Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

20. Nov. 2024 | 12:00 Uhr
Die DDR5-Module erfüllen bereits die Anforderungen aktueller Applikationen und die Nachfrage nach Hochleistungsberechnung und Massendatenverarbeitung steigt auf den Industriemärkten weiter an.
DDR5: Neuer RAM-Standard

Was machen DDR5 und DDR6 zur Zukunft des Arbeitsspeichers?

DDR5 wird der vorherrschende Memory-Standard der kommenden Jahre. Die Nachfrage steigt konstant, denn DDR5 liefert verglichen mit DDR4 von allem mehr: größere Datentransfer-Raten, größere Kapazitäten und größere Energieeffizienz.Weiterlesen...

19. Nov. 2024 | 13:00 Uhr
Intel Worldwide Corporate Headquarters and Trademark Logo
Silver Lake und Bain Capital bereiten Angebot vor

Milliardenschwere Beteiligung an Intels Altera-Sparte

Quellen zufolge bereiten Silver Lake und Bain ein Angebot für eine milliardenschwere Beteiligung an Intels Altera-Sparte vor. Intel hofft auf eine Bewertung von fast 17 Milliarden Dollar für Altera und bereitet sich auf Angebote vor.Weiterlesen...

18. Nov. 2024 | 15:00 Uhr
Siemens_Celus_Frontend-PCB-Design
KI-gestützte Automatisierung fürs breite Publikum

Siemens und Celus kooperieren bei Leiterplattendesign

Durch die Kooperation zwischen Siemens und Celus soll sich das Leiterplattendesign mit KI-gestützter Automatisierung vereinfachen und Tools für Ingenieure und kleine bis mittlere Unternehmen zugänglicher und erschwinglicher werden.Weiterlesen...

18. Nov. 2024 | 13:59 Uhr
Die Veröffentlichung der OSM-Spezifikation 1.2 ist ein bedeutender Meilenstein für die SGET.
Wichtige Verbesserungen in der OSM-Spezifikation 1.2

OSM-Spezifikation 1.2 und OSM Design Guide 1.1 veröffentlicht

Die Standardization Group for Embedded Technologies (SGET) gibt die offizielle Veröffentlichung der OSM (Open Standard Module) -Spezifikation 1.2 sowie den aktualisierten OSM Design Guide in der Version 1.1 bekannt.Weiterlesen...

18. Nov. 2024 | 11:00 Uhr
Arrow_eInfochips_BESSK358BMU_iso
Kooperation zwischen eInfochips und NXP

eInfochips und NXP: Batteriesysteme schneller entwickeln

Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen eInfochips und NXP ist eine serienreife und skalierbare Referenzplattform für die Entwicklung von Energiespeichern, die alle Herausforderungen der modernen Batteriespeichertechnologie meistern.Weiterlesen...

15. Nov. 2024 | 16:00 Uhr
TUDresden_Leaftronics_visualisation
Verschmelzung von Natur und Technologie

Von der Natur inspiriert: Biologisch abbaubare Elektronik

Ein Team der TU Dresden hat eine von der Natur inspirierte Lösung entwickelt, die das globale Elektroschrottproblem lösen könnte: Leaftronics nutzt die natürliche Struktur von Blättern zur Herstellung biologisch abbaubarer elektronischer Substrate.Weiterlesen...

15. Nov. 2024 | 14:00 Uhr
Spectrum_AWG-Karten_M5i.63xx
Leistungsstarke Alternative zu Tischgerät-AWGs

AWG-Karten erzeugen Wellenformen mit 10 GS/s Ausgaberate

Mit den AWG-Karten M5i.63xx können Wissenschaftler und Ingenieure hochfrequente, arbiträre Wellenformen in guter Qualität direkt auf dem PC erzeugen. Die Karten verwandeln jeden geeigneten PC in einen leistungsstarken Signalgenerator.Weiterlesen...

14. Nov. 2024 | 14:25 Uhr
Eingang SPS 2024
SPS 2024: Next-Level-Automatisierung entdecken

Technologie-Trends der SPS 2024 im Überblick

Die SPS 2024 zeigt, wohin die Reise in der Automatisierung geht. Mit digitalen Zwillingen, KI und vernetzten Systemen wird die Zukunft greifbar. Was es in Nürnberg zu sehen gab.Weiterlesen...

12. Nov. 2024 | 22:04 Uhr
Einlaufbild electronica 2024
Von Anime bis Zuschauertribüne

Impressionen und Skurrilitäten von der electronica 2024

Auf der electronica 2024 trifft sich wieder die gesamte Elektronikbranche. Dabei buhlen die Aussteller um die Aufmerksamkeit der Besucher. Manche mit Technik oder Gewinnspielen, andere setzen auf Maskottchen. Und einer feiert sogar ein ganzes Genre.Weiterlesen...

23. Okt. 2024 | 15:00 Uhr
In den Hallen A4, A5 und A6 finden Besucher die neuesten Innovationen und Trends rund um Stromversorgungen und passiven Bauteilen.
Messeübersicht

electronica 2024: Die Highlights aus Power + Passiven

Vom 12. bis 15. November will die electronica 2024 der Power-Branche in München eine Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch bieten. Was die Besucher erwartet,Weiterlesen...