Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

4G-LTE-Anwendungen erfordern intensive Tests
Wenn künftig mehrere Milliarden vernetzte Dinge im Internet of Things kommunizieren wollen, braucht es ein leistungsfähiges Mobilfunknetz mit neuen Übertragungstechnologien und vernetzten, darauf abgestimmten Geräten. Für realistische End-to-End-Anwendungstests stellt Rohde & Schwarz Messlösungen und -verfahren vor.Weiterlesen...

Der neue Smarc-2.0-Standard
Der Embedded Spezialist TQ unterstützt sowohl die x86-, die Power-PC- und die ARM-Architektur und wird in Kürze auch ein Smarc-Modul auf Basis des NXP i.MX8 64-bit-ARM-Prozessors vorstellen. Durch die langjährige E2MS- und Systemintegrationskompetenz kann TQ nicht nur Smarc-Module, sondern auch kundenspezifische Carrier, passive und aktive Kühllösungen sowie Gerätegehäuse, die den unterschiedlichsten Anforderungen entsprechen, entwickeln und in hohem Volumen produzieren.Weiterlesen...

Die Raspberry-Pi-Version 3B ist fit für die Industrie
Der Raspberry Pi sollte ursprünglich Schülern, Studenten und Hobbybastlern ein preisgünstiges Arbeitsmittel zur Verfügung stellen, um sie zur Entwicklung von Computersoftware zu motivieren. Inzwischen ist die Raspberry-Pi-Version 3B so leistungsfähig, dass sie für viele industrielle Anwendungen infrage kommt.Weiterlesen...

Rohm eröffnet Testlabor
Der Halbleiterhersteller Rohm eröffnet ein Testlabor, das speziell für die Messung von Leistungselektronik ausgestattet ist. Verschiedene Prüfstände ermöglichen es dem Unternehmen, sämtliche Bauteile selbst zu testen.Weiterlesen...

Embedded-Systeme für kollaborative Robotik
Roboter arbeiten nicht mehr nur für den Menschen, sondern auch mit dem Menschen. Je leichter Roboter gebaut sind und je enger sie mit den Menschen zusammenarbeiten, desto kompakter und präziser muss die Steuerungstechnik sein. Embedded-Systeme eignen sich hierfür am besten.Weiterlesen...

Vollredundanter Winkelsensor mit Auto-Kalibrierung
Den 360°-Winkelsensor TLE5012BD mit zwei Sensor-ICs in einem Gehäuse hat Infineon speziell zur Erfassung von Winkelpositionen in Automotive-Applikationen entwickelt.Weiterlesen...

Neueste Entwicklungen bei intelligenten Displays
Eine ansprechende und ergonomische grafische Benutzerführung über ein Touch-Display ist in zunehmendem Maß ein Erfolgskriterium für Geräte und Maschinen im industriellen, gewerblichen und medizinischen Bereich. Intelligente Displays sind die optimale Alternative für grafische User Interfaces in diesen Einsatzgebieten.Weiterlesen...

Kabelverschraubungen und Kabelkanäle für EMV-Schirmkonzepte
Der zunehmende Einsatz von Elektronik und drahtlose Kommunikationseinrichtungen bringen – bei gleichzeitig sinkenden Signalpegeln und steigender Empfindlichkeit von Bauteilen – immer mehr elektromagnetische Risiken. EMV-Kabelverschraubungen und EMV-Kabelkanäle spielen bei der Gesamtschirmung zum Beispiel eines Schaltschranks und der Kabelführung durch die Fertigungsumgebung eine entscheidende Rolle.Weiterlesen...

Mini-Netzteile für IoT und Smart Building
Recom hat die 10 W AC/DC-Netzteile der Serie RAC10-K/277 entwickelt, die exakt auf die Anforderungen moderner IoT-Systeme zugeschnitten ist. Mit einem Eingangsspannungsbereich von 85 bis 305 VAC sind die Netzteile weltweit einsetzbar.Weiterlesen...

Flexible Motherboards für industrielle High-Performance-Applikationen
Industrielle Applikationen im High-End-Sektor verlangen nach kontinuierlichen Performance-Upgrades. In Zeiten, in denen neue Embedded-Prozessorgenerationen jährlich signifikante Performance-Zuwächse bieten, sind modulare Designs ein Vorteil.Weiterlesen...