Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Farnell: Wie Motorüberwachung mit dem Raspberry Pi funktioniert
Mit dem Avnet-Industrial-IoT-Gateway auf Basis des Raspberry Pi lassen sich Motoren nahezu in Echtzeit steuern, sagte Dr. Marc Schacherer gegenüber all-electronics-Chefredakteur Alfred Vollmer.Weiterlesen...

Wie Advantech seine Module für Künstliche Intelligenz verbessert
Welche neuen Möglichkeiten die Kooperation von Advantech mit AMD und Mentor Graphics bietet, erläutert Dirk Finstel, Vice President Embedded IoT Europe, gegenüber all-electronics-Chefredakteur Hans Jaschinski.Weiterlesen...

Blockchain: Infineon mit Embedded-Security-Lösung fürs Automobil
Infineon und Xain stellen eine automotive-taugliche Embedded-Security-Lösung als Kombination aus Mikrocontroller und Framework vor, die den sicheren V2X-Datentransfer per Blockchain realisieren sollen.Weiterlesen...

x86-Power-Management: Das leistet der integrierte Mikrocontroller
Das Power-Management in Prozessoren steuert Temperatur, Arbeitstakt, Spannung und Strom und maximiert die Leistung für die Workloads. Wie x86-Prozessorkerne dafür Mikrocontroller integrieren, zeigt der Beitrag.Weiterlesen...

Siemens bringt Elektro-CAD für den Maschinenbau auf den Markt
Auch wenn es Siemens nur einen einzigen Satz wert war. Der Protagonist des Digitalen Zwillings schließt den letzten weißen Fleck auf seiner Digitalisierungslandkarte: ein eigenes Elektro-CAD für den Maschinenbau.Weiterlesen...

So verbessern Sie das miniaturisierte Design von Steckverbindern
Steckverbinder in Consumer-Elektronik müssen immer kleiner werden und in immer engere Gehäuse passen, was Konstrukteure vor große Herausforderungen stellt. Wie das Design gestaltet werden kann, zeigt der folgende Artikel.Weiterlesen...

Nvent Schroff: So lassen sich Baugruppen online konfigurieren
Nvent Schroff baut seine Online-Konfiguratoren weiter aus. Kunden können auch ihren individuellen Baugruppenträger schnell und einfach konfigurieren, online ohne Registrierung und ohne eine Software zu installieren.Weiterlesen...

Nano-D-Steckverbinder bieten hohe Schaltgeschwindigkeit
Nano-D-Steckverbinder sind äußerst belastbar und haben eine lange Lebensdauer. Sie eignen sich gut für kleine und robuste Highspeed-Anwendungen.Weiterlesen...

Everlight bringt LED für intelligente ADB-Frontscheinwerfer heraus
Everlight erweitert sein Portfolio an Automotive-LEDs. Verschiedene LED-Serien kommen in ADB-Scheinwerfern (Adaptive Driving Beam) und Rückleuchten zum Einsatz.Weiterlesen...

4 Design-Tipps für lineare und geschaltete Stromversorgungen
Verglichen mit ihren linearen Vorgängern sind Schaltnetzteile kleiner und leichter. Stärkere elektromagnetische Störgrößen lassen sich durch Filter- und Abschirmmaßnahmen eindämmen, ohne dass die Vorteile aus der hohen Schaltfrequenz verlorengehen.Weiterlesen...