Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

04. Feb. 2019 | 08:00 Uhr
8-Bit-Mikrocontroller
Buchbesprechung

8-Bit-Mikrocontroller: PIC und AVR verstehen

Dieses Buch betrachtet ausschließlich 8-Bit-Mikrocontroller der 8-Bit-PIC- und der 8-Bit-AVR-Linien.Weiterlesen...

01. Feb. 2019 | 11:33 Uhr
Die 3D-gedruckten, flexiblen piezoelektrischen Materialien lassen sich um beliebige Krümmungen wickeln und sind so Kandidaten für die Entwicklung von Geräten zur Energiegewinnung aus Bewegung oder Stoß.
Energiegewinnung aus Bewegung oder Stoß

Piezoelektronik für den 3D-Druck

Forscher der Virginia Tech haben Methoden zum 3D-Drucken piezoelektrischer Materialien entwickelt, die sich indviduell gestalten lassen, um Bewegung, Dehnung und mechanische Spannung in elektrische Energie umzuwandeln. Dadurch sind die Materialien nicht mehr durch Form oder Größe eingeschränkt.Weiterlesen...

01. Feb. 2019 | 08:00 Uhr
Präsenter4.indd
Neueste ARM-Prozessortechnologien

Wie Entwickler IoT- und Edge-Embedded-Anwendungen realisieren können

Vielen mobile- und Embedded-IoT-Anwendungen, die vor wenigen Jahren nicht möglich waren, können Entwickler heute sicher begegnen. Durch ein großes Angebot an Prozessoren, Boards, Plattformen und Softwaretools können sie auf spezifische Leistungs-, Energie-, Verbindungs- und Preisanforderungen eingehen. Das Sortiment von Kontron ist hierzu breitgefächert.Weiterlesen...

31. Jan. 2019 | 14:00 Uhr
Bild 6: Der kleinste PCAP-Controller (61 mm × 64 mm) im neuen ZXY500-Sortiment unterstützt Touch-Sensoren bis zu ca. 19 Zoll. Zytronic
Industrielle Benutzeroberflächen

Wie neue Touch-Controller Schnittstellenprobleme überwinden

Bei der Integration interaktiver Technologie in industrielle sowie „gefährliche“ Anwendungen sehen sich deren Entwickler mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Wie neue Touch-Controller Ingenieuren dabei helfen können, Probleme bei der Entwicklung von Touch-Schnittstellen zu überwinden, zeigt folgender Beitrag.Weiterlesen...

31. Jan. 2019 | 13:00 Uhr
systemfähigen Produkten und applikationsspezifischen Lösungspakete. Harting
Connector2Cloud

Wie systemfähige Produkte zur neuen industriellen Infrastruktur beitragen

Der Übergang der physischen Verbindung hin zu einer hybriden Welt der physikalischen und digitalen Vernetzung nimmt Form an. Dabei stehen Systemlösungen nach dem Plug-and-Work-Prinzip im Fokus. Harting unterstützt dies mit systemfähigen Produkten und applikationsspezifischen Lösungspaketen.Weiterlesen...

31. Jan. 2019 | 13:00 Uhr
Bild 1: Das Arri Sky Panel S360-C (Vorderansicht). Inotec Electronics
Eigenständige Masseanbindung

Wie eine LED-Flächenleuchte EMV-gerecht wird

In ihrem neuen LED-Scheinwerfer Arri Sky Panel S360-C setzt Arnold & Richter Cine Technik (Arri) erstmals die Inotec Crimpflanschtechnik für eine EMV-gerechte Kabelschirmanbindung ein.Weiterlesen...

31. Jan. 2019 | 09:00 Uhr
dataTec_Pico-PQ011
Gewinnspiel

Data Tec verlost ein Mixed-Signal-Oszilloskop

Gewinnen Sie ein Mixed-Signal-Oszilloskop mit integriertem Arbiträrgenerator von Pico.Weiterlesen...

30. Jan. 2019 | 11:48 Uhr
Blockchain ist eine Technologie, zur Erhöhung der Systemstabilität. Im Wesentlichen handelt es sich um eine verteilte Datenbank mit einer stetig wachsenden Liste von geordneten Datensätzen.
Mehr als nur Bitcoin

Wie Blockchain und Internet of Things aufeinander zugehen

Der Markt für Internet of Things-Geräte und Plattformen ist auf viele Standards und Anbieter aufgeteilt. Zudem erzeugen viele IoT-Anwendungen tendenziell neue Datensilos. Blockchain-Dienste könnten Abhilfe leisten.Weiterlesen...

29. Jan. 2019 | 17:28 Uhr
Bild 3: Im Multiprotokoll-Chip fido 5000 von ADI ist die für TSN erforderlich Hardware bereits integriert und kann durch ein Firmware-Update angepasst werden.
Time-Sensitive-Networking

Warum klassische Ethernet-Protokolle künftig auf TSN aufsetzen

Bei der Diskussionen um Ethernet steht die Forderung nach einer sicheren Datenübertragung sowie Echtzeitfunktionen immer öfter im Vordergrund. Dabei kommt das Thema Time-Sensitive-Networking (TSN) ins Spiel, ein Zusammenschluss mehrerer Substandards, erarbeitet von der IEEE-802-Time-Sensitive-Networking-Task-Group (TSN-TG).Weiterlesen...

29. Jan. 2019 | 17:00 Uhr
Bild 3: Ein Signal-Measurement-timer bietet interessante Möglichkeiten, zwei Trigger/Reset-Eingänge bei MCUs mit Peripheral Pin Select zu kombinieren.
Flexibel auf neue Projektanforderungen reagieren

Wie MCUs mit Peripheral Pin Select neue Funktionen ohne Layoutänderung erlauben

Es kommt vor, dass Entwickler ein Embedded-Projekt mit einem Mikrocontroller  (MCU) starten und später auf ein anderes Bauteil wechseln müssen. Wie sich auch mitten im Projekt eine neue Funktion erstellen lässt, ohne das Layout der Leiterplatte ändern zu müssen, beschreibt dieser Beitrag.Weiterlesen...