Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

03. Aug. 2019 | 09:00 Uhr
Bild 3: Zwei Low-Side-Treiber in parallelem Betrieb. Durch die parallele Verschaltung lässt sich der Strom effektiv verdoppeln.
Wirtschaftlich, zuverlässig und anwenderfreundlich

Konstantstrom-Treiber steuern LEDs mit mittlerer Leistung an

Beim größten Teil der Anwendungen mit LEDs kommen Ströme unterhalb 500 mA zum Einsatz. Diese lassen sich mit Konstantstromquellen ansteuern. Welche Überlegungen kommen dabei in der Praxis zum Tragen?Weiterlesen...

02. Aug. 2019 | 13:00 Uhr
In drei Monaten kann Tesla einen Energiespeicher mit einer Leistung von 250 MW und einer Kapazität von 1 GWh aufbauen.
Batterie im XXL-Format

Tesla stellt Energiespeicher für Großanlagen vor

Megapacks heißen die großen Netzspeicher von Tesla. Trotz ihrer hohen Kapazität und Leistung sollen sie einfach zu installieren und zu betreiben sein.Weiterlesen...

02. Aug. 2019 | 10:55 Uhr
Abb_2_Entflechten_Verdrillen AWM-TW-03-2+
Kennzeichnung und Entflechtung leicht gemacht

Heißprägemaschine und Entflecht- und Verdrillmaschine von AWM Weidner

AWM Weidner stellt zwei neue Produkthighlights vor – den Heißprägedrucker sowie eine Entflecht- und Verdrillmaschine.Weiterlesen...

31. Jul. 2019 | 15:45 Uhr
07-19 Tek-dpo70000sx_22a_h
Passend für 3U-Rack-Einbauraum

13 und 16 GHz Oszilloskope

Tektronix hat Oszilloskop der DPO70000SX-Serie um Modelle mit 13 GHz und 16 GHz Bandbreite bekannt.Weiterlesen...

31. Jul. 2019 | 15:44 Uhr
tdk
Evaluation-Kits für haptisches Feedback

Piezo-Aktuatoren

Zwei Evaluation-Kits von TDK vermitteln einen Eindruck darüber, wie vielfältig die Möglichkeiten des haptischen Feedbacks sind, das sich mit Aktuatoren der Power- Hap-Familie realisieren lässt.Weiterlesen...

31. Jul. 2019 | 15:00 Uhr
AdobeStock_218397276
Nicht vom Pfad abkommen

Mit intelligenter Sicherung Strompfade steuern und überwachen

Strommessverstärker gewinnen bei der Messung von Strömen in einer Vielzahl von Anwendungen an Beliebtheit. Durch die Verwendung von Strommessverfahren in Verbindung mit einer idealen Diode für den Kurzschlussschutz zeigt das folgende Beispiel einen Weg auf, den Strompfad bei Überstrom mit einer Diode zu unterbrechen.Weiterlesen...

31. Jul. 2019 | 09:00 Uhr
Anwendungsbeispiel eines DSPIC33CH in einer Klimaanlage.
Doppelte Arbeit

Dual-Core-Lösungen in DSC-Anwendungen nutzen

Heutzutage reicht es nicht mehr nur aus, eine möglichst hohe Leistung zu bieten. Vielmehr ist es nötig, dass elektronische Anwendungen verschiedene andere Zusatzfunktionen neben der Hauptfunktion bieten. Signal- und Mikrocontroller müssen die Leistung entsprechend umverteilen.Weiterlesen...

30. Jul. 2019 | 16:00 Uhr
Die Dynaforce-Technologie ermöglicht Materialdicken zwischen 0,3 und 1,2 mm als Verkleidungsmaterial, weshalb verschiedene Materialien einsetzbar sind.
Dehnmessungsstreifen für jede Taste

Touch-Bedienung für Metallfronten von Algra

Den Touch zur Auslösung einer Funktion sind wir uns inzwischen gewohnt. Die Dynaforce-Eingabetechnologie der Algra Group ermöglicht dies auf Metall, Holz oder auch Materialien wie beispielsweise Keramik. Bereits eine leichte Berührung der Tasten bewirkt eine geringe Verformung der Materialschicht.Weiterlesen...

30. Jul. 2019 | 13:00 Uhr
JavaDisplayComputing_Anlaufbild_CMYK_300dpi
Wirtschaftliche Lösung für Industrie und Medizin

Mit intelligenten Displays Human Machine Interfaces erstellen

Mit ihren Funktionen und Schnittstellen vereinfachen intelligente Displays die Integration im Vergleich zu herkömmlichen Displays wesentlich. Dabei hilft ein intuitives Tool für Entwicklung, Simulation und Debugging. Die Lösung hilft nicht nur Kosten und Komplexität zu senken, sondern auch die Produkteinführungszeiten wesentlich zu beschleunigen.Weiterlesen...

30. Jul. 2019 | 10:05 Uhr
Gerade die Sparten Sensoren und Automotive entwickelten sich im zweiten Quartal 2019 sehr positiv, wohingegen das Geschäft mit Mikrocontrollern und Digital-ICs einbrach.
Schwächelnder Halbleitermarkt

MCU- und Digital-IC-Geschäft von ST Microelectronics bricht ein

Die Umsatzzahlen von ST Microelectronics zogen im zweiten Quartal an, allerdings schwächeln vereinzelte Bereiche. Für das Restjahr rechnet das Unternehmen mit weiterhin positiven Zahlen.Weiterlesen...