Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

17. Apr. 2019 | 13:15 Uhr
Die Lifecycle-Analytics Lösung von Optimal Plus gibt Herstellern von ADAS-Kameras Einblicke in Produktionsdaten und erhöht so die Zuverlässigkeit der komplexen Systeme.
Ein breites Echo finden

MEMS-Ultraschall-Sensoren ermöglichen präzise Entfernungsmessung

Winzige MEMS-basierte „Sonar on a Silicon Chip”-Systeme machen eine präzise Entfernungsmessung möglich. Diese Ultraschallsensoren treiben die Weiterentwicklung in verschiedenen Technologiezweigen voran.Weiterlesen...

17. Apr. 2019 | 13:09 Uhr
IMG_3746
Kein Bohrloch mehr zu viel

Warum Kabeltüllen den Schaltschrankbau erleichtern können

Um einen Rundsteckverbinder in das Schaltschrank-Gehäuse einzuführen, braucht es eine zusätzliche Bohrung. Dank seine Kabeltülle mit metrischem Innengewinde macht Icotek diese Ausbrüche überflüssig.Weiterlesen...

16. Apr. 2019 | 16:31 Uhr
629-Sepea
EC-Wechselspannungslüfter

EC-Lüfter von Sepa liefert doppelten Volumenstrom

Der kugelgelagerte EC-Lüfter UFT60BBP von Sepa Europe ist 60 × 60 × 25 mm3 groß und ersetzt die alten AC-Lüfter mit hoher Leistungsaufnahme.Weiterlesen...

16. Apr. 2019 | 16:16 Uhr
Kunisch Bild HMI + DLS
Digital Label System

Mit DLS von Kundisch lassen sich Tasten individuell digital beschriften

Mit DLS lassen sich Tasten individuell digital beschriften. Die Neukonfiguration beziehungsweise Beschriftung erfolgt mittels einer hinter der Anzeige beziehungsweise Schalttafel verbauten Elektronik.Weiterlesen...

12. Apr. 2019 | 17:11 Uhr
SiP-Baustein OSD32MP1
SiP-Baustein stellt hohes Integarationsniveau bereit

Octavo Systems stellt ersten SiP-Baustein für STM32MP1-Serie vor

Octavo Systems stellt mit OSD32MP1 seinen ersten SiP-Baustein (System-in-Package) vor, der auf dem neuen Mikroprozessor STM32MP1 von ST Microelectronics basiert.Weiterlesen...

12. Apr. 2019 | 12:00 Uhr
AVR-IoT-WG-Entwicklungsboard
Gewinn-Spiel

Microchip verlost ein AVR-IoT-WG-Entwicklungsboard

Microchip verlost unter den Lesern der elektronik industrie ein AVR-IoT-WG-Entwicklungsboard (AC164160). Mit diesem wird die Anbindung von IoT-Geräten an die KI- und Maschinenlern-Infrastruktur des Google-Cloud-IoT-Core-Dienstes vereinfacht.Weiterlesen...

11. Apr. 2019 | 17:24 Uhr
627 Fibox
Höhere Deckel für mehr Einbauraum

Fibox hat neue Deckel für die Schnellmontage-Schaltkästen

Für die Schnellmontage-Schaltkästen der Tempo-Baureihe bietet Fibox 40 mm tiefe graue Deckel, die eine problemlose Bestückung der Schaltkästen mit Reiheneinbaugeräten wie Sicherungsschalter und FI-Schutzschalter ermöglichen.Weiterlesen...

11. Apr. 2019 | 17:19 Uhr
626-Schurter-SCHURTER_RTS_SHUNT
Übertemperaturschutz für Leistungshalbleiter

Schurter offeriert die Thermosicherung RTS nun auch mit Shunt

Die Thermosicherung RTS von Schurter gibt es nun auch in einer Variante mit Shunt. Beim RTS handelt es sich um einen kompakten Übertemperaturschutz für Leistungshalbleiter in SMD-Technologie.Weiterlesen...

11. Apr. 2019 | 17:15 Uhr
626-Harting
Durchgängige Kompatibilität von Geräten, Kabeln und Steckverbindern

Harting bietet erste Single-Pair-Ethernet-Serienprodukte an

Single Pair Ethernet (SPE) gilt als eine der Schlüsseltechnologien für den Erfolg des IIoT. Harting liefert die passenden normierten Schnittstellen und erste Serienprodukte.Weiterlesen...

11. Apr. 2019 | 16:39 Uhr
food on tablet-pc
Farbtreu bleiben

Farbsensoren helfen bei besserer Erkennbarkeit von Displays

Licht ist ein komplexes spektrales Phänomen und eine Herausforderung für die Displayentwicklung. Abhängig von Lichtquelle und Umgebungslicht können diese Farbvariationen auffällig sein. Ein Farbsensor kann helfen.Weiterlesen...