Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Robustes Aluminiumgehäuse für Ultraschall-Durchflussmesser
Bei der Durchflussmessung von Medien sind entsprechende Gehäuse gefragt, um die empfindliche Sensorik vor äußeren Einflüssen zu schützen. Der Hersteller von Ultraschallmesstechnik Flexim verwendet die robusten Aluminiumgehäuse Aluform von Rose Systemtechnik, um Anlagenbetreibern eine einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer seiner Geräte zu ermöglichen.Weiterlesen...

CMOS-Operationsverstärker mit optimiertem Rauschverhalten
Rohm stellt den Operationsverstärker in CMOS-Technologie LMR1802G-LB vor, der sich aufgrund seines optimierten Rauschverhaltens für Anwendungen eignet, die eine sehr präzise Sensorik erfordern, einschließlich Sonar- und optischer Sensoren.Weiterlesen...

Powermodule sorgen für weniger Störemissionen
Die Ausarbeitung eines guten Layouts für ein Schaltnetzteil stellt eine echte Herausforderung dar. Powermodule verzeihen Layoutfehler eher. Sie sind immer dann eine gute Wahl für ein Schaltnetzteil, wenn es auf die Einhaltung bestimmter EMI-Vorgaben und einen effizienten Umgang mit der Designzeit ankommt.Weiterlesen...

Highlights von der PCIM Europe 2018
Erstmals konnte die PCIM Europe in ihrem 40. Jahr mehr als 500 Aussteller anziehen. Mehr als 11.000 Besucher nutzen die Gelegenheit, sich über die aktuellsten Trends und Entwicklungen in der Leistungselektronik zu informieren. 506 ausstellende Unternehmen sowie 88 vertretene Firmen auf einer Fläche von 23.500 Quadratmeter zeigten ihre aktuellsten Produkte auf der PCIM.Weiterlesen...

Erfolgreich mit Service- und Supportlösungen für Inspektionssysteme
ATEcare feiert im Juni 2018 sein 15-jähriges Bestehen. Aus den zarten Anfängen im Jahr 2003 als Unternehmen für Service und Support für bestehendes Equipment im ICT- und FKT-Bereich, entwickelte sich rasant ein Testhaus für applikative Aufgaben.Weiterlesen...

Individuell konfigurierbares All-In-One-Messtechnikpaket
Mit Kombination aus dem All-In-One Messsystem AMS42/84-LAN16fx, der Erweiterung OI16RS oder OI16CO und der Software Nextview ermöglicht BMC Messsysteme eine abgestimmte Lösung für die Messung von Temperaturen, Hydraulik-Druck, Drehzahl- und Drehwinkel und Beschleunigung.Weiterlesen...

55 Modulepaare bieten Millionen Kombinationen an Steckverbindern
Industrie 4.0 – diese Begriff ist immer noch schwer zu fassen. Welcher Aspekt aber definitv dazu zählt, ist ein hohes Maß an Flexibilität. Dieses unterstützen moderne Steckverbindersysteme, die eine modular aufgebaute Produktion ermöglichen, bei der sich jederzeit schnell Anpassungen im Produktionsprozess vornehmen lassen.Weiterlesen...

Richtlinie zu Erdung und Schirmung von Automatisierungsnetzwerken und der messtechnische Nachweis
Lange gab es beim Thema Erdung und Schirmung in der industriellen Automatisierung kein Richtig und kein Falsch. Eine Richtlinie der PI soll für Klarheit sorgen. Doch wie sieht die entsprechende Messung aus?Weiterlesen...

Kompakte Spannungsmessung
Speziell für die Bahntechnik und die Industrie entwickelte LEM den Wandler DVC 1000-P für die galvanisch getrennte Spannungsmessung.Weiterlesen...

X-GaN-Leistungstransistoren mit 600 V Source-Drain-Spannung
Die 600-V-X-GaN-Transistoren von Panasonic verbessern die Leistungsdichte und den Wirkungsgrad von Energieumwandlungssystemen. Sie bewältigen dabei entscheidende technische Herausforderungen, mit denen GaN-Leistungsmodule typischerweise konfrontiert sind.Weiterlesen...