Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Multi-Band GNSS Receiver
Neue Möglichkeiten für System- und Geräteentwickler erschließen die von SE Spezial-Electronic auf der Electronica 2018 in Halle C5, Stand 424 vorgestellten hochintegrierten Multi-Band GNSS RTK-, LTE Cat. M1 / NB1- und Bluetooth-5.0-SIP-Kommunikations-Module von U-Blox.Weiterlesen...

RTC-Module mit der Genauigkeit eines Schweizer Uhrwerks
Der Schweizer Hersteller Micro Crystal ist seit vielen Jahren weltweit bekannt für seine Uhrenquarze für ein breites Spektrum an Anwendungen. Die Real-Time-Clock-Module von Micro Crystal sind nun die logische Weiterentwicklung, die die extrem stromsparenden Echtzeituhren mit hochmodernster Quarz- und Gehäusetechnologie verbinden.Weiterlesen...

Xilinx stellt Versal mit den Baureihen Prime und AI vor
Auf dem Xilinx Developer Forum präsentierte Xilinx-CEO Victor Peng die unternehmensweit erste Adaptive Compute Acceleration Platform (ACAP) namens Versal. Die Plattform-Kategorie bringt rasche Innovation mit Software-Programmierbarkeit und skalierbarer AI-Inferenz. Die Redaktion hat einen detaillierten Blick auf das KI-Array geworfen.Weiterlesen...

Die Vorteile einer höheren Gleichspannung in der Steuerungstechnik
48 V sind nicht nur in der Telekommunikation und teilweise auch im Automotive-Bereich gesetzt, auch in der Industrie könnte die höhere Spannung ihre Vorteile entfalten. Viele Schritt- und Servomotoren werden beispielsweise mit 48 V angesteuert. Warum die Vorteile der höheren Spannung nicht auch anderweitig nutzen? Weiterlesen...

IoT-Frameworks für die Industrie
Das Industrial IoT ist inzwischen Realität und wird in immer mehr Produktionsstätten und Prozessindustrien eingesetzt, um Ressourcen zu optimieren, ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden und die Fertigung an die Marktbedürfnisse anzupassen. Unternehmen stellen sich nicht mehr die Frage, ob sie überhaupt ein industrielles IoT-Framework einsetzen sollen, sondern wie sie es am besten umsetzen.Weiterlesen...

Microchip-Evaluierungskit für serielle Single-Wire-EEPROMs
Microchip verlost unter den Lesern der elektronik industrie ein Evaluierungskit für serielle Single-Wire-EEPROMs (DM160232).Weiterlesen...

Web-basierte Visualisierung erleichtert Entwicklung komplexer Bedienoberflächen
Zur diesjährigen SPS IPC Drives stellt Sigmatek mit dem Lasal VisuDesigner eine neue Visualisierungslösung vor. Grundlage bilden aktuelle Web-Technologien wodurch diese weitgehend hardwareunabhängig ist. Ein grafischer Editor und umfangreiche Bibliotheken ermöglichen das Erstellen der Visualisierung ohne Programmierkenntnisse. Quelloffene Controls (Bedienelemente) schaffen Raum für Individualität und Kreativität.Weiterlesen...

Graph-Streaming-Processing – Computerarchitektur der nächsten Generation
Das Graph-Streaming-Processing von Thinci bricht mit den traditionellen Methoden zur Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernens (ML) und stellt im folgenden Betrag den Ansatz seiner hocheffizienten, parallelen, datenfluss- und daigrammbasierten Task-Architektur vor.Weiterlesen...

Wireless-Xpress-Module mit Bluetooth- und Wi-Fi-Anbindung
Die Wireless-Xpress-Module von Silicon Labs benötigen aufgrund des Drop-&-Connect-Prinzips keine Programmierung mehr. Das erleichtert den Ingenieuren die Arbeit und ermöglicht zudem schnelleres Prototyping.Weiterlesen...

Anwendungsziele beim IoT im Fokus
Das IoT zu verstehen ist nicht einfach. Doch statt die vertikalen Märkte zu betrachten, liegt der Clou darin, ein Augenmerk auf die technologischen Ziele der Anwendungen zu werfen. Der Artikel gibt einen Überblick über die drei großen Bereiche bei IoT-Applikationen.Weiterlesen...