Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

26. Okt. 2022 | 14:00 Uhr
Jitter bei Taktsignalen ist eine der Hauptursachen für Timing-Probleme in elektronischen Schaltungen. Wie lässt er sich minimieren?
Für präzises Timing

Jitter analysieren und minimieren in mehrgliedrigen Taktbäumen

Je komplexer das Timing in einem elektronischen Design wird, desto schwieriger wird es, einen mehrgliedrigen Taktbaum zu implementieren. Jitter ist dabei eine der wichtigsten Timing-Spezifikationen. Wie lässt er sich analysieren und minimieren?Weiterlesen...

26. Okt. 2022 | 13:00 Uhr
Lüfter für Netzteile sind zwar hilfreich bei der Entwärmung, aber Entwickler müssen die Zuverlässigkeit der Lüfter sowie den von den Systemlüftern verursachten Gegendruck berücksichtigen.
Thermomanagement für mehr Zuverlässigkeit

Netzteile in industriellen und medizinischen Anwendungen entwärmen

In Stromversorgungseinheiten (PSUs) industrieller und medizinischer Systeme ist ein effizientes Wärmemanagement ausschlaggebend für die Zuverlässigkeit der Systeme. Die Entwicklung des passenden Wärmemanagements ist alles andere als trivial.Weiterlesen...

26. Okt. 2022 | 13:00 Uhr
Erste Prototypen der PICMG-ModBlox7-Spezifikation wurden auf der Innotrans vorgestellt.
Neuer PICMG-Standard für modulare Industrie-PCs

EKF zeigte erste Prototypen auf der Innotrans

Unter der Bezeichnung PICMG ModBlox7 arbeiten mehrere Hersteller an einem neuen Standard für modulare Industrie-PCs, der die Vorteile skalierbarer Systeme wie z. B. CompactPCI mit kostensparenden Box-PCs kombinieren soll. EKF präsentiert erste Prototypen.Weiterlesen...

25. Okt. 2022 | 15:00 Uhr
Bild 1: Aufteilung der beiden Spannungsbereiche 48 V und 12 V in einem Hybridfahrzeug.
Aufwärts- und Abwärts-Wandlung

MOSFETs zur Leistungswandlung in 48-V-Mild-Hybriden

Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor haben zunehmend 12 und 48 V als Bordspannung. Die elektrischen Anforderungen des Gleichspannungswandlers und die mehrphasige synchrone Buck-Topologie beeinflussen die Auswahl des Leistungs-MOSFETs. ST entwickelt eine neue Leistungs-MOSFET-Technologie, um weitere Leistungssteigerungen beim Schalten und beim Wirkungsrad zu erzielen.Weiterlesen...

25. Okt. 2022 | 10:00 Uhr
Planet Debug ist eine Hardware-as-a-Service-Plattform für die Embedded-Industrie, auf der Entwickler ihren Remote-Code auf echter Hardware testen können.
Ganz neue Wege im Embedded-Design

Planet Debug: Remote-Code auf echter Hardware ausführen

Während es für einen Büroangestellten relativ einfach ist, vom Home Office aus zu arbeiten, ist dies bei Entwicklern von Embedded-Systemen eher schwierig. Eine Hardware-as-a-Service-Plattform ermöglicht es, Code remote per Wi-Fi auszuführen.Weiterlesen...

25. Okt. 2022 | 08:44 Uhr
Fünf verschiedene Kühlkörperausführungen zur Wärmeabführ von DC/DC-Wandlern.
Fünf Kühlkörperausführungen von Fischer Elektronik

Entwärmungslösungen für DC/DC-Wandler im 1/8-Brick-Format

Speziell zur Wärmeabfuhr für DC/DC-Wandler im 1/8-Brick-Format, bietet Fischer Elektronik neu entwickelte Kühlkörperlösungen der Serie SK DC 15 ... bis SK DC 19 ... an.Weiterlesen...

24. Okt. 2022 | 14:50 Uhr
Der holografische Taster lässt sich berührungslos bedienen.
Human Machine Interface

Holografischer Taster: Berührungslos und keimfrei

Der holografische Taster Holo-Key von Hy-Line schützt vor Infektion durch Anfassen. Das Gerät lässt sich ohne Berührung durch Markieren virtueller Schaltflächen in der Luft bedienen. Möglich macht dies ein Infrarotsensor in Kombination mit einer 3D-Platte.Weiterlesen...

24. Okt. 2022 | 10:00 Uhr
Infineon_Supermicro_Microblade_6U
Weniger Stromverbrauch und höhere Effizienz in Rechenzentren

Supermicro und Infineon kooperieren bei Green Computing

Für die Entwicklung von Green-Computing-Plattformen hat sich Supermicro für Halbleiter von Infineon entschieden. So kommen Optimos-Leistungsstufen im Microblade-Server zum Einsatz. Besonderer Fokus liegt auf der Kühlung der Server.Weiterlesen...

21. Okt. 2022 | 08:30 Uhr
GaborMatrai_Omron_MichaelSchlagenhaufer_Conrad
Beschaffungsplattform für Bauelemente

Omron erweitert europäisches Vertriebsnetz

Durch eine Partnerschaft mit Conrad Electronic erweitert Omron den Service für Kunden in Europa. Die Produkte des Komponentenherstellers sind damit über die Conrad Sourcing Platform verfügbar.Weiterlesen...

19. Okt. 2022 | 11:00 Uhr
1700-V-SiC-MOSFETs lassen sich vom Watt- bis zum Megawattbereich einsetzen. Mit hohen Schaltfrequenzen und einfacheren Schaltungsdesigns eröffnen sie Leistungselektronik-Entwicklern ganz neue Möglichkeiten.
Mit SiC von Watt zu Megawatt

Evolution der Leistungswandlung mit 1700-V-SiC-MOSFETs

In der Welt der Leistungselektronik gilt: Größer ist nie besser. Dies gilt vor allem für Hochvoltsysteme, bei denen die Konstrukteure nach besserer Halbleitertechnologie suchen. mit 1700-V-SiC-MOSFETs stehen Entwicklern nun ganz neue Wege offen.Weiterlesen...