Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Huawei stellt leistungsstarke ARM-basierte CPU vor
Der chinesische Konzern hat eine neue CPU mit dem Namen Kunpeng 920 konzipiert, um die Entwicklung von Computern für die Verarbeitung von großen Datenmengen zu fördern. Huawei plant, in diesem Bereich mit anderen Unternehmen zusammenzuarbeiten, um die ARM-Branche voranzubringen.Weiterlesen...

TBH-80 eignet sich für reelle Prüfung von SiC-Bauelementen für Solarwechselrichter
Ingenieure, die Hochspannungs- und Hochfrequenz-Solarwechselrichter entwerfen, sehen sich mit einem Problem bei der Systementwicklung konfrontiert: Wie lassen sich die gewünschte Leistungsdichte als auch die Haltbarkeit bei feuchten Außenumgebungen erzielen? Der Beitrag zeigt, wie verbesserte SiC-MOSFETs und -Dioden es ermöglichen, die Vorteile des Wide-Bandgap-Halbleiters auch unter extremen Umgebungsbedingungen zu nutzen.Weiterlesen...

IP67-Taster und Schalter mit M12-Anschluss
Bei der Bestückung dezentraler Bedienfelder mit Tastern, Funktionsschaltern, Not-Halt-Tasten oder Signalleuchten entfällt ein großer Teil der Kosten auf die Verdrahtung und die Schaltkästen. Eine einfach installierbare Alternative hat die Firma Rafi mit ihren Stand-alone-Bedienkomponenten entwickelt.Weiterlesen...

Steuerungsanbieter B&R integriert Vision System in Automatisierungslösung
B&R steigt mit den Kameratypen Smart Sensor und Smart Camera in den Vision-Markt ein. Nahtlos in die Steuerungsarchitektur integriert, ermöglicht die Vision-Lösung neue Ansätze für die Automatisierung von Maschinen und Anlagen: Kameras, intelligente Bildverarbeitungsalgorithmen und das Beleuchtungssystem werden für klassische SPS-Programmierer beherrschbar.Weiterlesen...

Nanodrähte dienen als künstliche Synapsen in neuromorphen Prozessoren
Forscher des FZ Jülich haben gemeinsam mit Kollegen aus Aachen und Turin ein Schaltelement aus Nanodrähten hergestellt, das wie eine biologische Nervenzelle funktioniert. Die memresistive Zelle aus Oxidkristallnanodrähten ist ein guter Kandidat für den Bau eines bioinspirierten neuromorphen Prozessors, der die Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz meistern soll.Weiterlesen...

Universal Debug Engine UDE 5.0 unterstützt Entwicklung virtualisierter Anwendungen
Eine Vielzahl neuer und erweiterter Funktionen für das professionelle Debugging und den Test eingebetteter Systeme stellt PLS Programmierbare Logik & Systeme Entwicklern mit der neuesten Version 5.0 ihrer Universal Debug Engine zur Verfügung.Weiterlesen...

Compact-PCI-Serial-CPU-Karte basiert auf Intel-Prozessor
Mit dem SC6-Tango zeigt EKF eine neue Compact-PCI-Serial-CPU-Karte, die auf dem Intel-Atom-E39xx-System-on-Chip-Prozessor (Apollo Lake APL-I) basiert.Weiterlesen...

Eines der größten Touch-Displays
Endrich präsentiert einen kapazitiven 86-Zoll-Multi-Touch-Monitor des Herstellers Faytech. Der Monitor ist eines der größten kapazitiven Touch-Displays der Welt mit 40-Finger-Multi-Touch und einem 4K-Ultra-HD-Industrie-LCD-Panel.Weiterlesen...

AC/DC-Konverter für weiten Temperaturbereich
Ein weiter Betriebstemperaturbereich von –40 bis +70 °C zeichnet die von Mornsun neu vorgestellten IEC/UL/EN 62368-konformen 40- beziehungsweise 60-W-AC/DC-Wandler LHE40-20Bxx und LHE60-20Bxx aus.Weiterlesen...

12,1-Zoll-WXGA-Display für die Industrie
Tianma Europe stellt ein neues Display-Modul in Active-Matrix-Technologie (TFT) für den Einsatz unter industriellen Bedingungen vor.Weiterlesen...