Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

06. Aug. 2024 | 16:00 Uhr
Modern car technology can control the operation and check the condition of the car through the smartphone application. Convenient and fast for users Cars with technology circle connectors
Der Platzbeschränkung im Auto trotzen

Miniaturisierung bei Steckverbindern für Automotive-Anwendungen

OEMs fügen ihren Fahrzeugen ständig neue oder verbesserte Funktionen hinzu, von denen viele von elektronischen Steuergeräten (ECUs) abhängig sind. Der Platz ist jedoch begrenzt, weshalb ständig nach miniaturisierten und effizienteren Steckverbindern gesucht.Weiterlesen...

05. Aug. 2024 | 13:00 Uhr
Hologram auto, futuristic polygonal model auto.
Von Ethernet bis Zonenarchitektur

Trends und Umbruch bei der Vernetzung im Fahrzeug

Aktuelle Fahrzeuge sind nicht nur Transportlösungen, sondern fortschrittliche Computerplattformen auf Rädern. Wie bei allen Computersystemen ist die Fähigkeit, Daten effektiv zu übertragen, für den reibungslosen und sicheren Betrieb dieser Systeme entscheidend.Weiterlesen...

31. Jul. 2024 | 11:00 Uhr
Akustischer Alarm im Krankenhaus
Immer den richtigen Ton treffen

Ein Leitfaden zu medizinischen Alarmsystemen

Beim Design medizinischer elektronischer Geräte ist es wichtig, immer im Auge zu behalten, dass sie häufig Teil eines lebensrettenden Prozesses sind. Deshalb müssen akustische medizinische Alarme strenge Anforderungen erfüllen.Weiterlesen...

30. Jul. 2024 | 15:00 Uhr
Businesswoman and biometric scanning, digital hologram and statistics
Technologien für die Zugangskontrolle mit biometrischen Daten

So funktioniert sichere 3D-Gesichtserkennung an der Edge

Die Zugangstechnologien zu Häusern und Fabriken haben sich von mechanischen Schlüsseln zu elektronischen und biometrischen Schlüsseln weiterentwickelt. Mittlerweile sind auch 3D-Kameras im Einsatz, die aber spezielle Mikrocontroller benötigen.Weiterlesen...

30. Jul. 2024 | 12:00 Uhr
Entscheidend für den Erfolg eines ressourcenschonenden und effizienten Anbaus von Pflanzen in geschlossenen Räumen ist eine Beleuchtung, die exakt auf die Bedürfnisse der Pflanzen zugeschnitten ist.
Individueller Lichtmix für optimale Wachstumsbedingungen

Pflanzenoptimierte Beleuchtung sichert Lebensmittelversorgung

Im Vertical Farming werden heute spezielle Horticulture-LEDs eingesetzt, die jeden Lichtmix erzeugen können. Würth Elektronik liefert nicht nur solche LEDs, sondern betreibt selbst Grundlagenforschung, um die Technik zu optimieren.Weiterlesen...

29. Jul. 2024 | 08:45 Uhr
Bild 1. Aufbau einer Schnittstelle zu High-Speed-Datenwandlern.
Physikalisches Upgrade auf JESD204B/JESD204C

JESD204B/JESD204C: Der Weg zu höheren Übertragungsraten

JESD204B/JESD204C-Schnittstellen ermöglichen höhere Datenübertragungsraten in High-Speed-Datenwandlern. Wie genau sie das machen und was man zur Implementierung wissen muss, lesen Sie hier.Weiterlesen...

26. Jul. 2024 | 08:30 Uhr
3d illustration of FPGA logic with the letters "FPGA" embedded into them. FPGA is the commonly used acronym for Field Programmable Gate Array.
FPGAs mit geringem Energieverbrauch für Embedded-Anwendungen

FPGAs: Das ermöglichen Innovationen bei Siliziumprozessen

Optimieren Sie Ihre Embedded-Anwendungen mit energieeffizienten FPGAs: Erfahren Sie, wie innovative Siliziumprozesse dazu beitragen, den Stromverbrauch zu senken, die Zuverlässigkeit zu erhöhen und die Systemkosten zu reduzieren.Weiterlesen...

25. Jul. 2024 | 11:00 Uhr
Dr. Taner Esat vom Forschungszentrum Jülich konzipierte das Sensor-Molekül.
Durchbruch bei Quantensensoren

MRT-ähnliches Instrument zur Untersuchung von Quantenmaterialien

Forschende haben einen Quantensensor entwickelt, der winzige magnetische Felder auf atomarer Skala vermessen kann. Damit konnten sie so einen lang gehegten Traum der Wissenschaft erfüllen: ein MRT-ähnliches Werkzeug zur Untersuchung von Quantenmaterialien.Weiterlesen...

25. Jul. 2024 | 09:00 Uhr
Quantensensoren nutzen Phänomene der Quantenmechanik, um physikalische Größen und Eigenschaften präzise zu messen.
Wie Quantenphänomene präzise Messung möglich machen

Potenziale und Herausforderungen von Quantensensoren

Quantensensoren ermöglichen es, physikalische Eigenschaften wie Zeit, Magnetfelder und Bewegung präzise zu messen. Obwohl sie deutlich empfindlicher als klassische Alternativen sind, gibt es bis zur Massenmarkt-Anwendung noch einige Herausforderungen.Weiterlesen...

24. Jul. 2024 | 08:30 Uhr
Die durchgehende Mobilfunk-IoT-Lösung beschleunigt die Einführung von Massive-IoT-Anwendungen.
Aufeinander abgestimmte Plattformbestandteile

Durchgehende Mobilfunk-IoT-Lösung mit DECT-NR+-Unterstützung

Neue SiPs (System in Package) kombiniert mit Software, Cloud-Diensten und technischem Support vereinfachen die Entwicklung und Umsetzung von mobilfunkbasiertem IoT und NR+.Weiterlesen...