Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

08. Jan. 2019 | 09:30 Uhr
Zwischenablage01
Potenzial der Stromversorgung über Ethernet voll nutzen

Die Vorteile von Power over Ethernet für den Mittelstand

Power over Ethernet (PoE) ist ein Verfahren zur Stromversorgung netzwerkfähiger Geräte mit RJ45-basierten Patchkabeln. Strom und Daten werden dabei gemeinsam über ein Kabel übertragen.Weiterlesen...

08. Jan. 2019 | 09:00 Uhr
Bild 1: Überblick der physischen und netzbezogenen Security-Risiken für einen IoT-Knnoten samt entsprechender integrierter Gegenmaßnahmen.
Hardware-Sicherheit für IoT-Knoten

Embedded: Wie Sie mit MCU schnell Security-Funktionen implementieren

Bisher war Security bei Embedded-Anwendungen ein nachrangiger Aspekt und es waren nur wenige MCUs mit robusten Security-Funktionen erhältlich. Nun gibt es eine neue Generation von Mikrocontrollern vor, mit denen Entwickler von IoT-Knoten schnell und effizient Sicherheitsfunktionen konfigurieren und einsetzen können.Weiterlesen...

08. Jan. 2019 | 08:49 Uhr
Der berührungslose Stromsensor BM14270MUV-LB von Rohm hebt durch reziproke Verdrahtung störende Magnetfelder auf und kommt dadurch ohne Schirmung aus.
Weniger Wärmeentwicklung, höhere Sicheheit

Kompakter, berührungsloser Stromsensor für Industrianlagen

Rohm kündigt mit dem BM14270MUV-LB einen Baustein mit minimalem Stromverbrauch und kompakten Abmessungen an, der Energieeinsparungen in Industrieanlagen ermöglicht.Weiterlesen...

04. Jan. 2019 | 10:00 Uhr
Aufmacher
Spiking Neural Networks

Neuromorphe Rechner als nächste Phase der Künstlichen Intelligenz

Systeme für Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen stellen neue Lösungen für bekannte Probleme dar, die mit herkömmlichen Computersystemen nur schwierig oder extrem zeitaufwendig zu lösen sind. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Geschichte und Entwicklung künstlicher neuronaler Netze und zeigt, wie sie in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz kommen.Weiterlesen...

03. Jan. 2019 | 14:07 Uhr
Bild 1: In naher Zukunft sollen das Smart Grid oder intelligente Geräte mit Smart Buildings interagieren können.
Embedded-Wireless-Halbleiter für Smart Buildings

FRAM-basierte MCUs für Drahtlosnetzwerke bieten Entwicklern neue Möglichkeiten

Das Wachstum des internationalen Marktes für Embedded-Wireless-Halbleiter übersteigt laut Untersuchungen der Semi Foundation das der gesamten Halbleiterindustrie. Trotz der hohen Wachstumsrate ist das volle Potenzial von Embedded-Wireless-Systemen noch nicht ausgeschöpft, da grundlegende Probleme im Bereich der Entwicklung bislang ungelöst waren. Jüngste Entwicklungen in der FRAM-Speichertechnologie bieten Entwicklern nun die Möglichkeit, die Design-Herausforderungen anzugehen.Weiterlesen...

21. Dez. 2018 | 12:08 Uhr
Gompertz-Kurve zur Veranschaulichung des Silizium-Transistoren-Wachstums. Mentor Graphics
Die Zukunft bietet unbegrenzte Möglichkeiten

Ende der Silizium-Transistoren noch lange nicht da

Mit der Gompertz-Kurve veranschaulichte Mentor-CEO Walden C. Rhines das Wachstum von Silizium-Transistoren. Diese stehen erst am Anfang des Wachstums und bis zum Ende dauert es noch.Weiterlesen...

18. Dez. 2018 | 11:20 Uhr
Engineer hand using laptop with machine real time monitoring sys
Die intelligente Produktion

IT/OT-Konvergenz muss neu gedacht werden

Unternehmen, die eine klare Digitalisierungsstrategie für Ihre Fertigungsprozesse verfolgen, sind im Wettbewerbsvorteil. Wesentlich für erfolgreiche IoT-Projekte ist die frühe Einbindung von Produktion, Instandhaltung und Produktentwicklung bei deren Definition, Planung und Durchführung. Das Ziel ist rasch definiert: die intelligente Fabrik, deren vernetzte Prozesse die Geschäftsmodelle unterstützen. Der Weg dorthin erweist sich als steinig, auch weil sich IT und OT oft nicht so annähern, wie es erforderlich wäre.Weiterlesen...

18. Dez. 2018 | 07:48 Uhr
Outdoor-Kühlgeräte DTS 3000 Pfannenberg
Engineeringtool

Analysetool zur Echtzeitüberwachung von Signalgeräten

Bei der Plug-&-play-Lösung Pfannenberg Signal Analytics (PSA) handelt es sich um ein Analysetool zur Echtzeitüberwachung von Signalgeräten in heterogenen Maschinenparks. Es ermöglicht die Konfiguration und Visualisierung von Maschinenzustandsdaten aus den Signalgeräten.Weiterlesen...

17. Dez. 2018 | 10:51 Uhr
5G bietet Industrie und Verbrauchern neue Möglichkeiten mmWave Millimeterwellen
Neue Möglichkeiten durch 5G

Millimeterwellen-Frequenzen für die Mobilindustrie

Eine von der GSMA (Groupe-Speciale-Mobile-Association) in Auftrag gegebene Studie zur Marktforschung im Mobilfunksektor prognostiziert, dass durch die Freigabe entsprechender Frequenzen für 5G-Dienste im Zeitraum von 2020 bis 2034 die Bruttoinlandsprodukte aller Länder auf der Welt zusammen um 656 Milliarden US-Dollar und die Steuereinahmen um 152 Milliarden US-Dollar steigen könnten.Weiterlesen...

17. Dez. 2018 | 10:30 Uhr
753iee1218_Anlaufbild_Lenze Digital Engineering Bild9
Gewusst wie

Tools und Services für das digitale Engineering

Während die Produktion bereits zunehmend digitalisiert wird und aktuelle Anlagendaten zur Steuerung von Fertigungsprozessen eingesetzt werden, steht in Konstruktion und Entwicklung die digitale Transformation noch relativ am Anfang. Das größte Manko: Es fehlt weitgehend an einer durchgehenden Werkzeugkette und vor allem an standardisierten Datenaustauschformaten zwischen den Tools. Lenze treibt deshalb mit Hochdruck die Anpassung und Erweiterung seiner Tools und Services voran, um diese Lücke zu schließen.Weiterlesen...