderungen hinsichtlich Eingangsspannung, Wärmeableitung und Größe in industriellen Anwendungen zu erfüllen.Weiterlesen...

Wie profitieren Hersteller von IoT-Geräten von 5G?
Für die Mobilfunk-Branche scheint jede neue Mobilfunk-Generation mit einem Hype verbunden zu sein. Wie hilfreich ist mit dem Aufkommen von 5G diese Sichtweise aber für die Entwickler von IoT-Equipment?Weiterlesen...

Radartechnologie profitiert von autonomen Lösungen im Industrie- und Automotive-Bereich
Als Erfassungstechnologie wurde das Radar in mehreren Märkten für zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten weiterentwickelt. Der Markt für Radarsensoren wird von den künftigen Entwicklungen der Automatisierung in Industrie und Auto profitieren.Weiterlesen...

DC-USV-Systeme mit wartungsfreien Supercaps
Schukat ergänzt sein Angebotsspektrum um die DC-USV-Systeme UPSIC-1205, -2403, -1205D und -2403D von Bicker Elektronik, die sich speziell für die unterbrechungsfreie Stromversorgung von DC-Verbrauchern wie Motoren, Sensoren, Aktoren und Kartenlesern eignen.Weiterlesen...