Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

CO2-Sensor von Sensirion misst mit photoakustischer Sensorik
Mit dem SCD40 bringt Sensirion 2020 seinen ersten CO2-Sensor im Miniaturformat auf den Markt, der auf dem Prinzip der photoakustischen Sensorik basiert. Zudem ist das Bauteil in der Lage die relative Luftfeuchtigkeit sowie die Temperatur zu erfassen.Weiterlesen...

Infineon erweitert Sensor-Portfolio
Die Xensiv-Familie von Infineon wächst: Der Halbleiterhersteller erweitert sein Angebot an Umwelt-. Druck-, Winkel und Hall-Sensoren. Heraus sticht dabei der CO2-Sensor PAS210, der auf einem photoakustischen Messverfahren basiert.Weiterlesen...

Manuelle Prüfadapter zur Qualitätssicherung
Die Vielfalt der Prüfadapter für den Test von Leiterplatten und elektronischen Baugruppen von Ingun Prüfmittelbau ist groß: Ob Einzelprüfung, Serienprüfung oder Massenprüfung – für jede Anforderung hält der Hersteller passende Tools bereit.Weiterlesen...

Häwa-Filterlüfter für alle Schaltschränke und Gehäuse
Der Schaltschrankhersteller Häwa präsentiert die aktuellen Filterlüfter Fix Cool, die als RAL7035 und RAL9005 auf Wunsch in alle Schränke, Klemmkästen und Gehäuse eingebaut sind.Weiterlesen...

Jürgen Hohnhaus wird Mitglied der Gruppenleitung von Komax
Günther Silberbauer, Mitglied der Gruppenleitung seit 2019, möchte sich ab 2020 auf seine Aufgabe als Geschäftsführer von Komax SLE in Grafenau konzentrieren. Jürgen Hohnhaus wird dann Mitglied der Gruppenleitung.Weiterlesen...

Gleichrichter von Max Power sind für hohe Stromdichten ausgelegt
Max Power Semiconductor hat sein Produktportfolio um eine Serie von MOS-basierten Gleichrichtern mit sehr hoher Stromdichte erweitert. Der Vertrieb der Bauelemente erfolgt durch Finepower. Weiterlesen...

Fingerkühlkörper von Fischer Elektronik sind einfach montierbar
Mit den Serien FK 259 bis FK 282 stellt Fischer Elektronik Fingerkühlkörper / Board-Level-Kühlkörper vor, die sich einfach und schnell an das zu entwärmende Bauelement montieren lassen.Weiterlesen...

Intelligente Infrastruktur vernetzt Smart City und autonomes Auto
Die Smart City nutzt schon heute vernetzte Fahrzeuge für intelligentes Verkehrsmanagement und Mobilitätsdienstleistungen. Grundlage dafür sind eine intelligente Infrastruktur und technische Lösungen.Weiterlesen...

Isabellenhütte stellt Shunt-Familie FMx vor
Isabellenhütte schließt mit der Shunt-Familie FMx eine Lücke im Portfolio der Standardgrößen für Präzisionswiderstände. Die Bauteile sind im Aufbau weniger komplex als Isa-Plan-Widerstandsfamilien.Weiterlesen...

Thermal Management heißt präventiv denken
Beim Thermal Management von Displays und Embedded-Systemen stellt sich die Frage, wie die Temperatur ausgeglichen und der richtige Wert eingestellt werden kann. Auch auf kleinstem Raum müssen Temperaturextreme vermieden werden.Weiterlesen...