Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

30. Okt. 2018 | 13:00 Uhr
Bild 1: Cybersicherheit an den Netzwerkrand zu verlagern, also dahin wo analoge und digitale Welt aufeinandertreffen, sichert Vertrauen in die Daten.
Vertrauen in Daten sichern

Cybersicherheit zum Netzwerkrand hin erweitern

Viele Geräte sind über Netzwerke und Cloud-Dienste miteinander verbunden, welche den leichten Zugang und das Teilen von Informationen ermöglichen. Produkte für bestimmte Märkte müssen jedoch höchst zuverlässig arbeiten. Dies führt zu ganz besonderen Herausforderungen in punkto Cybersicherheit, wenn der Netzwerkrand erweitert wird.Weiterlesen...

30. Okt. 2018 | 09:10 Uhr
Der SPDT-Schalter MASW-011102 Macom basiert auf dem proprietären GaAs-Prozess und bringt es auf Schaltzeiten von 40 ns.
Schnelle Schaltgeschwindigkeit

Nicht reflektierender SPDT-Schalter in GaAs-Technologie

Der nicht reflektierende SPDT-Schalter MASW-011102 von Macom unterstützt den Breitbandbetrieb von DC bis 30 GHz mit einer Einfügedämpfung von 1,8 dB sowie einer Isolation von 40 dB bei 30 GHz.Weiterlesen...

30. Okt. 2018 | 09:00 Uhr
Bild 2: iENBL ist eine IoT-Entwicklungsplattform, die in ein robustes IP65-Zweischalen-Gehäuse mit Fokus auf Low-Power-Wide-Area-Networks eingebettet ist.
Entwicklungskit für schnelles Prototyping

IoT-Entwicklungsplattform beschleunigt LPWAN-Implementierung

LPWAN-Wireless-Technologien haben in den letzten Jahren die WAN-Landschaft des IoT entscheidend verändert. Neue Kommunikationstechnologien auf den Markt zu bringen ist jedoch ein langwieriger Prozess und mit nicht zu unterschätzenden Kosten verbunden. Der Beitrag beschreibt eine Entwicklungsplattform,  mit der sich die LPWAN-Implementierung in Produkten für das IoT deutlich beschleunigen lässt.Weiterlesen...

29. Okt. 2018 | 13:00 Uhr
Sicherheit
Security by Design

Sicherheit im Fokus

Mit der rasant wachsenden Zahl vernetzter Embedded Devices steigen auch in der Embedded-Entwicklung die Anforderungen an die Sicherheit: Unternehmensprozesse basieren darauf, dass Sensoren, Aktoren und Daten nicht kompromittiert werden können. Einfach die Security-Konzepte der klassischen IT auf die Embedded-Entwicklung zu übertragen, wird jedoch nicht funktionieren.Weiterlesen...

29. Okt. 2018 | 11:00 Uhr
Passiv-Matrix-OLED-Displays sind ein guter Ersatz für passive LCDs, um Anzeigen ästhetisch aufzuwerten.
Kontrastreich und farbstark

Passiv-Matrix-OLED-Displays für den industriellen Einsatz

Smartphones, Smartwatches oder Fernseher sind immer häufiger mit OLED-Display ausgestattet. Und wie so viele Entwicklungen in den letzten Jahren, schwappt auch dieser Trend aus dem Consumer- in den industriellen Bereich. Hier kommen jedoch weniger Aktiv-Matrix-, sondern eher Passiv-Matrix-OLEDs zum Einsatz.Weiterlesen...

29. Okt. 2018 | 10:00 Uhr
Verschiedene Sensorgehäuse von Bopla
Gehäusevarianten

Sensorgehäuse und Touchintegration

Die Bolink-Sensorgehäuse von Bopla sind dank eines Druckausgleichselements für den Außeneinsatz geeignet. Zusätzlich integriert Bopla kapazitive und resitive Touchscreens in zahlreiche verschiedene Elektronikgehäuse.Weiterlesen...

26. Okt. 2018 | 11:00 Uhr
Bild 2: Blockdiagramm des digitalen ISL28023 Power-Monitors.
Stromversorgungslösungen

Digitale Leistungssteuerung für Server

Moderne Stromversorgungen benötigen flexible Stromversorgungslösungen und mehr digitale Steuerung als vor zehn Jahren, vor allem im Bereich des Cloud-Computing-Server-Marktes. Das Entlöten von Widerständen und Kondensatoren zur Feinabstimmung eines Spannungsregelkreises ist schon seit langem nicht mehr zeitgemäß.Weiterlesen...

Aktualisiert: 08. Mär. 2023 | 16:30 Uhr
Thermistoren verändern ihre elektrische Leitfähigkeit abhängig von der Temperatur und lässt sich deswegen unter anderem für die Temperaturmessung oder den Überstromschutz einsetzen.
Heiß-kalt kombiniert

Einschaltstrom-Begrenzer mit NTC- / PTC-Thermistor umsetzen

Leistungsstarke Lasten sind beim Einschalten für Sicherungen und Bauelemente ein großer Stressfaktor, da hierbei sehr hohe Ströme fließen. Um diese zu vermeiden, bietet TDK Electronics keramische Einschaltstrom-Begrenzer auf der Basis von NTC- und PTC-Thermistoren, die sich auch kombinieren lassen.Weiterlesen...

25. Okt. 2018 | 19:00 Uhr
KOntron_come_amd_ryzen_per_c
COMe-cVR6 (E2) Modul mit AMD-Ryzen-Embedded-V1000-Prozessor

Computer-on-Module mit dem neuesten AMD-Prozessor

Kontron stellt das neue Computer-on-Module COMe-cVR6 (E2) im COM-Express-Compact-Type-6-Formfaktor vor.Weiterlesen...

25. Okt. 2018 | 19:00 Uhr
Der RZ/A2M-KI-Prozessor von Renesas ermöglicht die Entwicklung von Embedded-KI-Lösungen.
Automotive- und Industrial-Lösungen

Embedded-KI-Prozessor, Low-Power-MCUs und ADAS

Renesas Electronics zeigt am Stand unter anderem Highlights aus den Bereichen Industrial und Automotive. Mit dabei ist beispielsweise der RZ/A2M-Mikroprozessor für embedded-KI-Imaging in intelligenten Geräten.Weiterlesen...