Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

03. Mai. 2018 | 16:00 Uhr
Das Power-Lab von Rohm Semiconductor in Willich-Münchheide soll Entwicklern leistungselektronischer Systeme technischen Support auf der Applikationsebene direkt vor Ort bieten.
Technischer Support auf der Applikationsebene

Power-Lab unterstützt Entwickler beim Test von Leistungs-Komponenten

In seinem europäischen Standort Willich-Münchheide bei Düsseldorf bietet Rohm Semiconductor in seinem Power-Lab umfangreichen Support und eine State-of-the-Art-Testumgebung für die Analyse von leistungselektronischen Komponenten. Das 300 m² große Labor soll dabei helfen, Produkte und Systeme einfacher ihrer Nutzung zuzuführen und an die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden anzupassen.Weiterlesen...

03. Mai. 2018 | 14:00 Uhr
Bild 7: Übersicht über die zu erwartende Lebensdauer von Aluminium-Elektrolyt- und Aluminium-Polymer-Kondensatoren.
Elektrolyt fest oder flüssig – Kondensatoren im Vergleich

So lassen sich die Vorteile von Aluminium-Polymer-Kondensatoren richtig nutzen

Geringe ESR- und ESL-Werte sowie eine sehr hohe zu erwartende Lebensdauer machen Aluminium-Polymer-Kondensatoren nicht zwangsläufig konkurrenzlos. Messungen zeigen jedoch ganz klar, dass bei Anwendungen wie Filterung oder Spannungsglättung die Kondensatoren mit einem Feststoff als Elektrolyt gegenüber den flüssigen Varianten die Nase vorn haben.Weiterlesen...

03. Mai. 2018 | 07:58 Uhr
Carsten Röttchen, Geschäftsführer Produktion, Rittal-CEO Dr. Karl-Ulrich Köhler und Dr. Thomas Steffen, Geschäftsführer Forschung und Technik: Der Markt braucht einen Schaltschrank wie den VX25, der die Durchlaufzeiten in Engineering und Montage verkürzt und die Komplexität reduziert. Redaktion IEE
Systemschrank Elektrotechnik

Rittal: Von langer Hand geplant

Nach fünf Jahren Entwicklungszeit feierte Rittal in Hannover die Premiere des Großschranksystems VX25. Das System löst das Volumenmodell TS8 ab. Daher wurde nichts dem Zufall überlassen.Weiterlesen...

02. Mai. 2018 | 08:01 Uhr
Bild 1: Der Markt für Leistungsgeräte wächst beständig, wobei die Fahrzeug-Elektrifizierung für einen massiven Schub sorgt.
Strahlende Zukunft für Leistungselektronik

EV/HEV treibt Innovationen und Markt-Wachstum in der Leistungsbranche

2017 ist der gesamte Markt für Leistungshalbleiter auf einen Wert von 32,4 Milliarden US-Dollar gewachsen. Kein System kann ohne Energie existieren und mit Zunahme innovativer Technologien ist es notwendig, die Evolution der Leistungshalbleiterbranche auf Kurs zu halten. Der Beitrag beleuchtet die Hauptursachen hinter diesem Marktwachstum und konzentriert sich dabei vor allem auf das EV/HEV-Segment – spielt es doch zunehmend eine Schlüsselrolle auf dem Markt für Leistungshalbleiter.Weiterlesen...

02. Mai. 2018 | 08:00 Uhr
01_AdvancedBatteryPower
Highlights der Konferenz Kraftwerk Batterie in Münster

E-Mobilität, Materialien und Märkte – Advanced Battery Power 2018

2018 fand die internationale Batterietagung „Kraftwerk Batterie / Advanced Battery Power“ am 10. und 11. April in Münster statt. Das zehnjährige Jubiläum der Veranstaltung bot den Teilnehmern von Universitäten, Forschungsinstituten und Unternehmen wieder die Gelegenheit, sich branchenübergreifend zu den aktuellsten Entwicklungen und Trends in der Batterietechnologie zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen.Weiterlesen...

30. Apr. 2018 | 10:18 Uhr
660_MTM
DC/DC-Wandler

Konverter mit 14 W für Bahnanwendungen

Für Anwendungen mit kleinem Leistungsbedarf in der Bahn- und Verkehrstechnik hat MTM Power die DC/DC-Wandler der Serie PMGS/PCMGS14 konzipiert.Weiterlesen...

30. Apr. 2018 | 10:07 Uhr
650_SE_innodisk_ddr4_2666
Transferraten bis zu 2666 MT/s

DDR4-2666-Speichermodule

Datenübertragungsraten von bis zu 2666 MT/s (Megatransfers pro Sekunde) ermöglichen die bei SE Spezial-Electronic erhältlichen DDR4-2666-Speichermodule des taiwanesischen Herstellers Innodisk.Weiterlesen...

27. Apr. 2018 | 11:00 Uhr
Zwischenablage01
Die vernachlässigte Pflicht

Priorität für IoT-Sicherheit

Kontron bietet Anwendern ein komplettes Portfolio ganzheitlicher Lösungen in den Bereichen Embedded Modules, Boards und Systeme, Internet der Dinge und Industrie 4.0.Weiterlesen...

27. Apr. 2018 | 10:15 Uhr
632_Rafi
Einsatzfertige Befehlseinheit

E-Box mit M12-Anschluss

Rafi bietet die E-Box jetzt auch in fertig bestückten Varianten mit M12-Anschluss an.Weiterlesen...

26. Apr. 2018 | 09:00 Uhr
Gehäuse
Modulares Gehäusesystem für die SPS

Ein Gehäuse – viele Anschlussmöglichkeiten

Die Weiterentwicklung der Automatisierungstechnik stellt nicht nur neue Anforderungen an die Elektronik-Entwicklung, sondern auch an die Gehäuse am Markt. Dabei treten Systemlösungen immer deutlicher in den Vordergrund.Weiterlesen...