Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

07. Mai. 2020 | 08:22 Uhr
Gebäude von Vector Informatik
Interview zum Umgang mit der Corona-Krise

Vector Informatik kann eine konservative Exit-Strategie fahren

Die IT bei Vector Informatik hat zwei Monate vor dem Shutdown begonnen, alle Maßnahmen für einen virtuellen Betrieb vorzubereiten, so dass die Arbeit verhältnismäßig unbeeinträchtigt läuft, teilte das Unternehmen auf Anfrage mit.Weiterlesen...

06. Mai. 2020 | 19:30 Uhr
Vitesco Technologies errichtet ein FE-Zentrum China
Schub für Digitalisierung

Vitesco Technologies plant aktuell den Anlauf der Werke

Die Aktivitäten von Vitesco Technologies im Bereich Industrie 4.0 unterstützen eine berührungslose Zusammenarbeit. Diesen Ansatz  will die Antriebssparte von Continental in Zukunft verstärkt nutzen und damit die Mitarbeiter zunehmend schützen.Weiterlesen...

06. Mai. 2020 | 16:09 Uhr
Roland Bickel, Head of Marketing and Sales von Hitex
Sehr kurzfristig realisierbar

Hitex plant, so bald wie möglich zum Arbeitsalltag zurückzukehren

Da viele Mitarbeiter den eingeschränkten sozialen Kontakt und fehlende Gemeinsamkeiten im Büro bemängeln, plant Hitex, so bald wie möglich zu einem Arbeitsalltag wie vor der Krise zurückzukommen. Das sagte Roland Bickel, Head of Marketing and Sales bei Hitex, gegenüber all-electronics.Weiterlesen...

06. Mai. 2020 | 14:11 Uhr
In den chinesischen Werken von ZF Friedrichshafen läuft die Produktion wieder. In anderen Regionen der Welt bereitet sich der Zulieferer darauf vor.
Veränderte Arbeitsbedingungen

ZF Friedrichshafen bereitet sich auf schrittweises Hochfahren vor

In China hat ZF Friedrichshafen die Hochlaufphase bereits weitestgehend bewältigt, nun bereitet sich der Zulieferer in anderen Regionen darauf vor. Dabei werde ein schrittweises Hochfahren stattfinden.Weiterlesen...

06. Mai. 2020 | 13:36 Uhr
(v. l.) Oliver Konz, CEO bei der Würth Elektronik eiSos Gruppe und Thomas Schrott, CEO bei der Würth Elektronik eiSos Gruppe, verzeichnen Rekordteilnehmerzahlen bei Webinaren.
Oliver Konz und Thomas Schrott, beide CEO bei Würth Elektronik

Würth Elektronik: Verwaltungsmitarbeiter werden in Logistikprozesse eingewiesen

Das Unternehmen weist derzeit Gruppen aus Verwaltung und Vertrieb in Logistikprozesse ein, damit diese als Notfallreserve die Lieferfähigkeit aufrecht erhalten können. Bei Webinaren verzeichnet Würth Elektronik derzeit Rekordteilnehmerzahlen.Weiterlesen...

06. Mai. 2020 | 13:08 Uhr
Traco hat seine Lagerkapazitäten bereits vor Corona optimiert.
Nachschub scheint gewährleistet

Traco: Volle Lager stellen Lieferfähigkeit sicher

Traco hat schon vor der Corona-Krise in seine Lager investiert, um diese zu optimieren. Zusätzlich gibt es noch ein Back-up-Lagerteam, das die Lieferfähigkeit zusätzlich gewährleisten soll.Weiterlesen...

06. Mai. 2020 | 12:59 Uhr
Bei TI verfolgt man die neuen Entwicklungen im Zusammenhang mit COVID-19 genau und passt die Betriebsabläufe nach Bedarf an.
Bis zu 4 Wochen bezahlte Freistellung

TI kann Produktion und F&E fortsetzen

Texas Instruments unterstützt seine Mitarbeiter während der Corona-Krise mit einem erweiterten Angebot an bezahlter temporärer Freistellung.Weiterlesen...

06. Mai. 2020 | 12:49 Uhr
Thomas Bauch
Interview: Thomas Bauch, Geschäftsführender Gesellschafter bei PLS

PLS hält trotz Corona seine Leistungsfähigkeit aufrecht

Bei der PLS Programmierbare Logik & System GmbH betreffen die Pandemie-bedingten Einschränkungen die gesamte Wertschöpfungskette. Durch die Flexibilität der Mitarbeiter soll aber unter den deutlich schwierigeren Begleitumständen die Leistungsfähigkeit aufrechterhalten werden.Weiterlesen...

06. Mai. 2020 | 12:34 Uhr
Gregor Rodehüser, Pressesprecher Infineon
Problembewältung an vielen Fronten

Gregor Rodehüser: So bewältigt Infineon die Corona-Krise

Als international agierender Konzern sieht sich Infineon einer Vielzahl von Problemen gegenüber. Pressesprecher Gregor Rodehüser erklärt im Interview, wie der Konzern diese bewältigt und in der Krise agiert.Weiterlesen...

06. Mai. 2020 | 10:32 Uhr
Noah Cole, Siemens Digital Industries Software: „Es wäre verfrüht, die langfristigen Auswirkungen der Pandemie auf unsere Unternehmen zu prognostizieren“.
Interview mit Noah Cole, Siemens Digital Industries Software

Dringlichkeit der digitalen Transformation könnte sich beschleunigen

In bestimmten Branchen könnte die epidemische und wirtschaftliche Situation die Dringlichkeit der digitalen Transformation beschleunigen, sagt Noah Cole von Siemens Digital Industries Software im Interview.Weiterlesen...