Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Festkörperbatterien für mehr Sicherheit bei IoT-Anwendungen
Die Nachfrage nach einer sichereren, kompakteren wiederaufladbaren Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien ist in Anbetracht der weiten Verbreitung von IoT-Anwendungen groß. Festkörperbatterien mit einem stabilen Elektrolytmaterial könnten hier eine Lösung sein.Weiterlesen...

Digitalisierung in der UIC-Bahntechnik
Systemstromversorgungen, die für Standard-UIC-Spannungen ausgelegt sind, gibt es seit geraumer Zeit. Allerdings wird der Refurbishment-Markt eher zögerlich bedient, wodurch ein Nischenmarkt bleibt. Die Wandler-Serie BLG.UIC ist ein Beispiel für Geräte, die gemäß den Anforderungen der UIC arbeiten.Weiterlesen...

Rigol entwickelt zwei Oszilloskop-Serien mit 12 Bit vertikaler Auflösung
Rigol hat zwei neue ASICs für seine nächste Oszilloskop-Generation entwickelt. Die zwei neuen High-Definition-Oszilloskop-Serien HDO1000 und HDO4000 mit einer vertikalen Auflösung von 12 Bit sind mit dem Centaurus ASIC-Chipset ausgestattet.Weiterlesen...

Trends und Entwicklungen bei IoT-fähigen Sensoren
Elektronik industrie gibt einen Überblick über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der Sensortechnologien mit besonderem Augenmerk darauf, wie sie in der Umgebung von Bürogebäuden eingesetzt werden können.Weiterlesen...

Keysight und Nokia erreichen Rekord-Symbolrate
Keysight Technologies und Nokia Bell Labs haben erfolgreich eine 260-GBaud-Übertragung von optischen Signalen über 100 km Standard-Single-Mode-Faser (SSMF) getestet und damit den bisherigen Rekord von 220 GBaud übertroffen.Weiterlesen...

Die elektronik industrie 10/2022 ist da!
Die aktuelle Ausgabe der elektronik industrie widmet sich unter anderem den Themen Taktgebern, Embedded, IoT, Stromversorgung und Sensoren.Weiterlesen...

Wenn ein Redesign notwendig wird
In letzter Zeit kommt es bei Quarzen in kleinen SMD-Bauformen, vor allem aber bei großen Quarzen und Oszillatoren zu signifikanten Lieferschwierigkeiten. Um Lieferengpässe zu vermeiden kann die Umstellung auf kleinere Quarze verbunden mit einem Redesign nötig sein.Weiterlesen...

Hybrides Positionierungssystem für automatisierte Fahrzeuge
Automatisierte Fahrzeuge erfordern eine hochpräzise Positionierung. U-blox hat dazu eine Studie durchgeführt um terrestrisches Ranging und UWB als Teil einer Hybridlösung mit GNSS für die Fahrzeugnavigation zu bewerten.Weiterlesen...

Signal- und Spektrumanalysatoren bis 50 GHz von Rohde & Schwarz
Die Hochgeschwindigkeitsanalysatoren FSV3050 und FSVA3050 von Rohde & Schwarz für Labor und Produktion unterstützen den gesamten FR2-Frequenzbereich bis 52,6 GHz und eignen sich damit für 5G-NR-Tests sowie für Anwendungen in der Luftfahrt und Verteidigungsindustrie.Weiterlesen...

PCAP-Touchpanels für Außenanwendungen
PCAP-Touchpanels für den Einsatz unter extremen Bedingungen erfordern ein angepasstes Design. Für den sicheren Alltagsbetrieb bei Outdoor-Anwendungen müssen solche Systeme viel höheren Anforderungen standhalten. Wie schafft man das?Weiterlesen...