Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Rohde & Schwarz tritt AI-RAN Alliance bei
Der strategische Beitritt von Rohde & Schwarz zur AI-RAN Allianz unterstreicht das Engagement für die Weiterentwicklung des Mobilfunks. Es gilt, das volle Potenzial von 6G-Technologiekomponenten wie KI-nativen Luftschnittstellen auszuschöpfen.Weiterlesen...

SiC: Onsemi investiert bis zu 2 Milliarden US-Dollar
Mit einer der größten privatwirtschaftlichen Investitionen in der Geschichte des Landes plant Onsemi die Errichtung eines Siliziumkarbid-Fertigungsstandort in Tschechien.Weiterlesen...

So blicken die Veranstalter auf die Juni-Messen in Nürnberg
Wie jedes Jahr im Frühsommer traf sich die Branche in Nürnberg auf den internationalen Fachmessen PCIM Europe, Sensor+Test und SMTconnect. Nach spannenden Messetagen ziehen Aussteller und Veranstalter ein positives Fazit. Dann kam der 25.6.Weiterlesen...

Dann ist eine Koexistenz von Li-Ionen- und Bleibatterien sinnvoll
Lithium-Ionen- und Bleibatterien (VRLA, valve-regulated lead-acid) arbeiten mit völlig unterschiedlichen Technologien und besitzen daher auch unterschiedliche Eigenschaften. Es gibt aber auch Anwendungen, die eine Koexistenz fordern und einen parallelen Betrieb beider Technologien erlauben.Weiterlesen...

So lassen sich die Entwicklungsherausforderungen meistern
Die Entwicklungslandschaft für eingebettete Systeme unterliegt einem stetigen Wandel. Allzweck-MCUs und Entwicklungsboards ermöglichen es Ingenieuren und Ingenieurinnen, ihre Ideen effizienter und schneller in die Realität umzusetzen.Weiterlesen...

Herausforderung bei der Entwicklung elektrischer Maschinen
Bei der Entwicklung elektrischer Maschinen ist die Wahl der richtigen Architektur entscheidend, um Kundenanforderungen zu erfüllen. Mit der Simcenter-E-Machine-Design-Software kann das Team Designkandidaten in Stunden virtuell testen.Weiterlesen...

Das sind die Einflüsse der elektrischen Verbindungstechnik
Batterien müssen zukünftig einfacher zerlegbar sein, um sie reparieren und effizienter recyclen zu können. Elektrische Verbindungstechnik kann hierbei eine entscheidende Rolle spielen. Im Fokus stehen Zuverlässigkeit und Effizienz.Weiterlesen...

COM-HPC Mini: Der neue Modul-Standard für Beobachtungsdrohnen
Drohnen, die zur Beobachtung und Vermessung von Landflächen eingesetzt werden, müssen große Mengen an Bilddaten für die 3D-Kartierung und Analyse aufnehmen und verarbeiten. Mit der Einführung des neuen PICMG COM-HPC Mini-Standards können solche Systeme nun noch leistungsfähiger gestaltet werden.Weiterlesen...

Stärkung der Elektronik Supply Chain und Nachwuchsförderung
Im Rahmen einer Kooperation wollen die Fachverbände FED und FBDi die Elektronik-Lieferkette stärken und gleichzeitig junge Generationen für alle Aspekte der Elektronikindustrie begeistern.Weiterlesen...

Ungekühlte DC-Ladekabel zur Realisierung von Ladelösungen
Mit flächendeckender und zuverlässiger DC-Ladeinfrastruktur wird das Laden von E-Autos auf Mittel- und Langstreckenfahrten an halb- und öffentlichen Elektrotankstellen mehr als alltagstauglich. Lange Ladezeiten gehören der Vergangenheit an.Weiterlesen...