Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Mikroelektronik-Spitzenforschung: Alles zu ForLabs in Deutschland
Zwölf Forschungslabore Mikroelektronik (ForLab) an Unis und Hochschulen erschließen neue Forschungsfelder für die Mikroelektronik der Zukunft. Sie bieten auch angehenden Ingenieuren und Naturwissenschaftlern ein spannendes berufliches Entwicklungsfeld.Weiterlesen...

5 Tipps zur Auswahl der richtigen Lüfter
Alle elektronischen Bauteile erwärmen sich im Betrieb. Eine zu hohe Temperatur kann jedoch die Eigenschaften der Bauteile verändern oder sogar zerstören. Die folgenden Tipps für die Lüfterauswahl helfen bei der Entwicklung eines geeigneten Thermomanagements.Weiterlesen...

PCI-Express-6.0-Lösung von Tektronix
Tektronix stellt in Zusammenarbeit mit der Anritsu Corporation eine PCIe-6.0-Receiver-Testlösung vor, die Ingenieure für den Test von PCIe-6.0-(Base)-Receivern befähigt.Weiterlesen...

Rolls-Royce implementiert Algorithmen für Quantencomputer
Mit neuen Algorithmen für die numerische Strömungsmechanik will Rolls-Royce die Grenzen des klassischen Supercomputing weiter ausdehnen. Zum Einsatz kommt dabei die Classiq-Plattform, die Quanten- und klassische Rechentechniken kombiniert.Weiterlesen...

Das sind die Grundlagen des Gleichspannungswandler-Designs
In den meisten elektronischen Systemen ist irgendeine Art der Gleichspannungswandlung nötig. Eine effiziente Lösung ist der Einsatz getakteter Wandler. Implementierungs-Beispiele geben eine Übersicht über diese Technik.Weiterlesen...

Synopsys, Ansys und Keysight beschleunigen 5G/6G-SoC-Designs
Synopsys, Ansys und Keysight Technologies präsentieren ein Millimeterwellen-Hochfrequenz-Designflow für die FinFET-Compact-Technologie von TSMC, um den Leistungs- und Stromverbrauchsanforderungen von 5G/6G-SoCs gerecht zu werden.Weiterlesen...

Avnet Embedded präsentiert skalierbare SMARC-Modulfamilie
Avnet Embedded stellt die skalierbare SMARC-2.1.1-Modulfamilie MSC SM2S-IMX93 vor. Die Module integrieren i.MX 93-Applikationsprozessoren von NXP und sind mit einer typischen Design Power von 2 bis 4 W besonders für Low-Power-Anwendungen geeignet.Weiterlesen...

514-nm Laserdiode von ams-Osram
Mit der Metal-Can-PLT5-522FA_P-M12 stellt ams-OSRAM seinen ersten kommerziellen Standard-Halbleiterlaseremitter vor, der die spezifische Wellenlänge von 514 nm (±1 nm) erzeugt, welche für viele Anwendungen im Bereich Life Science in der Forschung und Diagnostik erforderlich ist.Weiterlesen...

Erste Prototypen skalierbarer Quantencomputer
Die Bundesregierung hat Universal Quantum mit dem Bau eines voll skalierbaren Quantencomputers basierend auf Ionenfallentechnologie beauftragt und finanziert den Auftrag mit 67 Millionen Euro. Ziel ist ein erster Prototyp mit bis zu 100 Qubits.Weiterlesen...

Worauf bei der Entwicklung von Stromversorgungen zu achten ist
Besonders im Kontext der Digitalisierung können Anwendungs-optimierte Netzgeräte zum entscheidenden Marktvorsprung verhelfen. Anwendungs-Beispiele kundenspezifischer Lösungen illustrieren die Anforderungen bei der Konzeption und Implementierung von Stromversorgungen.Weiterlesen...