Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

30. Jun. 2020 | 08:20 Uhr
GM-1000
Mit Grafikkarten die Leistung boosten

GPU-Computing mit GM-1000 von Compmall

Mit dem GM-1000 bietet Compmall erstmals einen hochklassigen GPU-Computing-PC, der Hochleistungs-CPU mit korrelierender GPU verbindet. Integriert werden können Prozessoren der 9./8. Gen. Intel Xeon/ Core i7, i5, i3, Pentium und Celeron, sodass sich der GM-1000 an jegliche Anwendung anpassen lässt.Weiterlesen...

29. Jun. 2020 | 10:49 Uhr
Smarc2.1-Modul ROM-5620
Smarc2.1-Modul basiert auf dem i.MX8X von NXP

Advantech: Smarc2.1-Modul ROM-5620 für robuste Anwendungen

Advantech stellt sein Smarc2.1-Modul ROM-5620 vor, das erstmals auf dem ARM-Cortex-A35-Core im i.MX8X-Anwendungsprozessor von NXP basiert. Das Smarc2.1-Modul ROM-5620 zeichnet sich durch einen sehr geringen Stromverbrauch und einen erweiterten Betriebstemperaturbereich aus.Weiterlesen...

29. Jun. 2020 | 09:44 Uhr
Embedded-Board
Für kleine und mittlere Displaygrößen

Data Modul stellt neue Controllerboard-Lösungen vor

Data Modul präsentiert zwei neue Controllerboard-Lösungen, die speziell für PCAP-Touch-Einsätze in kleinen und mittleren Displaydiagonalgrößen entwickelt wurden.Weiterlesen...

29. Jun. 2020 | 09:30 Uhr
Spektrum-Analysator beim Prüfen der WLAN- und ZigBee-Signale. MCD Elektronik
Intelligente Prüfsysteme für Smart-Home

Entwicklung eines Testsystems für vernetzte Heizungsanlagen

Mit steigenden Ansprüchen der Kunden an ihr smartes und vernetztes Zuhause wachsen auch die Anforderungen der Hersteller solcher Produkte in Bezug auf deren Qualitätssicherung. Um die 100-prozentige Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Produkte sicherzustellen, testen die Hersteller diese vorab auf Herz und Nieren.Weiterlesen...

29. Jun. 2020 | 08:38 Uhr
Blockdiagramm
High-Performance-Design für effizientes Leistungsmanagement

Das leisten PMICs in medizinischen Wearables

Am Körper getragene Gesundheitsüberwachungsgeräte müssen hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit sowie einfache Handhabung bei langer Lebensdauer bieten. Solche Geräte lassen sich unter Einbindung von PMICs (Power-Management-IC) herstellen, die den Energiebedarf abdecken und gleichzeitig die SRV-Anforderungen erfüllen.Weiterlesen...

26. Jun. 2020 | 10:36 Uhr
Weko 930-D-SMD-DS
Bewegliche Anschlussklemmen bieten mehr Flexibilität

Surface-Mounted-Technologie optimiert die Leiterplattenbestückung

Bei der Leiterplattenbestückung ist neben Leistungsstärke auch Anpassungsfähigkeit gefragt. Die Surface-Mounted-Technologie (SMT) setzt sich deshalb im Bereich der Leiterplattenbestückung auch bei Lösungen für Industrieanwendungen zunehmend durch.Weiterlesen...

25. Jun. 2020 | 16:01 Uhr
Mann misst Puls über Pulsmessuhr.
Smart Health Devices

Infineon kooperiert bei radar-basiertem Blutdrucksensor mit Blumio

Infineon arbeitet mit dem amerikanischen Software-Start-up Blumio zusammen, um einen tragbaren Blutdrucksensor zu entwickeln. Der Halbleiterhersteller geht dabei von einem großen Markt aus.Weiterlesen...

25. Jun. 2020 | 14:21 Uhr
FPGA von Lattice
FD-SOI-Prozesstechnologie

Lattice offeriert FPGAs mit hoher I/O-Dichte

Bei den FPGAs der Certus-NX-Familie handelt es sich um die ersten Komponenten auf 28-nm-FD-SOI-Prozesstechnologie. Sie bieten eine weitaus größere I/O-Dichte als bisherige Produkte.Weiterlesen...

24. Jun. 2020 | 14:05 Uhr
Aufbauplan von MIP
Stromsparende TFT-Displays

Das zeichnet die Memory-In-Pixel-Technologie aus

Sind Displays vergesslich? Ja, so sehr, dass sie 60 Mal in der Sekunde daran erinnert werden müssen, welchen Inhalt sie anzeigen sollen. Doch es gibt ein Gegenmittel gegen die Vergesslichkeit: die Memory-In-Pixel-Technologie, die den Inhalt aufrechterhält, ohne dass das Display periodisch aufgefrischt werden muss.Weiterlesen...

24. Jun. 2020 | 08:00 Uhr
Arrow
Schlüsselfaktor für hohe Leistung und Energieeffizienz

Embedded-Systeme: Was beim Einsatz von KI und ML zu beachten ist

Embedded-Systeme haben zahlreiche Gemeinsamkeiten mit anderen gängigen digitalen Systemen mit Prozessoreinheit und Speicherdomäne. Es gibt jedoch spezifische Überlegungen, die hier von größerer Bedeutung sind als bei Servern und High-End-Systemen.Weiterlesen...